Beiträge von Sarja

    Das Vorauslaufen haben wir auch beim Joggen trainiert, indem wir verhinderten, dass Hund zurückfällt. Dabei kein Zug.

    Zugtraining hab ich dann am Rad gemacht.
    Am HB bis zum Start, Umschnallen, 50m Go!, Umschnallen auf HB, ruhig weiter.

    Für die 50m Go! ist ggf eine vorausfahrende Hilfsperson nötig.

    Du solltest dir m.E. auch a bisserl klar werden, was du willst:
    Einen Hund, der wirklich konstant Vollgas gibt, wenn er im x-back hängt oder darfs auch gemütliches Traben mit mäßig gespannter Leine sein (Hauptsache Hund läuft vorn und zieht gelegentlich)?

    Unsere können mittlerweile beides, aber das dauert halt auch. :roll:

    Ich bin mir eben auch nicht sicher, inwieweit man die "Angriffstaktik" verallgemeinern kann, wenn es denn mal ernst wird.

    Er hat sich bei uns den psychisch schwächsten des Rudels gegriffen und verbissen. Leise, Fluchtversuche unsere schreiend auf dem Rücken liegenden Rüdens wurden mit Zurückreißen am Hinterlauf beantwortet.
    Man musste ihn runterziehen.
    So was kannte ich bisher nicht.

    Ännchen
    Versicherung hat bezahlt, sie gehen uns aus dem Weg, aber MK- und Leinenpflicht sehen sie wohl nicht so eng... Er führt Frauli immer noch spazieren.
    Ich hab echt ein schlechtes Gefühl, wenn ich bei unserer Hausrunde in den Wald gehe...

    Ach ja, interessant, dass es Leidensgenossen gibt.

    Ich habe auch ein Staff o.ä. - Problem seit dem Angriff auf uns.
    Vor allem, weil ich den Besitzern nicht traue.

    Klar, Vorurteil, aber Klischee-Besitzer bestärken das...

    Schön find ich das auch nicht. :/

    Der Futtermittel- und Co-Lieferant waere dbzgl nicht meine erste Anlaufstelle. Womöglich mit fachkundiger Beratung. *grusel* :roll:


    Besuch mal ein Rennen, in deiner Gegend wird ja auch irgendwo was sein, danach hast du eines.

    Die Kommandos integrierst du in den Alltag, dann geht das automatisch.

    Röntgen auch erst, wenn sie ausgewachsen ist.

    edit:
    Die kauft da eh keiner.
    :roll: :D

    Bei der Leinenführigkeit mag die Qualität nachrangig sein, bei der Zugarbeit bitte nicht!!
    Denn dabei sollen Belastungen auf dem Geschirr liegen, so dass die gute Passform enorm wichtig ist.

    Ich nehme an, der Kern des Themas ging an dir vorbei, denn mit einem solchen Geschirr den Hund ziehen zu lassen ginge m.E. gar nicht...

    ICH würde es nicht machen.

    Ein gutes neues x-back gibt es für 25€, gebrauchte zum Teil schon für 10€.
    Gerade nach der Saison kann man bei den Schlittenhundlern Schnäppchen machen.

    M.E. spart man beim Geschirr am falschen Ende. Lass da Verspannungen aufkommen und sie hat keine Lust mehr.

    Bring ihr jetzt die Kommandos bei, das geht prima im Alltag.
    Dann beim Joggen das Vorauslaufen und dass keine Stopps eingelegt werden, sobald man arbeitet.
    Muss gar nicht auf Zug sein.

    Wenn sie ausgewachsen ist, kauf ein vernünftiges x-back und beginne das Training auf Zug.
    Reifen halte ich für unnötig.
    Lass dich beim Joggen ziehen, zu Beginn nur kurz, 50m reichen.
    Wenn sie das Kommando versteht, kannst du das ausdehnen.
    Danach ab auf den Roller oder das Rad.

    Und die Kamera nicht vergessen!!!! :D

    edit: Unsere Ziege hat auch erst das "ordentlich Laufen" gelernt, der Zug kam später, die Goldie-Hündin meiner Freundin und der Mix meines Freundes genauso.
    Man "versaut" sich also nichts. :roll:

    Hi,

    bei meinem Huskymädel war der richtige Weg, Blickkontakte zu clickern.

    Das wäre bei euch evtl auch sinnvoll, weil er dann automatisch näher kommen wird, um die Belohnung zu holen.

    So einen großen Radius, dass du ihn kaum mehr siehst, würde ich nicht zulassen, sondern konsequent zu Beginn jede Rückorientierung und im Radius bleiben clickern.

    Gruß,
    Tina

    Zitat


    Für den Anfang, zum probieren kann man bei 15,- ja nix falsch machen.

    Das würde ich persönlich nicht ausschließen....
    So ein fieser Sturz aufgrund schlechter Ausrüstung kann einem schon so einiges verleiden...
    Er ist gebraucht? Schau bitte genau hin, ob er was taugt. Vor allem die Bremsen.

    Ausleihen kannst du dir nirgends einen?

    Dein Hund (was ist es denn für einer?) ist bereits trainiert und kommandosicher? Gute sonstige Ausrüstung (x-back, Ruckdämpfer) hast du?