Beiträge von Subleyras

    Nee, Appenzeller ist da bestimmt nicht drin.
    1. Ist er dafür jetzt schon viel zu kräftig - Appenzeller liegen (ausgewachsen) bei 25-30kg und 50-55cm Schulterhöhe.
    2. Passt der Körperbau, soviel man auf den Fotos sehen kann, überhaupt nicht zum Appenzeller. Die sind mehr "quadratisch" im Rumpf, die Beine sind im Verhältnis zum Körper eher kürzer und die Rute...naja, okay, darüber könnte man noch hinwegsehen.
    3. Die meisten Appenzeller haben ein ganz typisches spitzes Gesichtchen (ich weiß grad nicht, wie ich das besser ausdrücken soll. ?) Das fehlt ihm. Er ist von der Nase und Kopfform her eher kompakter... Wenn schon Senner, dann würd ich sagen, dass da ein Großer Schweizer drin ist, aber Appenzeller...auf keinen Fall.
    Wobei ich ja immernoch zu meinem Tip von vorhin stehen würde.


    Sam: Wer hat denn die Vermutung "Appenzeller" geäußert?

    LG, Sub.

    Zitat

    ...mittlerweile 7,5 Monte und wiegt 33kg. Für einen Border-Collie ist er, denke ich, bereits zu groß und kräftig, oder? :???:

    und dann ein Appenzeller??? :???:
    Das kann ich nicht glauben.
    Sieht mir eher nach Hovawart aus, die Farben und Zeichnungen stimmen auch. (Für einen Appenzeller müsste er wenigstens irgendwo mal ein bißchen weiß haben...)
    Und noch was kurzhaariges dazu.

    LG, Sub.

    Zitat

    Zum Spielzeug zurück:
    Ich habe ihm vorhin eine Klopapierrolle mit Leckerchen drin eingepackt; Hundi glücklich geschnappt, innerhalb von Sekunden waren die Leckerchen gefunden und aufgefressen, selbes Spiel mit Leckerchen eingewickelt und dann in Karton gesteckt...er ist rasend schnell damit fertig.

    Kenn ich. So ein Exemplar hab ich auch.
    Versuch es mal damit: Pack ein fies "duftendes" Leckerchen in Packpapier ein, tu es in einen Schuhkarton und schnür den mit Paketschnur richtig fest zu. Das dauert schon mal etwas länger.

    Oder: Du benutzt einen dieser robusten, durchsichtigen Plastikkartons (gibt es z.B. von einem schwedischen Einrichtungshaus); Leckerchen rein, dickes gelbes Telefonbuch drauf (aufs Leckerchen - Telefonbuch passt exakt in die Kiste), Deckel drauf, Paketschnur drum. Da sollte er eine Weile beschäftigt sein...Schnur, Deckel und Telefonbuch können selbst dem härtesten "Zerstörer" eine Menge entgegensetzen. Die durchsichtigen Kartons sind besonders fies...da riecht er das Leckerchen nicht nur, er kann es auch noch sehen!
    Du solltest aber ein Auge drauf haben, falls er auf die Idee kommt, die Plastikkiste zu fressen, anstatt das Telefonbuch zu zerfleddern...


    LG, Sub.

    Hui, Gott sei Dank hat Deine Bekannte noch mal rechtzeitig nachgedacht!
    So eine idiotische Betrugsgeschichte ("überweisen Sie das Geld meiner Bekannten, die macht dann alles, aber bitte bis morgen!") habe ich ja wirklich schon lange nicht mehr gehört! Ich kann es immer kaum fassen, wenn ich mitbekommen, worauf Menschen so alles reinfallen... auch wenn ich verstehen kann, wie sehr man sich manchmal an einem Strohhalm klammern möchte...

    LG, Sub.

    Zitat


    In einem Meckes wurden wir mal am Tisch von einem der Leute, die die Tabletts weg räumten angesprochen, dass der Hund aber nicht drin bleiben könne. Wir gefragt warum, wir wären ja sonst auch immer mit Hund drin und es stünde auch kein Verbotsschild draußen. Nein das ginge nicht, auch wenn es ihm leid täte, aber das wäre immerhin gesetzlich so geregelt, weil es ein Restaurant ist. :irre:

    Das ist Quark. Natürlich kann ein Restaurantleiter Dir im Einzelfall untersagen, Deinen Hund mit hinein zu nehmen, aber es gibt kein generelles Verbot für Hunde in Gaststätten.

    Bei unserem MäcDoof wimmelt es nur so von Hunden - das liegt direkt am Wald/Hundeauslaufgebiet. (Erst ein Spaziergang fürs Hündchen, dann ein Eis für Frauchen... ;) )
    Wenn die dort Hunde verbieten würde, wäre der Laden vermutlich leer. :D

    LG, Sub.

    Hallo Brini,
    na, hast Du schon was gefunden?

    Ich benutze seit Jahren die Geschirre "Vario Rapid" von Hunter.
    a) weil ich überhaupt kein Fan von irgendwelchem Muster/Farben o.ä. "Schnickschnack" (sorry...) bin und die Hunter "praktisch und schlicht" genau meinen Geschmack treffen,
    b) weil sie genau die oben beschriebenen Kriterien erfüllen: 5fach verstellbar, guter Sitz durch festes Rückenteil und vor allem
    c) wirklich sehr schnell an- und auszuziehen sind, auch da der Hund nicht "einsteigen" muss, sondern Du ihm einfach den Kopfteil überstülpst und dann den Brustgurt umklippst. (Grade bei zappeligen Junghunden ein Vorteil).

    Das Vario-Rapid gibt es auch in XS bzw. S in mehreren Farben. Sie sind allerdings nicht gepolstert (wir legen es auch nur außerhalb des Hauses an).
    Zum Autofahren haben wir ein anderes, von einer Schweizer Firma, TÜV-geprüft zum direkt-anschnallen. Welche Marke das ist, kann ich Dir leider erst sagen, wenn mein Liebster wieder daheim ist...

    LG ,Sub.

    Zitat

    also den ksuky habe ich mir angesehen ich glaube den nehme ich nicht nicht geimpft usw

    am samstag fahre ich nach nienburg um mir dort den welpen

    Mutter:Labrador-Schäferhuf
    Vater: Reiner Kurzhaar collie

    und wenn da nicht alles schief geht werde ich den nehmen das foto sah gut aus die mutter auch nur wil ich mich erstmal live davon überzeugen

    Hallo Neo,

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, von dem ungeimpften Husky Abstand zu nehmen - denn wer Welpen "in die Welt setzen" und dann nicht impfen lässt...naja, ich spare mir mal den Kommentar.

    Ich bin mit einem schwarzen Schäfer-Labrador-Rotti-Mix großgeworden und hatte danach fast 15 Jahre lang einen Labrador (obwohl wir bei dem nie das Gefühl losgeworden sind, das da noch etwas anderes dringewesen sein muss...allein wegen der Größe.)
    Zunächst mal: Das sind ganz tolle Hunde. Familienfreundlich, kinderlieb, verschmust, gelehrig.
    Aber sowas von stur! Bei meinem hatte ich, grade während der Pubertät und dann nochmal in der "Flegelphase" buchstäblich einen Esel an der Leine, der sich permanent auf den Boden geschmissen hat, wenn er seinen Willen durchsetzen wollte. Von wegen, leicht erziehbar...
    Labradore sind zwar sehr lernfreudig, aber dafür auch klug genug, sich jede kleine Nachlässigkeit in der Erziehung zu merken und zu ihrem Vorteil zu nutzen, ganz besonders, wenn es um Futter geht. Beispiel: Meinem Hund haben wir das Betteln bei Tisch immer konsequent untersagt. Bis er 4/5 Jahre alt war hat er das auch immer akzeptiert, denn er hatte ja nie etwas bekommen. Dann hat ein Bekannter ihm EIN Mal etwas vom Tisch gegeben und wir hatten wieder für ein halbes Jahr etwas zu tun... Und wenn besagter Bekannter wieder zu Besuch kam, hat sich der Hund noch Jahre später offenbar an seinen "Wohltäter" erinnert und ihn während seiner Besuche unablässig "angeschmachtet".

    Labradore haben im Allgemeinen ein hervorragendes Gedächtnis (sie werden nicht umsonst sehr häufig als Blinden- und Behindertenbegleithunde ausgebildet) und apportieren rassebedingt für ihr Leben gern. Mein Hund war seelig, wenn er uns "helfen" durfte - er konnte zwischen fast 40 Dingen unterscheiden, die er alle auf Befehl angeschleppt hat: "Hol (den) Schlüssel/Zeitung/Schuhe/Tasche/Telefon..." etc.

    Auch hat er persönlich selten gebellt, bzw. irgendwas "verteidigt". Im Falle eines Einbruchs hätte mein Hund sich eher klauen lassen, als sich aus seinem Körbchen zu bequemen.

    Mit Kindern sind die meisten Labradore völlig problemlos.
    Sie schwimmen und tauchen gerne (meiner hat sogar Strecke getaucht) und diese Möglichkeit solltest Du ihm unbedingt anbieten, vor allem im Sommer.

    Labradore sind keine Freunde von warmen Temperaturen!
    Im Gegenteil, Du solltest sie sogar ein wenig davor "schützen". Lange Spaziergänge o.ä. bei Hitze sind mitunter eher gefährlich für den Kreislauf (eigentlich bei jedem Hund...) und Ferien in südlichen Gefilden auch kein großer Spaß für ihn.
    Dafür wird er bei 13°C und Regen am aktivsten sein und auch noch tödlich beleidigt, wenn Du bei so einem "Superwetter" nicht so lange rauswillst. :D

    Und jetzt kommt der große Haken:

    Durch Überzüchtungen sind Labradore sehr anfällig für HD. Schäferhunde meines Wissens auch. Wenn also die Mutter ein Mix aus beiden ist, würde ich UNBEDINGT nachfragen, ob sie schon daraufhin untersucht bzw. geröngt wurde und mir die Ergebnisse zeigen lassen!!!

    Sollten die Besitzer der Mutterhündin diese noch nie haben untersuchen lassen, dann würde ich mir an Deiner Stelle SEHR GUT überlegen, ob Du das Risiko eingehen willst, eventuell in ein paar Jahren mit einem kranken Hund an Deiner Seite mitleiden zu müssen.

    Mein Hund hatte leider HD (vor 18 Jahren waren Voruntersuchungen noch nicht so populär) die bei ihm gottseidank erst im Alter von 7 Jahren diagnostiziert wurde, und ich kann Dir sagen, dass das wirklich KEIN Zuckerschlecken ist.
    Zum einen selbstverständlich für den Hund, zum anderen auch für Dich.
    Nicht nur der Kostenfaktor für Medikamente, Tierarztrechnungen und evtl. eine Operation kann enorme Ausmaße annehmen (über die Jahre gerechnet war das bei uns der Gegenwert eines Kleinwagens!!) , sondern Dein Leben verändert sich aufgrund der besonderen Bedürfnisse eines kranken Hundes.

    HD muss selbstversändlich kein Todesurteil sein, aber bitte informiere Dich GRÜNDLICH, was da auf Dich zukommen könnte und verzichte lieber auf einen Welpen aus einer "unsicheren" Verpaarung, grade wenn es um die Erbkonstellation Labrador-Schäferhund geht.

    Natürlich "muss" dieser Hund nicht zwingend krank werden, und es ist auch nicht garantiert, dass ein Welpe von zwei gesunden Elterntieren niemals HD bekommt, aber dennoch sind bei HD-freien Hundeeltern die Chancen für eine erblich bedingte Erkrankung doch wesentlich geringer.
    Ich würde Dir raten, Dich mal genau in diese Thematik einzulesen und evtl. doch noch mal mit richtigen Züchtern (je nachdem, für welche Rasse Du Dich am Ende entscheidest) Kontakt aufzunehmen. Wenn Du einen aus einem "Unfall" oder einer unkontrollierten Vermehrung entstammten Welpen nimmst, kannst Du unter Umständen die "Katze im Sack" erwischen, was die Gesundheit angeht...

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo zusammen,

    nochmals vielen Dank für die Genesungswünsche (hab ich dem Patienten ausgerichtet) und Tips.

    Wir kommen grade von der Nachuntersuchung und sind ziemlich enttäuscht - Nix Leckerchensuchspiele oder Baden gehen, sondern schön liegen, liegen, liegen, damit sich bloß nix an den Gelenkfugen tut.
    Wir sollen ihn nicht nur im Garten, sondern auch im Haus unbedingt anleinen, damit er sich so wenig wie möglich bewegt. Na klasse, mein armes Energiebündel - verletzt, gelangweilt, angekettet, ohne Hundekontakt - und das nochmal mindestens eine Woche. *schnief*

    Rabauke kriegt jetzt täglich einen Rinderknochen zum abnagen, damit er sich wenigstens ein bißchen beschäftigen kann.
    Also ich wäre sehr dankbar, falls Euch noch irgendetwas einfällt, damit mein zum Liegen verdammter Hund nicht verblödet.
    Wir haben auch schon ein paar Sachen aus dem Hundespaß-Buch ausprobiert, ist allerdings nicht so gut geeignet, da ihm auch das Sitzen nicht so gut tut (er lahmt vorne links) und wenn er dann auch noch eine Pfote einsetzen muss, z.B. um diese Drehflasche zu betätigen, ist das natürlich ungünstig. :(

    Ich hatte schon überlegt, ihm so ein Hundespielzeug zu bestellen, wo man Hütchen mit der Schnauze abheben muss (ist in dem Buch abgebildet). Weiß jemand vielleicht, wo ich das beziehen kann? Bei Fressnapf gibt es das nicht...

    Ach ja: Wir geben ihm jetzt täglich 2 Tabletten Traumeel, ich habe aber noch keine wirkliche Besserung beobachten können. Braucht das etwas länger, bis es anschlägt, oder sollte ich lieber die Dosis erhöhen?
    Rabauke wiegt jetzt fast 30kg.

    Vielen Dank erstmal,
    Liebe Grüße,
    Sub.


    PS: Palinka: Mit dem Ballen würde ich unbedingt beim Tierarzt vorbeigehen, nicht dass sich das auch noch entzündet! Gute Besserung an Deinen Spike, LG, Sub.

    Zitat


    Oder nimm doch mal eine Taube in die Hand und lass ihn mal schnuppern, allerdigs auch an der Leine (brauchst du Hilfe von einer dritten Person) - schnuppern und gucken ist ok - bei schnappen oder dergleichen ein NEIN!


    Versteh ich nicht ganz: Also einer hält die Taube, einer den Hund und was macht jetzt der Dritte? :???:
    Oder war das bloß ein Verzähler?

    LG, Sub.