Ich hatte zwar in einem anderen Artikel schonmal gefragt, aber gibt´s noch ein paar Tipps um die Bindung zu stärken?
Beim spazieren verstecke ich mich manchmal wenn sie nicht auf mich achtet oder nach dem Spiel "kuscheln" wir ne Runde. Die Kleine kommt immer angerannt und legt sich zum schlafen in meinen Schoß.
Beiträge von Blacklabbi
-
-
Ok, schätze ich muß mich selber immer ein wenig bremsen ;-)
Damit aber auch kein falscher Eindruck entsteht: Es ist nicht so, dass wir Kasernenhof mäßig trainieren. Nicht jedes Kommando wird pro Tag 20x geübt. Während wir spielen halte ich ihr mal den Ball über die Nase und wenn sie sich setzt, dann gibt´s natürlich Lob und das Spiel wird schnell fortgesetzt. Also bitte nicht falsch verstehen.
Aber bremsen werd ich mich auf jeden Fall -
Hallo zusammen!
Wir haben jetzt seit knapp zwei Wochen eine kleine Labrador-Hündin (10Wo.). Jetzt sind wir auch jeden Tag beim spielen und beim "Klogang" am üben. Dazu gehört das "Sitz", "Platz", wenn ich ihren Namen rufe angucken und natürlich auch das "Hier".
Da hört die kleine manchmal richtig gut und manchmal so gut wie gar nicht. Sie ist ja auch noch ein Baby...
Aber was mach ich jetzt, wenn sie einen nicht so guten Tag erwischt hat? Ignoriere ich, dass sie die Kommandos nicht ausführt? Ich will sie ja nicht mit Druck dazu bringen, wie gesagt, sie ist ja noch ein Baby. Aber prägt sie sich das dann nicht auch so ein? So ganz nach dem Motto: `Ich muß nicht direkt kommen, der ruft schon noch öfter´
Und wenn sie die Kommandos ausführt, sollte sie diese dann 100% korrekt ausführen, oder reicht es, wenn z.B. der "gute Wille" zu erkennen ist?
Es wäre nett, wenn Ihr uns da ein paar Tipps geben könntet!Schöne Grüße,
Tobi
-
Unsere kleine ist einfach Weltklasse!
Die tobt bis absolut gar nix mehr geht und anschließend pennt sie wie ein Stein
Was mir ein bißchen Sorge bereitet ist, dass sie sehr zutraulich ist. Meistens sind alle anderen Menschen, die draußen unterwegs sind, interessanter. Da kann man quietschen und rumtollen wie man will, konkurrenzfähig ist man da auf keinen Fall.
Fressen ist auch nicht so ihr Ding, sie verpennt gern mal `ne Mahlzeit, es kostet schon viel Überzeugungskraft um sie dann zu animieren.
Aber missen möchte ich sie auf keinen Fall mehr! Die ist so herrlich verrückt wie ich ;-)
Was haltet ihr von einer Welpenschule? Wann sollte man frühestens damit beginnen? -
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also Dummyarbeit wär was? Ist sie dafür nicht zu jung?
Das nächste ist, dass sie sich draußen für alles interessiert, nur nicht für Spielzeug etc. Wie mach ich ihr denn das ganze Schmackhaft?
Gibt´s vielleicht auch ein paar Sachen, die ich für die Bindung machen kann? Ich hab noch bis zum 12 Tage Urlaub und die möchte ich intensiv nutzen. Schließlich wollen wir ein echtes Dreamteam werden. :biggthumpup: -
Tach zusammen!
Wir sind seit rund einer Woche die glücklichen "Eltern" eines 8-wöchigen kleinen Labrador-Welpen. Und die kleine hat´s Faustdick hinter den Ohren. Wenn die ihre dollen fünf Minuten hat, dann tobt die durch die Gegend, dass einem Angst und Bange wird um die Gelenke.
Auf der anderen Seite apportiert die Süße auch alles mögliche. Das geht bei Spielzeug los, mit Schuhen und Holzstöckchen weiter und endet bei metallenen Gegenständen. Da kennt die echt nix.
Jetzt stellt sich uns die Frage, wie wir die kleine so Beschäftigen können, das a) ihre Gelenke nicht zu sehr belastet werden und b) sie trotzdem geistig gefordert ist. Schließlich wollen wir ja einen zufriedenen Hund ;-)
So, ich hoffe, dass Ihr uns ein paar Tips geben könnt damit wir unserer Süßen die Zeit mit uns noch interessanter gestalten können.MfG