Raute
Wünsche Dir das Du Deinen Traumhund findest.
Was mich wundert ist das hier jeder sagt die Größe der Wohnung spielt keine Rolle.
Als wir uns nach einem Hund umgesehen haben waren die ersten 2 Fragen stets: Wie groß ist die Wohnung und wie lange müßte der Hund evtl. am Tag alleine bleiben? Dann kam Etagenwohnung oder Haus und dann können sie 3 x täglich Gassi gehen?
Es kann also durchaus sein, das der ein oder andere Tierschutzverein keinen größeren Hund in eine kleine Wohnung abgibt.
Eine frühere Kollegin ist Gassigängerin und wird schon scherzhaft Miss Tierheim genannt, weil - so wie sie erzählt - hört es sich an als macht sie da alles alleine. Jedenfalls hat sie mir mal vorgeworfen das es tierschutzrechtlich nicht vertretbar sei die Wohnung in einen Katzen- und Hundebereich aufzuteilen. Dafür wäre die Wohnung nun wirklich zu klein. Dabei bewohnen die Hunde den größeren Teil unserer 90 qm Wohnung und sind 4 x täglich draußen.
Besser Du stellst Dich bei Deiner Suche vorher drauf ein um nicht hinterher aus allen Wolken zu fallen.
Vielleicht kannst Du erklären das Du gerne einen Hund möchtest diesen aber erst in zwei Monaten nehmen kannst (mußt ja nicht sagen das es momentan finanziell nicht geht) und ob es möglich ist das Dein Favorit bis dahin im Tierheim bleibt und Du ihn immer besuchen kannst und zum Gassie gehen mitnehmen kannst und evtl. wie schon gesagt wurde schon eine Patenschaft übernehmen kannst.
Auch hier wieder, es kann sein das die es nicht machen.
Wir hatten uns für einen Collie von Collies in Not interessiert. Ich hatte darum gebeten das der Hund wegen Umzug noch 4-5 Wochen in der Pflegestelle bleibt. Das wurde vehemment abgelehnt. Tja was soll ich sagen? Als wir Baxter hatten habe ich nochmal auf den Webseiten nachgeschaut, nur so aus Spaß denn damals wollten wir noch keinen zweiten Hund, der Hund war immer noch in der Vermittlung und seit meiner Anfrage waren mitlerweile mehr als 3 Monate vergangen.
Will heißen es kann sein das es nicht auf Anhieb klappt um so schöner ist es wenn doch alles glatt geht.
Aber zuerst solltest Du auf jeden Fall die schriftliche Genehmigung Deines Vermieters einholen. Das habe ich gemacht bevor ich mir überhaupt einen Hund angeschaut habe (also direkt bei Einzug im Mietvertrag festhalten lassen das Hundehaltung erlaubt ist) und vor der Anschaffung eines Zweithundes habe ich vorsichtshalber wieder nachgefragt ob das in Ordnung geht.
Ich kenn mich doch bei mir wäre Land unter gewesen wenn ich mich in Baxter verguckt hätte und der Vermieter hätte es abgelehnt einen größeren Hund im Haus zu haben.
Du hast doch bestimmt eine Überweisungsbestätigung für den ersten Teil der Mietschulden die Du nachgezahlt hast. Zeig das vor und erkundige Dich ob das in Ordnung ist und dann frag direkt wegen der Hundehaltung nach bevor Du ins Tierheim fährst.
Ich wünsch Dir das alles klappt so wie Du es Dir vorstellst.