Beiträge von Krabbi

    Na ja, der eine TA sagt es so, der andere so.......

    Finde, der schräg geschriebene Text klingt logisch.

    Ursache des Übels ist zunächst der Zahnstein, der vor allem bei kleinen Hunderassen schon sehr früh beginnen kann. Man nimmt an, dass mehrere Faktoren die Entstehung von Zahnstein begünstigen: -

    *
    Kleines Gebiss (wenig Abstand zwischen den Zähnen, Reinigung der Zahnzwischenräume durch den Speichel ist erschwert) -
    *
    Wenig Bewegung (Die Hunde kommen nicht zum Hecheln, die Zunge reinigt nicht die Zahnzwischenräume) -
    *
    Viele Mahlzeiten und Leckerchen, ständig vorhandene Futterreste von Trockenfutter, bieten für Bakterien eine ideale Wachstumsgrundlage.

    Ob Dosenfutter die Zahnsteinbildung begünstigt, ist umstritten. Das Gebiss des Hundes ist das eines Fleischfressers, seiner Art entsprechend wird die Nahrung nur grob zerkleinert und herunter geschlungen. Er besitzt keine Mahlzähne, die Trockenfutter zermahlen könnten, um damit die Zähne zu reinigen. Das Gegenteil ist der Fall, die Speisereste setzen sich am Gebiss fest und chemische Inhaltstoffe, Zucker und Kohlenhydrate begünstigen Zahnstein.

    Quelle dazu: http://www.ganzheitliche-haustiergesundheit.de/pageID_4091261.html

    Zitat

    Jetzt bin ich verwirrt! Habe eben nochmal auf den Zettel der TÄ geschaut. Sie schieb:
    1 neues Lebensmittel in kleiner Menge zu Pferd/Kartoffel hinzu -> abwarten auf allergische Raktion innerhalb von 1-5 Tagen -> keine Reaktion=Menge erhöhen.

    OK, wenn die Tierärztin das so aufgeschrieben hat, dann meint sie das auch so.
    Einmalig Möhren geben und abwarten, ob sich was tut.

    Hätte den Vorteil, dass der Hund wenn er etwas nicht verträgt, nicht so viel davon aufgenommen hat und schneller wieder clean ist.

    Ich würd am Montag halt mal anrufen und die Tierärztin noch mal fragen........ist ja keine Schande, wenn man lieber noch mal fragt, anstatt eine Fehler zu machen. ;)

    Zitat


    Natürlich ist es Schwachsinn, einen Hund den ganzen Tag in eine Box zu sperren. Aber das hat hier ja auch keiner vor.
    Den Hund mal in die Box zu packen ist letztlich auch für ihn sicherer, nicht nur für Teppiche. Ein unbeaufsichtigter Welpe kann ja auch Schaden erleiden.
    Säuglinge und Kleinkinder packt man auch ins Gitterbett, in den Laufstall etc.

    :gut:

    Ich find Boxen auch hilfreich.....

    und meine Hunde leiben ihre Box als Rückzugsort.
    Die Dinger nehm ich auch mit in den Urlaub, da fühlen sie sich gleich in jeder Ferienwohnung wie zuhause.

    Zitat

    Ja, natürlich, das wäre sehr ärgerlich. Aber echt eine ganze Woche warten nach nur einer Handvoll Karotten in einer Mahlzeit und erst dann die nächte Portion Karotten??? :???:

    Nein,nicht nach einmal geben eine Woche warten.
    Eine Woche (od.auch zwei) lang tägl. Möhren dazu.
    Wenn dann nix auffälliges ist, etwas neues (z.B. ein anderes Fleisch) dazugeben.
    Das dann auch wieder über diesen Zeitraum zum austesten.

    Benny tat sich sehr schwer mit der Stubenreinheit, aber das hatte andere Gründe die die Vorbesitzerin verbockt hat.
    Auch bei usn stand die Terrassentür trotz Kälte draußen auch sehr viel auf, damit er schnell in den Garten huschen konnte.

    Wir sind auch regelmäßig und häufig rausgegangen udn er hat auch dort seine Geschäfte erledigt, aber der Garten hat dann doch geholfen, dass er letztendlich wirklich zuverlässig stubenrein wurde.

    Auch heute kommt es gelegentlich vor, dass er zwischen zwei Gassi-, bzw. Spaziergängen plötzlich mal muss, dann setzt er sich fiepend vor die Terrassentüre. Finde ich gar nicht so schlecht. Entweder lass ich ihn dann da schnell raus, oder wir rüsten uns zu einem weiteren Spaziergang.

    ich finde es jetzt auch nicht schlimm, wenn dein Kleiner sich zwischendurch im Garten löst, auch alleine.........besser als wenns ins Haus rein geht. Kann mir vorstellen, dass dies für ihn schlimmer ist.

    Beneful hat zu wenig Fleisch, dafür allen anderen Kram, nebst Konservierungs- u. Farbstoffe drin, da so schön bunt :headbash: .........also bitte gar nicht erwähnen, das zu holen.

    Ich würde ein paar Tage stur bleiben, Futter hinstellen und wenn sie nicht wollen, dann eben nicht und den Zugang zum Katzenfutter natürlich verwehren.

    Verfeinern, egal womit tät ich TF auch nicht, hast ja gesehen, Büchsenfutter wird weggeschleckt, der Rest bleibt stehen.

    Aber,was spricht dagegen, die Kleinen zuerst nur mit Dose zu füttern?
    So würden sie sich - da sie es anscheinend ja gerne mögen - zumindest mal an feste Futterzeiten gewöhnen. TF kann man dann ja immer noch langsam einschleichen. Josera Balance hat (wenn ich mich nicht irre) auch recht große Brocken, die mochte meine Hündin damals auch nicht futtern. Zwischendurch als Leckerchen ja, aber ne ganze Mahlzeit um satt zu werden, das war ihr dann wohl zu anstrengend, jeden einzelnen Brocken erst mehrmals knacken zu müssen.

    Hunde haben zwar Zähne, aber sie können ihren Kiefer ja nur rauf und runter klappen, also keine Mahlbewegungen machen und so kann man sich gut vorstellen, dass es auf die portionsmenge schon anstrengend ist.

    Und das TF die Zähne reinigt, ist ein Ammenmärchen.........alleine schon die Tatsache, dass die TF-Stücke nur gespalten und nicht zermahlend gekaut werden können machts logisch.

    Ach so, sorry, jetzt hät ich beinahe vergessen, zum hündischen Nachwuchs zu gratulieren.

    Zitat

    wenn mein hund die wahl zwischen box und körbchen hat, geht er in die box. aus dem ganz einfachen grund, das er sich dort noch sicherer fühlt. mein hund ist ein "höhlenhund", er liebt es ein "dach" übern kopf zu haben. er liegt lieber unter tischen, stühlen, betten als auf dem sofa.

    ich hab nirgendwo lesen könen, das der hund 24 h in der box eingesperrt werden soll. ich find die teile toll. stell dir mal vor, du lässt ein glas fallen. du schickst dein hund auf seinen platz, trotzdem kommt er wieder und verletzt sich. da kannst du bei ner box einfach die tür zu machen.

    :gut: