Beiträge von mieziwauzi

    Zitat

    Dass Fressen von Dreck und Rossäpfeln hat aufgehört, seit ich als Trofu Markus Mühle gebe - das kann allerdings auch Zufall sein, denn ich habe keinen Gegentest gemacht.


    Genau diese Erfahrung hatte ich mit Marengo gemacht. Das Erde und Kot fressen hörte damit auf.


    Aus Allergiegründen füttere ich dieses Trofu aber nicht.


    Meine Jungs fressen Gras, Erde und Kot wie blöd. Trotz Heilerde, Schindeles Mineralien oder mitlerweile einer speziellen Mischung von der TH.


    Also frage ich mich schon die ganze Zeit was zum Geier im Marengo drin das ich dieses Problem damit nicht hatte.

    Zitat

    Selbst ein Dackel könne für ein kleines Kind gefährlich werden, warnt die Tierschützerin.


    Das stimmt.


    Der erste Dackel den mein Bruder hatte ist mir (da muß ich so 11 oder 12 gewesen sein) aus dem Stand heraus an die Kehle gegangen. Gut das er mich nur gestreift hat. Später hat er meiner Schwägerin ein Stück aus dem Arm gebissen.


    Warum ist ein 12 jähriges Kind allein unterwegs? Meinen ersten Hund bekam ich mit knapp 11 Jahren und war von Anfang an alleine mit meiner Bessy draußen. Es gibt durchaus auch Kinder und Hunde bei denen es halt paßt und funktioniert.


    Nein ich würde meine Jungs nicht unbeaufsichtigt mit Kindern zusammenlassen. Gerade unseren BC nicht. Diese feine Mimik wird überhaupt nicht wahrgenommen erst wenn er die Lefzen zieht schaut Mensch und Hund schon mal genauer hin. Gerade jetzt mitten im Umzug wo ich die zwei nicht immer richtig auslasten kann merke ich sofort das Jack wieder extremer in seinem Verhalten ist. Wir sind auch schon die 3. Besitzer und ehrlich hätten wir das alles vorher gewußt ich glaube wir hätten uns nicht getraut ihn zu nehmen.


    Nein wir haben uns nicht über den BC informiert weil das nicht zur Debatte stand da er uns als absolut ruhiger Aussie vermittelt wurde und zwischen unserem Aussie Baxter bzw. den Aussies die ich kenne, obwohl es ja auch Hütehunde sind, und unserem Jack liegen Welten, was natürlich auch daran liegt das Jack aus extrem schlechter Haltung kommt was wir aber erst hinterher rausgefunden haben.


    Ich kenne auch Border die so gut wie keinen Hütetrieb haben und so als Familienhunde mehr oder weniger nebenherlaufen aber alle haben eben diese sehr feine Mimik weshalb sie sich wahrscheinlich am besten mit anderen Collies / Collieartigen verstehen und als Halter sollte man das wissen.


    Aber wenn selbst viele Hundehalter die Körpersprache ihres Hundes nicht zu deuten wissen (egal welcher Hund es ist) wie soll das dann ein Laie und erst recht ein so kleines Kind?


    Ich hoffe das Kind hat jetzt nicht ein Leben lang Angst vor Hunden. Meine Kollegin hat solche Angst vor Hunden aufgrund schlechter Kindheitserfahrungen obwohl sie "nur" vom Rad gefallen ist, das sie stets Pfefferspray in der Tasche hat.

    Hallo


    Mich persönlich stört es auch nicht wenn ich angesprungen werde, ob vom eigenen oder fremden Hund.


    Baxter macht es bei Fremden gar nicht ohne das wir irgendwas dazu getan hätten nur Jack. Wie gesagt die meisten Leute fordern ihn halt dazu auf und wenn er dann mal von jemanden mit dem man sich unterhält so direkt angeschaut wird ist das für ihn auch schon eine Aufforderung.


    Vielleicht sollte er auch so ein K9 Geschirr bekommen mit "Vorsicht knutschender Hund". :D

    Hallo


    Wir schaffen es einfach nicht Jack das Anspringen abzugewöhnen.


    Wir waren in der Post und es kam ein Mann vom Typ her wie einer der Vorbesitzer die ihn schlecht behandelten und Jack total irretieren. Ich hab den Mann auch zu spät gesehen sonst wäre ich ausgewichen.
    Den hat er jedenfalls verbellt blieb aber nahe bei mir.
    Der Mann sofort nen Riesenaufstand gemacht, er würde die Polizei holen der Hund ist ja gefährlich der braucht wenigstens ein Maulkorb.
    Ich nur den Kopf geschüttelt, weil ich weiß wenn ich nix sage und keinen Aufstand drum mache beruhigt Jack sich augenblicklich und eine Frau hat dann gesagt ach sind sie mal ruhig sie machen dem Tier ja Angst wie soll der das sonst sagen?
    Und ein Mann den Jack kennt kam noch und hat ihn dazu aufgefordert ihn (also den 2. Mann der dazukam) anzuspringen und abzuschlecken damit man sieht wie lieb der eigentlich ist.


    Das war das Einzige Mal wo ich froh drum war dieses Verhalten eben noch nicht aus Jack herausbekommen zu haben.


    Viele Leute finden es nämlich komischerweise gut wenn Jack sie anspringt und abschleckt.


    Ich sag dann immer bitte nicht animieren mit Aufforderung oder auch nur durch anschauen, hinunterbeugen wir möchten ihm das abgewöhnen.


    Glaubt mal ja nicht das da einer reagiert, außer die Leute natürlich die es nicht toll finden.


    Jack legt sich auf PLATZ zwar gleich hin aber sobald er wieder angeschaut wird springt er auf. Ich bin mir nicht sicher ob ich dann einfach Nein sagen soll oder auf die Leine treten oder beides?


    Der Hund kann ja nix dafür wie soll er das auch verstehen wo wie oben beschrieben es etliche Leute toll finden und ihn noch dazu auffordern, obwohl er aufgerichtet ja nicht gerade klein ist.


    Wie verhalte ich mich also richtig?

    Hallo


    Gar nicht erst die Rolligkeit abwarten. Kater merken immer eher als der Mensch wenn die Kätzin rollig wird und Hauskatzen sind hier recht fix dabei. Da kann es schon mal sein das mit 4-5 Monaten breits gerollt wird (wir hatten mal eine Perserkätzing und die war mit 5 Monaten schon rollig) und stell Dir mal vor ein erfahrener Kater deckt so eine junge Kätzin.


    Generell alle Freigänger kastrieren lassen ist auch meine Meinung. Auch bei Kater nicht erst warten bis sie älter sind, bis dahin haben sie nämlich schon längst ihren Beitrag zur Vermehrung der Katzenpopulation geleistet.


    Selbst wenn die anderen es nicht machen, so hast Du wenigstens Deinen Beitrag zur ungewollten Katzenvermehrung geleistet.