Hach, dass liest sich ja wirklich super.
Der Anfang ist gemacht und den Rest schafft eure Kämpferin auch noch.
Hach, dass liest sich ja wirklich super.
Der Anfang ist gemacht und den Rest schafft eure Kämpferin auch noch.
Zitatnun, jamie ist extrem anpassungsfähig.
stehe ich früh auf (frühschicht), guckt er etwas verwirrt, wartet aber bis ich angezogen bin und mir die schuhe anziehe, zum ersten gang und läuft fröhlich wie immer.
gehe ich nachts (oft erst gegen drei) mit ihm nochmal fix raus, damit ich ausschlafen kann, macht er das auch ohne großes tam tam.
bin ich am tag aktiv, ist er es auch, ist es mal ein ruhiger tag, ist er auch ruhig und schläft viel.
jamie passt sich einfach perfekt an mich an. hauptsache er ist immer dabei, dann ist er eigentlich am zufriedensten.so wars aber gleich von anfang an.
ich sag ja, er ist genau der richtige hund für mich.
Ganz genau so sind meine beiden auch.
Auch für mich die perfekten Hunde
Alles mal niederschreiben ist sicher gut, um Neulinge nicht in die gleichen Fallen tappen zu lassen.........falls sie denn so einne Thread überhaupt lesen.
Allerdings auch ne prima Anleitung für die Händler, sich andere Maschen einfallen zu lassen, weil ihre "Kunden" ja gewarnt sind.
Jedes Ding hat meist zwei Seiten, dieses hier auch..........schwierig, da dann nur den zukünftigen Hundehalter zu schützen.
Zitat
Nichts ist für jeden das Beste![]()
Gut gesagt.........die ersten paar Male fanden meine den Kong auch gut, inzwischen nicht mehr udn ich hab den ganz bestimmt nicht zu oft angeboten.
Zitat
DITO, aber ich stehe da irgendwie nicht auf der Liste ...daur das eine weile oder ist das normal ?LG
Ich steh auch (noch) nicht drauf........denke das dauert ein bisschen, bis das aktualisiert wird.
Guck einfach morgen mal nach und wenn nicht, dann trag dich nochmal ein.
Ich habe auch mal auf den Rat gehört, ein Futter mit weniger Proteingehalt zu füttern, damit meine Hündin runterfährt.
Hat auch anfangs so ausgesehen, als sei es die Lösung........wars aber nicht.
Sie wurde ruhiger, auch nicht mehr so überhibbelig, aber sie wurde mir nachher zu ruhig und das für ne Hündin, die da noch nichtmal 3 Jahre alt war, nee das war dann auch keine Lösung.
Inzwischen füttere ich ein (wie oben erwähntes) Futter für Kleinhunderassen mit hohem Proteinwert und meine Hündin blüht wieder auf, spielt wie früher, ist fit, aufmerksam und hat einfach mehr Spaß an den Dingen die wir machen.
Hibbelig wie früher ist sie aber trotzdem nicht und ihre Bellorgien wenn sie nur den Schatten sich im Wind wiegender Blätter im Dunkeln glaubte zu sehen, haben wir auch nicht mehr.
Nach den Erfahrungen denke ich mir das so, dass es eben nicht nur am Proteingehalt liegt, sondern insgesamt am Futter.
ZitatSooo, in Frankfurt waren es 187 Teilnehmer
Na das klingt doch schon ganz anders .
Der Havaneser gehört wie der Malteser zu der Familie der Bichons - wozu im übrigen auch der Pudel gehört - und ehrlichgesagt, außer eben in der Farbe und das der Malteser eine etwas längere Schnauze hat und die Ohren etwas höher angelegt und eher länglicher in der Form sind, kann ich - bei meinen beiden - keinen bedeutenden Unterschied erkennen.
Meine sind halt so unterschiedlich wie Geschwister.
Zitateinen schoßhund, der viel schmusen will, sich gerne in meiner nähe aufhält, zb. an den füßen liegt, wenn ich von zu hause am pc arbeite. es sollte eine ausgewogene mischung sein, zwischen kuscheln und auch dass er mal seine ruhe haben will und sich ins körbchen legt. brauche ja auch mal freiraum beim putzen oder so ;-)
äußerlich merkmale: ein kleiner hund wäre auch für mich schöner. so ca. 4-7 kg, flauschiges fell. also nix kurzes, strupiges, aber auch nicht megalanges, außer man kann es stuzen. so ein mittelding. hündin, gern auch kastriert. alter erstmal egal. fell farbe auch.
mein hund sollte mich daher in meinem leben begleiten. gehe viel raus, mache gemütliche teerunden bei freundinnen, treffen uns zum spazieren, gehe in die stadt bummeln, mache 1 tagesausflüge mit der bahn oder dem auto. fahre viel meine familie besuchen. omas, opas, mutter, vater ... da soll er überall mit, sich freuen, mit den dort lebendene hunden spielen. eben ein begleithund.
Ich hab zwei solche Hunde, wie du oben beschrieben hast und dir für dich wünschst. Einen Havaneser und einen Malteser.
Sie lieben es im Mittelpunkt zu stehen, wollen beschäftigt sein, fordern eben am Tag was ein, können sich aber auch zurückziehen, wenn mal keine Zeit für sie da ist.
Ich kann sie auch gut überall hin mitnehmen und sie sind gerne dabei, wenn ich Besuche mache.
Alleine bleiben können sie auch sehr gut, wenns mal sein muss.........für mich alles in allem die perfekten Begleiter.
Aber, auch wenn sie nur um die 6kg wiegen, gut auf den Schoß passen und recht unauffällig sein können.........es sind und bleiben Hunde, die ihre Ansprüche stellen und ihre Bedürfnisse haben, das darf man nicht dabei vergessen.
ZitatIch schätze mal, dass so um die 70 Leute in Frankfurt mitgelaufen sind
Das waren aber wenige, oder täusch ich mich da?
Ich mein, Frankfurt u. Umgebung ist ja nun nicht gerade klein, hätte mit wesentlich mehr Teilnehmern gerechnet.