Beiträge von Krabbi

    Meine Hündin wurde vor 4 Monaten kastriert und außer ein paar anderer Dinge, die sich bei ihr verändert haben, ist aber beim Fell nichts davon zu merken.

    Irgendwo hatte ich mal darüber gelesen, dass es bestimmte Rassen geben soll, wo Fellveränderungen vermehrt zu beobachten waren. ich erinnere mich noch dran dass Cockerspaniel dabei waren, die anderen weiß ich jetzt nicht mehr. Wenn ichs wiederfinde, stell ich es rein.

    Zitat

    Krabbi, mein Hund schlingt total...er würgt auch nicht so wie beim "normalen" Erbrechen, ohne dieses Pumpen, es kommt einfach wieder raus und er frisst es sofort nochmal auf. Mein Hund hat auch extremen Futterneid, da er in der Vergangenheit auch relativ sicher hungern musste (Spanier).

    Dann kann das tatsächlich daran liegen, wenn sonst alles andere wie Temperatur, Futtermenge, vorher keinen Stress usw. stimmen. mein rüde schlingt auch wie ein Weltmeister und nicht immer, aber doch relativ oft hat er auch das Vergnügen, seine Mahlzeit zweimal einzunehmen. Irgendwie bähh, aber ich weiß auch nicht, wie ich das aus ihm rauskriegen soll.

    :gut:

    Zitat

    Solchen Leuten empfehlei ch grunsätzlich Wackeldackel, denn auch ein Goldfisch kann man vergessen zu füttern

    Wo kann ich meine Hunde gegen Wackeldackel eintauschen?
    Goldfische bitte nicht anbieten, da hab ich schon einige von - die jetzt (wie praktisch) auch grad nicht mehr gefüttert werden brauchen, da sie in der Winterstarre sind.

    Frisst der Hund denn auch sehr schnell?

    Es kommt vor, dass Futter erstmal zu schnell runter geschlungen wird, dann wieder ausgewürgt um noch einmal in Ruhe zu fressen.

    Freilebende Hunde und Wölfe machen das auch so, wenn sie Beute gemacht haben...........dann wird schnell geschlungen, was der Magen aufnehmen kann und an einem ruhigeren Ort dann eben nochmal gefressen.

    Der Hund einer Bekannten frass ein gutes Jahr lang so, es hat echt sehr lange gedauert, bis er begriffen hat, dass ihm niemand was wegnimmt.
    Das war aber auch ein ehemalger Straßenhund.

    Ach gottchen, da macht ihr aber wirklich nicht schönes durch im Moment.
    Ich drück den Meeries alle Daumen, dass sie durchkommen.

    Kinder (wie alt ist dein Kleiner?) stecken aber wie ich von meinen eigenen Kindern lernen durfte, mehr weg als wir ihnen zutrauen, wenn man mit ihnen über die Sachen wie Krankheit und Tod ganz vernünftig redet.
    Sicher sind sie trarig, weinen und trauern ihren geliebten Haustieren nach, aber sie können verstehen - wenn auch auf andere Weise - was da passiert.