Beiträge von Villete

    Hallo,


    ich habe mir für meinen Kleinen ein Doppelkreuzgeschirr bei der Hundenähstube maßanfertigen lassen. Es soll auch zum Fahrradfahren genutzt werden(evtl auch zum ziehen, je nachdem ob ich meinen Kleinen dazu bekomme ;)
    Ob es jedoch günstig ist, wenn der Hund in diesem zieht, weiß ich noch nicht da es noch nicht hier angekommen ist. Es müsste jedoch in den nächsten Tagen hier sein, sodass ich dir dann mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben kann.
    Falls du weißt das deiner zieht, ist ein X-Back sicherlich nicht verkehrt(zumindest laut anderen Bikejörern). Ich bin da irgendwie etwas skeptisch, da diese Geschirre ja eigentl dafür gedacht sind, das das Gewicht schräg unten befestigt wird, und nicht, wie beim Fahrrad, schräg oben.
    Da ich momentan aber noch keinerlei Erfahrungswerte habe kann ich keine jedoch keine fundierten Aussagen treffen.

    ...und manche Hund sollen es sogar überlebt haben, ihr ganze Leben nur ein Halsband getragen zu haben ;)


    Nein, aber ehrlich diese Hysterie um Halsbänder kann ich nicht verstehen. Ein Hund der einen einigermaßen annehmbaren Grundgehorsam hat, zieht nicht an der Leine. Somit ist das Halsband auch nicht schädlich da es bei einem solchen Hund nicht "drücken, würden" oder gar "strangulieren" kann.
    Bei einem Hund, der nicht bei Fuß laufen kann, sieht die Situation natürlich anders aus, aber ehrlich gesagt habe ich bisher noch keinen Hund getroffen der nicht hätte Leinenführig sein können. Meist liegt es einfach an den Besitzen die zu inkonsequent sind bzw keinen Grund für eine ordentliche Leinenführigkeit sehen... :roll:
    (womit ich nat niemanden etwas vorwerfen möchte, ist einfach eine allgemeine Feststellung...und diese wird ja bekanntlich durch Ausnahmen bestätigt)

    Hallo an alle Bastelfreunde ;)


    Ich wollte fragen ob ihr wisst wo man diese tollen Metalschnallen/Steckverschlüsse für Hundegeschirre/-Halsbänder her bekommt? Ich wäre nämlich sehr interessiert durch solche die normalen Plastikverschlüsse zu ersetzen und diese damit belastbarer und auch langlebiger zu machen.
    Tante Google hab ich schon gefragt, die konnte mir da auch nicht wirklich weiter helfen... :???:

    Ich meine eine Geschirr von der Art, wie es von Camiro als "Allrounder" verkauft wird.
    Hier noch Bilder dazu:


    http://www.hundenaehstube.de/a…images/GeschirrJill_1.jpg


    http://www.camiro-heimtierzube…l1bg4lj3qprp7q5i0u35rdd72


    Ich hoffe doch das es in Ordnung ist :???:
    Laut Camiro soll es zumindest für das Lauf- und Fahrradtraining geeignet sein.
    Nur damit ich nicht falsch verstanden werde, ich bin normalerweise kein besonders sportlicher Mensch(einmal in der Woche 1-2 Stunden schwimmen war bisher alles was ich an Sport getrieben habe). Von daher werde ich mit ihm auch(in nächster Zeit ;) ) keine Gewaltmärsche von einer Stunde oder so planen(ganz abgesehen davon das ich danach halb Tod wäre xD )

    Hallo,


    wieso braucht man denn ein X-Back? Ein maßgefertigtes Dopelkreuz(mit nach hinten versetzten Bauchgurt) bietet doch genauso viel Bewegungsfreiheit und gewährleistet auch dass sich der Hund gut in das Geschirr rein legen kann, oder? Mein Kleiner zieht auch (noch) nicht wirklich von daher war es mir auch etwas unsicher direkt so ein Zuggschirr zu kaufen das am Ende vlt nur lose an ihm herum flattert.

    Hallo,


    ich fange gerade erst mit meinem an, momentan versuchen wir uns erst einmal am CaniCross und sobald er es verstanden hat(und auch Kondition aufgebaut hat), soll es auch auf´s Fahrrad gehen :)
    Ich habe für ihn ein Doppelkreuzgeschirr bestellt, da ich denke, dass ein X- oder H-Back nicht das Richtige für´s Fahrrad bzw zum Laufen für ihn ist.
    Er hat nur einen Widerrist von 45 cm und da diese Geschirre dafür konzipiert sind dass die Leine schräg nach unten weg geht, wäre es wohl schlecht sie einem kleineren Hund umzulegen, wo die Leine dann nach schräg oben ziehen würde.
    Auf jedenfall freue ich mich noch andere Anhänger dieser nicht ganz alltäglichen Sportart gefunden zu haben :)

    Mit dem von dir zitierten Satz, bin ich auch lediglich auf das Wikipedia-zitat Deinerseits eingegangen. Bei dem Rest bin ich davon ausgegangen dass man dazu nicht Wikipedia bemühen muss ;)
    Übrigens bin ich auch auf Satz 3 eingegangen, der nocheinmal hervor hebt dass die Gesetzte entsprechend Anwendung finden und dass Tiere nicht wie Sachen zu behandeln sind. Aber gut, die juristische Sprache muss man halt auch erst einmal lernen ;)

    Mein Dennis ist kein typischer Sheltie, weder laut dem amerikanischen Standard, noch nach dem der Europäer ;)
    Das Auffallendste: Er bellt nicht und ist auch sonst ehr "unkommunikativ"(gibt keine bis nur sehr selten mal Laute von sich)
    Er sieht ehr wie ein Mini-Collie, denn wie ein Sheltie aus(lange Nase, nicht verzwergt und gute 45 cm Schulterhöhe ;) ).
    Er ist auch nicht wirklich so zurückhaltend gegenüber anderen Menschen wie man es von einem Sheltie erwarten würde und er apportiert, was eigentlich kaum ein Sheltie macht^^"


    Hier noch ein Bild von meinem "Kleinen" ;)