Beiträge von Subleyras

    Zitat

    dann werd ich mich morgen gleich mal ans tele hängen... ich finds schade um die hunde und würd die alle sofort nehmen :ops: alle super goldig aber was ich auch nicht verstehe sie gehts dann jedes wochenende mit den preisen runter! hund zu verschenken und dann kostet der nurnoch 50 euro von 300!! :schockiert:

    Naja... Montag kommt die frische Ware und da muss man im Regal Platz schaffen... :/

    LG, Sub.

    Hallo Lela,


    Zitat


    Ich kann mir vorstellen, wie das gerade klingt, aber ich hab schon sooooo viel versucht, es bringt nichts. Er achtet nicht auf uns, er interessiert sich nicht für uns usw... Seitdem wir die Anweisungen der Trainerin befolgen, klappt es echt besser. Und obwohl es besser klappt, bin ich doch so negativ gestimmt....

    Oh mann, das kenne ich soooo gut...

    Ich versteh Dich total, es ist ultra frustrierend.
    Für Rabauke stehen z.B. andere Hunde immer noch an erster Stelle, aber so langsam erkennen wir einen Schimmer am Horizont!

    Unsere neue Trainerin hat mit uns das "Hier" neu aufgebaut. Wir üben es jetzt erst auf sehr kurze Distanzen und zwar so, dass wir ihn freundlich aber bestimmt rufen und uns dabei nach vorne gebeugt rückwärts von ihm entfernen. Dreht er sich um und kommt auf uns zu, gehen wir auch wieder etwas auf ihn zu und richten uns auf und ziehen das Leckerchen auf Augehöhe. Wenn er guckt, "Fein" & Leckerchen, nochmal "Hier!", Augenkontakt und Jackpot. (ich hoffe, das war halbwegs verständlich???)

    Das hat den Sinn, dass Rabauke zwar vorher "irgendwie" angetrabt ist, aber mit seiner Aufmerksamkeit nicht bei uns war. Sprich, er hat in der Gegend herumgeguckt und uns so richtig "vorgeführt" à la "Nagut, ich komm ja, aber nerv mich nicht, ich hab noch sooo viel wichtigeres zu tun!"
    Klassische Pflegelallüren...

    Wir üben das inzwischen extrem oft und auf jedem Spaziergang zuerst mehrfach OHNE Außenreiz, bis er sich wieder daran "erinnert" wie es ging, ehe wir es mit leichten Ablenkungen versuchen. Lieber viermal öfter "trocken" geübt, als einmal verschissen, wenn Du weißt, was ich meine.

    In Situationen, wo ich schon vorher weiß, dass wir noch nicht so weit sind, verzichte ich vorsorglich auf "Hier", damit der Übungserfolg, den wir bislang schon deutlich verbuchen konnten, nicht wieder mit einer "halbherzigen" Durchführung zunichte gemacht wird.


    Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen?
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Tommydog!

    Die junge Dame hat leider überhaupt keine Ahnung von wahrer Coolness.

    Als Akademikertöle lernt unser Hund ab sofort Latein! :D

    Wenn mir jemand mal ungefragt das neumodische "sit" empfehlen sollte, dann kontere ich einfach mit einem kernigen:
    "Rabaucus - Sede!"


    :lachtot: :lachtot:


    LG, Sub.

    Zitat

    Bei großen Hunden hat man ja ,sollte man, eine kräftige bzw. dicke Leine. Ich wickle sie immer so doppelt ums Handgelenk und wenn die Hunde dolle anrucken, dann krümme ich den Arm hoch. Blöd beschrieben, weiß :ops:

    An der kurzen Leine mag das noch gehen, aber tu das bloß NIE mit einer Schleppleine in Kombination mit einem großen Hund!!

    Ich habe neulich eine sehr schmerzvolle Erfahrung machen müssen. Ich war mit Rabauke Joggen und habe ihn neben mir abliegen lassen, weil ich mir die Nase putzen wollte. Um zum Schnauben beide Hände frei zu haben, hab ich die Leine um meinen Arm gewickelt.
    Blöd, dass plötzlich ein Pferd hinter uns stand (die sind ja sowas von leise!!) - Rabauke hat sich so dermaßen erschrocken, dass er mit einem Riesensatz nach vorne geschossen ist und mich mitgerissen hat. Die Zugkraft an der Schlepp war so enorm, dass ich regelrecht auf dem Waldboden zerschellt bin!!

    Ergebnis: ein aufgeschlagener Ellenbogen und Hämatome, so groß wie Handteller!!!

    Im Normalfall hätte ich in so einer Situation eher losgelassen und ihn dann wieder eingesammelt, als dass er mich über den Weg schleift.

    Wenn ich sonst merke, dass irgendwas los ist (und nicht so eiskalt erwischt werde...) greife ich auch direkt ins Halsband oder ins Geschirr, da ist die Kontrolle einfach besser und das Kräfteverhältnis ausgeglichener, als wenn ich ihn an der Schlepp halte.

    LG, Sub.

    Der guckt fast wie ein Fridolin.

    Einen englischen Namen fände ich für ihn auch passend.
    Er sieht irgendwie so nach "James, man bringe mein Futter!" aus.
    Ein wenig indigniert, könnte man meinen.

    Auf jeden Fall würde ich etwas latent versnobtes nehmen.

    Wie wäre es mit Lancelot oder Burberry?
    Oder Du adelst ihn zu "Lord Henry", nach Dorian Grey.

    Wär er eine Hündin, hätte "Harriet" meine Stimme.

    Liebe Grüße,
    Sub. [/i]

    Rabauke hält sein(e) Körbchen definitiv für ein MUST-HAVE.

    Er kuschelt sich sehr gerne ein, als Welpe hat er sich vorzugsweise in leere Pappkartons gelegt.
    Auch wenn es in meinen Augen ziemlich unbequem aussieht, wenn er sich rücklings einrollt und der Kopf schon fast wieder am Hintern anliegt - er findet das super.

    Um ein Körbchen (ich würde mich immer für Weide entscheiden, die aus Plastik sind zwar pflegeleicht, gehen aber auch schneller kaputt) günstig zu kaufen, könntest Du entweder mal bei Ebay schauen oder gucken, wo in Deiner Nähe eine Tiermesse ist. Am letzten Tag verkaufen viele Aussteller ihre Ware mit hohem Nachlass, um sie nicht wieder mitnehmen zu müssen.

    Rabaukes "Zweitkörbchen" (dunkelbraune Weide, 1,20m, mit hohem Rand für den Kopf) haben wir für 20,- Euro bei der grünen Woche erstanden. Das ist weniger als die Hälfte des Originalpreises.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    Die Kinder sollten dem Hund also auch keine Leckerchen oder so geben? Keine "positive Verknüpfung" versuchen ??? Das sie nicht mehr Pfoten gucken oder so machen sollen is mir jetzt auch klar....ne, ne, ne, das war mir eine Lehre! Da mache ich auch keine Experimente mehr...aber mit den Leckerchen?


    Hallo Isabella,

    ich würde das erstmal lassen und genauso machen, wie beschrieben. Wenn Du merkst, dass er in Gegenwart der Kinder etwas ruhiger und gelassener wird, (also spääääääter), kannst Du die Kinder aus der Entfernung Leckerchen zuwerfen lassen. Ohne Tamtam im Vorbeigehen..."hups, da fliegt was"- und weg. Mehr würde ich für den Anfang nicht wagen.

    Auch muss Matti ja nicht unbedingt im Garten frei herumlaufen, wenn Kinder zu Besuch kommen. Ich würde ihm (vielleicht erst mal bei Besuch OHNE Kinder) angewöhnen, dass er auf einem von Dir zugewiesenen Platz bleibt. Natürlich wird er das nicht unbedingt super finden, aber wenn Ihr mit ihm im Restaurant oder im Biergarten seid, kann er ja auch nicht durch die Gegend laufen.
    Leg ihm eine Decke hin, so dass er einen klar abgegrenzten Platz hat. (Boxen finde ich für den Garten nicht sooo optimal, da es da drin evtl. sehr warm werden könnte.)
    Wasser in Reichweite nicht vergessen!

    Knabberzeug würde ich ihm auf seiner Decke nicht anbieten - nachher meint er noch, sie vor den Kindern verteidigen zu müssen.
    Lieber immer wieder kleine Leckerchen, die mit einem Haps weggeschluckt sind, als Bestätigung, wenn er sich ruhig verhält.

    Rede in Ruhe mit den Eltern, dass Du Deinen Teil des "Jobs" nur dann gut erfüllen kannst, wenn sie ihrerseits auch auf die Kinder achten und den Kleinen erklären, dass sie den Hund in Ruhe lassen sollen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hätte ich bloß nicht dieses Thema angeschaut...

    Von so einem Hund TRÄUM ich nachts!!!

    Ich habe mehr das Modell "ich kann Dich nicht höööööören..."

    Ich bin schon froh, wenn der irgendetwas macht, das auch nur annähernd meinem Kommando nahe kommt, bevor mir in der Zwischenzeit graue Haare wachsen...


    schnief.
    Sub.