Na ja, der eine TA sagt es so, der andere so.......
Finde, der schräg geschriebene Text klingt logisch.
Ursache des Übels ist zunächst der Zahnstein, der vor allem bei kleinen Hunderassen schon sehr früh beginnen kann. Man nimmt an, dass mehrere Faktoren die Entstehung von Zahnstein begünstigen: -
*
Kleines Gebiss (wenig Abstand zwischen den Zähnen, Reinigung der Zahnzwischenräume durch den Speichel ist erschwert) -
*
Wenig Bewegung (Die Hunde kommen nicht zum Hecheln, die Zunge reinigt nicht die Zahnzwischenräume) -
*
Viele Mahlzeiten und Leckerchen, ständig vorhandene Futterreste von Trockenfutter, bieten für Bakterien eine ideale Wachstumsgrundlage.
Ob Dosenfutter die Zahnsteinbildung begünstigt, ist umstritten. Das Gebiss des Hundes ist das eines Fleischfressers, seiner Art entsprechend wird die Nahrung nur grob zerkleinert und herunter geschlungen. Er besitzt keine Mahlzähne, die Trockenfutter zermahlen könnten, um damit die Zähne zu reinigen. Das Gegenteil ist der Fall, die Speisereste setzen sich am Gebiss fest und chemische Inhaltstoffe, Zucker und Kohlenhydrate begünstigen Zahnstein.
Quelle dazu: http://www.ganzheitliche-haustiergesundheit.de/pageID_4091261.html