Beiträge von dragonwog

    Gestern waren es hier 20 Grad und in der Sonne hatte sie schon deutliche Probleme. Auf dem Heimweg hat sie sich hingelegt und wollte nicht mehr weiter. Wenn's einen Bewegungsreiz gibt, sprintet sie schon hinterher und flitzt auch Leckerli nach. Aber dann beim normalen laufen, ist sie dann schlapp.

    Ich weiß bei ihr immer nicht, ob sie wirklich so k.o. ist und dann nur bei Anreizen und Ablenkung über ihre Grenzen hinausgeht oder ob sie mich auch ein bisschen verarscht, wenn ihr das normale an der Leine laufen langweilig ist.

    Hast du sie denn jetzt Mal eingeweicht? Bei meinem flauschigen Hund entscheidet der Nässegrad, ob sie lethargisch dahertappert oder locker am Rad 20 km/h nebenher traben kann....

    Auf dem Heimweg entschleunigt sie gerne oder versucht auch, Liegestreik zu machen. Sorgt regelmäßig für Beschimpfungen... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also - ich würde es nicht verteidigen wollen, schon weil mich durchaus ärgert, dass wenn man mit Dackelzüchtern spricht, diese die Probleme der Rasse kleinreden (wollen). Dort gibt es ja durchaus Erkenntnisse (haben wir doch hier auch schon gehabt, das Thema), dass man die Anlage (CDDY) aus der Zucht der Rasse entfernen könnte, auch wenn damit ggr. längere Beine einhergingen.

    Dennoch finde ich dann, dass eine Rasse, wo zwei Reinrassige Vertreter keine lebensfähigen Nachkommen hervorbringen können, schon noch ein paar Grad schlimmer, auch wenn ich die Idee hinter der Aussage absolut nachvollziehen kann.

    Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...

    Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.

    Ist halt nicht ausreichend

    https://generatio.de/en/guidance/lexicon/ivdd-hund

    Gestern sollte bei Bubbles ein kleines Lipom entfernt werden und eine Biopsie genommen werden. Es gab Narkose Komplikationen noch vor dem Einleiten des Gases, Abfall der Herzfrequenz auf 20 bpm, also kurz vor tot. Zum Glück war der bradykarde Zustand reversibel durch entsprechende Antagonisten...OP daher natürlich gar nicht erst möglich.

    Keine bekannten Vorerkrankungen durch auffällige Blutwerte, Herzgeräusche oder sowas.

    Ich habe bei enduco die Pace statt Herzfrequenz eingegeben, vielleicht geht das bei dir auch besser?

    Wobei ich dann zum Einlaufen in einer 10:33 Pace laufen soll und Grundlage zwischen 9:17 und 10:33 - da hüpfe ich dann auf der Stelle |)

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass 70% Übereinstimmung mit dem Plan für freizeitmäßiges Laufen ausreicht und mache mir keinen weiteren Kopf darum. Sehr langsames Einlaufen geht mit 8:40 oder so, noch langsamer geht einfach nicht |)

    Mittlerweile kann ich auch ganz gut einen 9:30er Pace laufen ^^

    Interessant finde ich auch, dass in diesem schottischen Fall, die Spaniels die mit den meisten Rutenverletzungen sind. Eine Rasse, bei denen ich diese Kupierdebatte überhaupt nicht stark im Vordergrund erlebe—zumindest in Deutschland.

    Die werden in Schottland kupiert, genauso wie der Labrador. Das liegt dort an der Arbeitsweise und dem Gelände.

    Mit denen wird dort auch ganz anders gearbeitet als hier. Working Spaniel jagen beispielsweise auch stumm.

    Das stimmt überhaupt nicht, völliger Schmarrn. Retriever werden in UK und Schottland nicht kupiert...

    einige der erwähnten Studien

    https://theses.gla.ac.uk/5629/ die PDF ist zu groß um sie hier einzufügen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind beides keine Studien und das ist ein Problem. Um valide Aussagen treffen zu können bzw. um überhaupt erstmal die Güte und Validität der Daten, Datenauswertung und Schlussfolgerung zu beurteilen, müssen bestimmte Kriterien eingehalten werden.

    Das ist in beiden Fällen halt nicht so.