Beiträge von Krabbi

    Zu deiner Ausgangsfrage:

    Ja, man kann Trocken und Nassfutter an einem Tag zu unterschiedlcihen Mahlzeiten geben.
    Meine Hunde bekommen an manchen Tagen mal nur Trockenfutter, an manchen Tagen eine Mahlzeit Nassfutter oder frisches Fleisch und manchmal auch zweimal am Tag Fleisch oder Dose.
    Eben ganz unterschiedlich, so wie es gerade passt und beide haben keine Probleme damit.

    Nicht jeder Hund ist gleich, man muss schon selbst ausprobieren, was udn wie der eigene Hund womit am betsen zurecht kommt.
    Aber generell ist es kein Problem, eine Mahlzeit TF eine Mahlzeit Nassfutter zu füttern.

    Zitat

    Die Augen werden von uns täglich mit einem mit Wasser befeuchteten Lappen gereinigt. Es soll ja auch spezielle Mittel (gegen Tränenstein) dafür geben aber ob die mehr bezwecken?

    Hallo Inge,

    diese Mittel gegen Tränenstein kannst du dir getrost sparen.
    Einfach ein wenig warmes Wasser reicht und hilft genauso.

    Ich nehm für die Hunde einen Microfaserwaschlappen, auch um mal die Pfoten ab zu wischen oder unterm Bauch her, wenns draußen doch recht schmutzig herging.
    Gebadet werden meine ca. einmal im Monat. Das muss schon sein, da Bichons kein selbstreinigendes Fell haben und nur mit Bürsten, bringt man halt doch nicht alles raus.
    Meistens, wenns draußen recht matschig zuging, werden sie nur abgebraust.........selten, dass dann - zwischendurch - noch ein zusätzliches Vollbad her muss.

    Hab ich vorhin gar nicht dran gedacht, dass zu schreiben:

    Mein Malteser hat auf dem Rücken und auf den Ohren jeweils einen Strich im Fell, der auch messingfarben - also so beige - schimmert und nach jedem Kürzen des Fells immer wieder an der gleichen Stelle wiederkommt.
    Das ist keine Verfärbung in dem Sinne von Verschmutzt oder ähnliches.........es ist ihm angeboren.
    Normal sind Malteser reinweiß, manche haebn aber diesen hauchfeinen Beigeton an einigen Stellen im Fell. Das bringt natürlich auch kein Schampo weg.

    Möglich, dass es bei deiner Hündin auch angeboren ist, sie immer an den Stellen etwas andersfarbiges Fell hat.

    Der Bart bei meinem Stöpsel ist eigentlich immer weiß........nur jenachdem was er gefressen hat unmittelbar nach dem Fressen schon mal ein bisschen verfärbt, ist aber am nächsten Tag wieder weg. Tränenstein - diese rötlichen Verfärbungen durch Tränenflüssigkeit - hat er auch nicht.

    Havaneser, Malteser, oder eben noch ein anderer aus der Bichonfamilie würde wirklich gut von deiner Auflistung her passen.
    Die sind auch nicht so super mini, obwohl sie noch zu den Kleinhunden zählen.
    Meine Havaneserhündin und mein Malteserrüde haben 28 cm Schulterhöhe, wiegen 6,5 kg und wenns mal sein muss, sind sie sehr gut zu tragen, auch wenn man nichts Schweres heben kann oder darf.

    Beide jagen nicht, sind ausgesprochen gut gelaunte Hunde, haben natürlich auch Blödsinn im Kopf, gehen gerne spazieren, auch stundenlang ohne zu murren und können genauso auch mal problemlos zurückstecken (das sagt man den Rassen ja nach, dass sie sich gut anpassen können), wenn man (auch über einen etwas längeren Zeitraum) mal nicht so kann wie man gerne möchte.

    Sie lassen sich leicht erziehen, lernen gerne und schnell, sind keine Kläffer und leiben es einfach, ihrem Menschen zu gefallen.

    Alleine bleiben können sie auch ohne Probleme.
    Für mich und meine Situation sind es die perfekten Hunde, die ich wenns nötig ist auch ohne Probleme (fast) überall mit hinnehmen kann.

    Aber gut, jeder schlägt jetzt hier Hunde vor, die er sher toll findet oder/und wo gute ERfahrungen mit gemacht wurden.
    Aussuchen und entscheiden muss deine mutter natürlich selber.

    Ich hol für meinen Malteser das Schampo für weiße Hunde von der Firma Karlie.
    Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und agressiv finde ich es auch nicht. Mein Malteser hat extrem empfindliche Haut und bei diesem Schampo reagiert er nicht vetstärkt nach dem Baden.

    Obs jetzt aber um so vieles weißer wäscht, als ein normales Schampo kann ich dir nicht sagen, weil ich bei ihm eben nur dieses - außer beim ersten baden - verwende.

    Zitat

    Doggy Protect ist m.E. baugleich mit dem System von More4Dogs (Fressn... 99, Euro)

    Es ist nicht nur baugleich, sondern das selbe, denn DoggyProtect wird exclusiv über Fressnapf unter More4Dogs vertrieben.

    Ich weiß das, weil ich im Frühling letzten Jahres mit dem Hersteller telefoniert habe und wir darüber gesprochen haben.
    Einziger Unterschied, TP hat das DoggyProtect 2000, bei Fressnapf gibt es jetzt die 3000er Reihe. Die Nähtechnik ist anders und das Design........ansonsten sind beide gleich was Sicherheit, Handhabung usw. angeht.

    Ich ahb zwei Stück und bin seit fast eineinhalb Jahren immer noch sehr zufrieden damit, meine Hunde auch ;)