Beiträge von PetraSchatz

    Zitat

    Und was soll das bringen?
    Darf ich auf mein letztes Posting verweisen? Ja. Danke.


    Ein Glas Rotwein am Tag ist für den Menschen gesundheitsfördernd, zuviel davon aber schädlich.


    Genauso verhält sich das auch mit dem Knofi, geringe Dosierung "ok" und dabei rede ich nicht von 5 Gr./Kilo Körpergewicht, sondern eher als würzenden Zusatz.


    Im übrigen wüßte ich gar nicht, wie ich den Knoblauch wieder rausbekomme, wenn der Hund "vom Tisch" bekommt. Roh bekommt der Hund bei uns allerdings weder Knofi noch Zwiebeln, allerdings meine ich, dass man seinem Hund keinen Gefallen tut, wenn man ihn allzu sehr "verpimpert".


    Man schaue sich einmal an, mit welchem Fressen sich die Hunde in südlichen Ländern abspeisen lassen müssen und selbst die sind nicht weniger gesund als unsere, die oft an Wohlstandskrankheiten leiden.

    Zitat

    Klar gibt es neue gesetze wider und wieder aber ich denke es werden in den komischen krummen scenen genauso hunde gehalten wie immer


    Das meine ich auch, es trifft dann immer nur die, die ohnehin verantwortlich mit ihrem Tier umgehen und ggfls. auch eine Hundeschule besuchen, wenn sie den Bedarf sehen. Mit unserem alten Westi wäre es Quatsch gewesen, in eine Hundeschule zu gehen, der hat auch so immer aufs Wort gehorcht.


    Mit unserem jetzigen sind wir in eine Hundeschule gegangen, weil dessen Temparament nicht ohne weiteres zu zügeln war (für den Hundetrainer im übrigen ebenfalls nicht).


    Aber dass ich mir vom Staat vorschreiben lassen wollte, wie ich meinen Hund zu erziehen habe empfände ich als das allerletzte. - Kinder läßt man bis zur Einschulung schließlich auch unbehelligt vom Zugriff der Lehrer.

    Kann mir jemand Termine in der Nähe von Köln/Düsseldorf nennen, wann Jederhundrennen stattfinden?


    Gibt es auch Jederhundrennen über längere Distanzen bei denen wie bei den Windhunden mehrere Hunde gleichzeitig starten? Gibt es die Möglichkeit, einen "Jederhund" beim Windhundrennen mitstarten zu lassen?


    Ich habe gerade noch ne Seite mit Hinweisen gefunden: http://www.rennhund-lucky.de/Renntermine.html

    Wir standen auch vor der Frage unseren Kleinen kastrieren zu lassen, konnten uns aber nicht dazu durchringen. Deshalb haben wir ihm eine Hormonspritze geben lassen, um zu sehen, wie er in diesem Falle drauf wäre.


    Die Wirkung hält nur ca. 3 Monate an.


    Wir haben jetzt festgestellt, dass viel des Charmes unseres Hundis auch seinem irren Temparament zuzuschreiben ist, überhaupt das ganze Lausbubenhafte. Wir freuen uns jedenfalls, wenn die Wirkung der Spritze wieder abklingt und wir unseren alten Racker wiederhaben. - Kastration nein danke und medizinische Gründe gibts bei unserem Kleinen auch kein.

    Aufs Sofa ja, ins Bett nein, aber er hat ein großes Kissen im Schlafzimmer, allerdings schläft er auch schon mal auf der Coach im Wohzimmer. Morgens - das weiß er - wenn es hell wird, darf er auch ins Bett und dann wird noch was gekuschelt.

    Zitat


    Das sehe ich genauso, staatliche Verordnungen können die Selbstverantwortung eines Halters nicht ersetzen.


    Man sieht das doch schon bei der Maulkorbpflicht, die einzigen, die sich dran halten, sind Leute, deren Hunde sowieso hervorragend erzogen und völlig intakt sind. Freunde von uns mussten wegen ihre Rottweilers eine Art Kampfhundesteuer bezahlen, obwohl der an Freundlichkeit gar nicht mehr zu überbieten war. - Quatsch!

    Zu unserem jetzigen Hund sind wir gekommen wie die "Jungfrau zum Kind", weil wir ihn als Winz-Welpen im Müll gefunden haben, wir hatten da schon einen Hund.


    Im Rahmen der Aufzucht hat sich dann aber zwischen uns und dem Kleinen eine so enge Beziehung entwickelt, wie sie sich wahrscheinlich nur mit einer Mutter/Kind-Beziehung vergleichen läßt. Der Hund beschützt uns und unser Haus genauso wie wir ihn.


    Zwei Beispiele:


    1. Nachts stand irgendwann einmal ein wildfremder Mann in unserem eingezäunten Garten. Da ist unser Kleiner laut bellend darauf zugelaufen, ohne den auch nur im mindesten zu verletzen, bis der sich - ängstlich geworden - wieder verzogen hat. Nach getaner Arbeit kam unser Hund seelenruhig wieder ins Haus und hat weiter geschlafen als sei nichts passiert.


    2. Mir hat mal ein offenbar geistig verwirrter oder betrunkener Mann mit etlichen Drohgebärden nachgestellt. Nachdem er sehr nahe herangekommen war, hat sich unser Kleiner wütend bellend in die Leine geworfen und wäre dem mit Sicherheit an die Gurgel gegangen, wenn er versucht hätte, mir was zu tun. Dass das sehr gefährlich für den Angreifer werden kann, sieht man dem Verhalten des Hundes unmittelbar an, der hat sich dann auch verzogen. - Ich bin mir sicher, dass unser Hund sein Leben jederzeit für unseres riskieren würde.