Ich arbeite ja bei der Bremer Ausgabestelle der Tiertafel mit - auch wir nehmen keine geöffneten Futterbehältnisse an. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass da bereits was "Komisches" passiert ist in/mit dem Futtersack.
Außerdem muss man leider sagen, dass es tatsächlich Leute gibt, die die Tierheime bzw. auch die Tiertafeln als Müllentsorger missbrauchen. Vor zwei Wochen war eine "Spenderin" bei uns und brachte recht selbstgefällig große Beutel mit Leinen, Decken etc. Als wir die "Spende" später prüften, mussten wir feststellen, dass es sich um komplett verschimmelte und entsprechend stinkende Sachen handelte. Sowas ist auch schon anderen Ausgabestellen passiert.
Von der vollmundig angekündigten Großspende eines Futtermittelherstellers, bei der die Sachen seit 1,5 Jahren abgelaufen waren,
spreche ich lieber nicht . Und wir saßen dann damit da ...
Die Ablehnung mag arrogant erscheinen ("Die haben's wohl nicht nötig!"), aber wir sind, wie auch die Tierheime, lieber vorsichtig. Es soll ja auch Hundehasser geben ... Als seriöser Spender ist man natürlich ein wenig pikiert, aber bitte versucht's auch mal mit "unseren" Augen zu sehen.
Ich schlage vor, kleine Beutel abzupacken und sie obdachlosen Hundehaltern zu geben.
Liebe Grüße
Wauzihund