Beiträge von Wauzihund

    Das sind doch alles Scheinargumente, mit denen Du dich da rumschlagen musst - schließlich liebt man (günstigstenfalls) doch seinen Hund und nimmt diese "Einschränkungen" (die man dann gar nicht als solche empfindet) gern in Kauf. Also schmettere sie ab ;)

    Was Du vielleicht noch hinsichtlich der Rasse bedenken solltest: Wie vielen riesigen Hunden ihr bei euren Gassigängen voraussichtlich begegnen werdet :D

    Bevor jetzt wieder alle schreien, ein Chi sei ein ganz normaler Hund, nur etwas kleiner (dem stimme ich zu) - meine Gassigänge mit "Besuchs-Chi" waren einigermaßen aufregend, weil hier praktisch nur große Hunde unterwegs sind (auch rechte Grobmotoriker) und ich doch das Gefühl hatte, auf die zarten Chi-Knöchelchen ungleich mehr aufpassen zu müssen als auf unseren robusten Bobby (Format Riesendackel).

    Dies nur als weiterer Baustein zu Deinen Überlegungen.

    Viel Freude beim Planen und später mit dem neuen Familienmitglied

    wünscht
    Wauzihund

    Danke dass Du dich entschieden hast, uns zu vertrauen.
    Danke für Deine "5 Minuten".
    Danke für Deine Überlegungen, wie Du uns sonst noch zum Lachen bringen kannst.
    Danke für Deinen unwiderstehlichen Bobby-Duft.
    Danke für die wundervolle Zeit mit Dir, möge sie noch unendlich lange dauern.

    :herzen1:
    Wauzihund

    Zitat


    Ansonsten wüßte ich jetzt so aus demSteggreif nicht, wer Nassfutter nur mit Kartoffel anbietet. Iwie ist überall noch brauner Reis mit drin....

    Von Real Nature gibt's die Sorte "Rind mit Kartoffeln und Schwarzkümmelöl" ohne jegliches Getreide. Steht jedenfalls so drauf ;) !

    Gute Besserung dem Jimmy!

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Vermutlich denkt sie: "Oh je, ich bin doch gerade erst angekommen, muss ich jetzt schon wieder üben? Was wollen die bloß von mir?"

    Oder so ;) .

    Lasst ihr doch Verschnaufpausen und überfordert sie nicht gleich! Geduld, Ruhe und liebevolle Zuwendung sind hier die Zauberworte. Und, immer wieder gern von mir erwähnt: Ein erwachsener Hund braucht ungefähr ein halbes Jahr, bis er richtig in seinem neuen Zuhause angekommen ist.

    Wünsch euch viel Freude mit dem neuen Familienmitglied!

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Ich schließe mich meinen Vorschreibern an - für mich kommt es nicht infrage, meinen Hund noch gezielt auf die Möglichkeit der Beuteaggression hinzuweisen ;) . Sobald sich in einer Hundegruppe jemand zum Werfen von irgendetwas anschickt (denn leider werden die Leute einfach nicht schlauer), sind Bobby und ich weg. Gemeinsames "Jagen" ist kein Spielen.

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Ja, da gibt's ja nun noch mehr Varianten ;) , ich dachte, das mit dem "bräunlichen Knäuel" wäre schon ganz fest abgemacht! Viel einfacher ist es natürlich für alle Beteiligten, wenn Du einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause gibst. Da sitzen ja sehr viele arme Pelzgesichter in den Tierheimen und auf Pflegestellen, und die sind zum Teil sogar schon fertig erzogen :D . Außerdem wäre das ein weiteres sehr passendes Argument ("Hund gerettet") ;) !

    Und bleibe bloß bei Deinem Vorhaben! Witzigerweise war/ist es bei mir ähnlich mit "mehr Lebensqualität" und "Stundenreduzierung" und "endlich Hund" - ich Idiot habe allerdings 35 lange Jahre gewartet, bis ich dieses Vorhaben endlich umgesetzt habe, was ich sehr bereue!

    Also: Leidenschaft zeigen :smile: !

    LG
    Wauzi

    Wie hat es denn der Labrador ins Büro geschafft ;) – das würde ich als erstes fragen. Denn wenn das mit Schwierigkeiten verbunden war, könnte Deine Nachfrage bei der Geschäftsleitung u.U. dazu führen, dass Du keinen Wauzi mitbringen darfst und der Labrador auch nicht mehr mitkommen darf.

    Wenn das geklärt ist, würde ich mündlich fragen, mir die Erlaubnis aber schriftlich abzeichnen lassen (was vorbereiten!).

    Als nächstes dem Chef Überstunden als Ausgleich anbieten (jeden Tag eine halbe Stunde länger oder so), weil ja ein Hundekind besonders in der ersten Zeit viel Aufmerksamkeit braucht.

    Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben, toi toi toi!

    Liebe Grüße
    Wauzihund
    (mit Bobby unterm Schreibtisch)

    Ihr Lieben, etwas verspätet erstmal danke für eure Antworten - bei Bobby ist zurzeit wieder alles gut, aber ich mache mir natürlich trotzdem so meine Gedanken. Auch an Spondylose habe ich schon gedacht, obwohl er ja (angeblich) nicht mal fünf Jahre alt ist. Könnte man das mit Röntgen feststellen oder sollte ich gleich ein CT in Erwägung ziehen?

    besorgt um den lieben Bobby
    Wauzihund

    Heute morgen habe ich mich ganz schön erschrocken. Bobby hat im Park einige Runden mit einer Hunde-Kumpeline gedreht, sprich, er ist hinter ihr hergerast, aber so richtig mit "voll Speed".

    Nachdem wir alle unserer Wege gingen, konnte Bobby nach einigen Metern kaum noch laufen :schockiert: Er hat alle Pfoten gaaanz vorsichtig aufgesetzt, sich die Schnute geleckt und sich dann mitten auf der Straße hingesetzt. Am meisten hat offenbar die rechte Hinterpfote wehgetan. Gejault hat er nicht, aber er hat von der Bäckerin nicht mal ein Stückchen Trost-Brötchen genommen - ist noch niemals vorgekommen, dass er Fressen abgelehnt hat.

    Ich musste ihn dann nach Hause tragen, wo sein Zustand sich allerdings sehr schnell besserte. Jetzt ist (für mich als Laie) alles wieder gut.

    Bobby hat (mindestens) im linken Vorderbein zwei kleine arthrotische Stellen (wurde mal geröntgt).

    Welchen Prüfungs- bzw. Behandlungsansatz schlagt ihr vor?

    Liebe Grüße
    Wauzihund