Hallo Michael,
Als erstes würde ich Dir raten, Dir einen SERIÖSEN Züchter zu suchen, der Hunde mit Papieren vom FCI hat. Keine Käufe aus "Hobbyzüchtungen" oder ähnliches. Wenn der Züchter einem vom FCI anerkannten Verein angegliedert ist, bedeutet dies, dass ihm für die Verpaarung der vom Inzucht-Koeffizienten bestmögliche Rüde ausgesucht wird und so ein "Ahnenschwund" unter den Hunden und damit mögliche vererbungsbedingte Krankheiten ausgeschlossen werden.
Des Weiteren sollten die Eltern Deines neuen Familienmitgliedes Stammbaumpapiere und Zuchtlassungen haben, in denen die verschiedenen Dysplasie-Werte mit "frei" vermerkt sind.
HD = Hüftgelenksdysplasie
ED = Ellenbogendysplasie
OCD= Schultergelenksdysplasie.
Diese Röntgen-Untersuchungen werden vor der Zuchtzulassung (Körung - google das mal) vom Tierarzt an den Elterntieren durchgeführt, man unterscheidet dabei zwischen "frei", "Verdacht auf", "Leicht", "mittel", "Schwer".
Je nach Rasse (Ich kenn mich bei Goldies jetzt nicht so aus) sind diese Auswertungen durch Buchstaben a-f gekennzeichnet.
Je nach Rasse werden die Elterntiere darüberhinaus außerdem auf verschiedene rassespezifische Krankheiten untersucht, wie z.B. Katarakt oder Epilepsie.
Ein seriöser Züchter wird Dir sehr gerne sämtliche Untersuchungsergebnisse der Elterntiere vorlegen.
Darüber hinaus solltest Du nicht nur auf eine persönliche Sympathie zu "Deinem" Züchter achten, sondern auch darauf, wie die Welpen und die Mutterhündin/anderen Hunde untergebracht sind, (Allgemeinzustand etc.).
Wo steht die Welpenkiste? Ist alles sauber? Sind die Hunde in die Familie integriert? Wie werden sie aufgezogen und was tut der Züchter bereits bevor sie zu Dir kommen, um sie zu sozialisieren?
Von einem guten Züchter bekommst Du Deinen Welpen immer mit einer Grundimmunisierung (je später Du ihn abholst auch mit mehreren Impfungen) und entwurmt, was Du aber bei einem Welpen sowieso alle 4-6 Wochen prophylaktisch wiederholen solltest.
Das Chippen ist in .de inzwischen Pflicht, kann aber in bestimmten Situationen (bei besonders großen Hunden) manchmal auch erst ab dem vollendeten 3. Monat gemacht werden.
Rassehunde sind darüberhinaus meistens tatöwiert und werden Dir mit einem Stammbaum (darin sind u.a. die Gesundheitsergebnisse der Eltern, Großeltern, Urgroßeltern etc. vermerkt) und wie alle Hunde mit einem Impfpass ausgehändigt.
Darüber hinaus würde ich Dir raten, Dich noch einmal eingehend mit dem Thema "Hund" zu beschäftigen, denn - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - klingen Deine Fragen doch eher noch nach ein wenig Lesebedarf...
LG, Sub.