Beiträge von Krabbi

    Extra für Svenja, die schon geschimpft hat ;) .......und natürlich auch für alle anderen

    Das ist Klein-Yoshi, 8 Wochen jung, stolze 16cm niedrig, 25cm kurz und ganze 1,8kg leicht, der bei uns am Donnerstag eingezogen ist und uns wieder ein Lachen abgewinnen kann, was wir nach Mayas Tod fast verloren haben.

    http://www.fschu.com/bilder/Hunde10-neu/yoshi01.jpg

    http://www.fschu.com/bilder/Hunde10-neu/yoshi02.JPG

    http://www.fschu.com/bilder/Hunde10…0625_094310.JPG

    http://www.fschu.com/bilder/Hunde10…0624_205220.JPG

    Yoshi soll vor allem auch Benny darüber hinweghelfen, denn er hat stark getrauert und wir waren schon voller Sorge.

    Ich hatte ja anfang des Threads auch geschrieben, dass ich kommen werde.
    Das hat sich nun bei mir erledigt. Seit gestern hab ich ein gerade 8 Wochen altes Maltibaby........der ist also noch zu klein und alleine zu Hause lassen iss ja nicht.

    Schade eigentl., aber man kann halt nicht alles haben.
    Svenja und Chicco hätte ich so gerne mal getroffen.

    Ich hoffe sehr, dass deine Maus sich wieder berappelt.
    Die Leber kann sich selbst heilen.......ich drücke ganz ganz feste die Daumen.

    Vor zwei Wochen habe ich mit meiner Hündin (noch keine 4) ähnlich schlimmes durchmachen müssen. Bei ihr hat nicht die Leber, sondern die Nieren versagt. Zwei Nächte war sie stationär u. Freitag stimmte ich dann noch einer OP zu. Sie hatte einen ganz agressiven Lymphkrebs in sich wüten und alles was wir noch hätten unternehmen können wäre nur einer Lebens und Leidensverlängerung gleich gekommen, so haben wir sie in der Narkose weiterschlafen lassen.

    Zitat


    Bei den Olewo Pellets nehm ich immer heißes Wasser und lasse etwa 20 Minuten quellen.
    Mit nur warmen Wasser wird das nix.

    Mach ich auch so und immer einne Schuß Öl gleich mit rein, so wie es auf der Packung steht.

    An der Nordsee kann ich Büsum empfehlen.

    Sehr hundefreundlich dort, an jedem Strandaufgang und im Gästezentrum bekommt man (kostenlos) Kotbeutel, somit ist auch das Städchen wie die Strände schön sauber.

    Gerade anfang Oktober ist es was viele Gästehunde angeht schön ruhig.
    Unsere Hündin ist ja auch so eine, die von 20 Hunden vielleicht mit einem mal klar kommt und keinen Terz macht, wenn man nur aneinander vorbei gehen will.

    Und ab Oktober dürfen die Hunde auch unten am Strand mitlaufen, allerdings nicht ins Watt, dass nur am Hundestrand, der auch sehr schön ist.
    Sonst, während der Saison dürfen Hunde aber überall auf der Deichkrone (allerdings angeleint) laufen, das kenne ich aus anderen Orten leider auch anders, da darf man dann nur innerhöb vom Ort langlatschen.

    Auch die Restaurants sind sehr hundefreundlich.
    Wir waren mit unseren zweien immer überall gerne gesehen.

    Zitat

    Mittlerweile sogar in unserer Siedlung weil das neue Nachbarskind panische Angst vor ihm hat... :headbash: Er ist ja auch ganze 45 Zentimeter hoch.
    .

    Bei panischer Angst vor Hunden spielt die Größe des Hundes keine Rolle.......da ist Hund eben Hund und man sollte das ernst nehmen.

    Ich bin damals auch wenns nur ein Yorkie war auf die andere Seite geflüchtet oder in Panik stocksteif stehen geblieben.
    Und ein Yorkie mit seinen paar und zwanzig Zentimetern ist zu einem erwachsenem Menschen ja nun wirklich kein Größenverhältnis

    Hoch ist gar nicht mal das Problem.
    Runter schon eher, weil bei jedem ausetzen der Vorderpfoten die Wirbelsäule ein wenig gestaucht wird.

    Ganz verhindern kann man das Treppensteigen nicht, es sei denn, man trägt die Hunde. Ich denke mal, solange das nicht tägl. zig mal rauf und runter geht, ist es OK.

    Zitat


    Was doch nur einmal mehr beweist, dass der Bluttest bei Futtermittelallergie keine4 brauchbaren Resultate liefert.....

    Hm, das würde ich nicht so stehen lassen.

    Ich hatte drei Jahre vorher die Hündin schon mal testen lassen (war allerdings zu der Zeit bei einem anderen TA in Behandlung mit ihr) und auch da war Weizen, Mais, Rind, Milch u. noch einige andere Dinge auffällig. Nach der Fütterungsumstellung damals, ging es so einigermaßen. Wir haben viel rumgetestet und immer wenn ein Komponent drin war, der tabu bleiben sollte, dann hat das auch wirklich nicht hingehauen.

    Diesmal ist es irgendwie alles anders. :smile:

    Hallo Britta,

    ich war auch sehr skeptisch, was ja ansich auch nicht verkehrt ist.
    Auch Mais und Milch stehen bei meiner Hündin mit 4 Punkten beim Bluttest und trotzdem kann sie das Trockenfutter fressen.
    Auch Country oder die Grain&Herbs Kroketten, wo auch Mais u. Weizen drin ist, machen keine Beschwerden.

    Nun hatte ich aber vorher mit beiden Hunden eine Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffel, bzw. Hirse über 4 Monate gemacht, so dass sie wie entgiftet waren und langsam dann mit Wolfshappen und Country angefangen. Also so wie bei der 63 Tage Diät geraten wird, hat alles wunderbar geklappt.