Und hier wird ganz klar der abfallende Rücken von einigen DSH beschrieben und in den Winkeln quantifiziert. Der ist nämlich so wie er ist und NICHT durch die Positionierung hervorgerufen...
Beiträge von dragonwog
-
-
Die Probleme von Hochzucht sind hier eigentlich hier schonmal gut zusammengefasst worden. Nichts davon ist irgendwie von Vorteil für irgendwas
BeitragRE: Qualzuchten II
(Zitat)
Schöner Hund. Sieht jedenfalls stabil aus.
(Zitat)
Hier wäre ich mal gespannt wie es ausgewachsen aussieht. Die Hinterhand erscheint jedenfalls nicht so stabil (und man sieht auch hier wieder wie sehr die Hinterbeine im freien Stand UNTER dem Hund stehen und die ausgeprägte Beugung der Hanken und Tendenz zur plantaren Fußung).
(Zitat)
Gefällt mir auch gut. "Kompakter" Hund.
Ich persönlich sehe bei den Show- DSH halt mehrere anatomisch Probleme ...
1) Karpfenrücken (also extrem aufgewölbte…Bonadea17. Mai 2019 um 10:21 ZitatIch persönlich sehe bei den Show-DSH halt mehrere anatomisch Probleme ...
1) Karpfenrücken (also extrem aufgewölbte Rückenlinie mit "Knick")
2) ein zu langes Hinterbein
3) zu lockerer Bandapparat
-
Weibchen schnüffeln auch, egal ob kastriert oder nicht.
Darf sie, aber nicht ewig
Ich meine nicht einfaches schnüffeln, sondern schnüffeln, schlecken, klappern, schäumen usw usw
Schäumen und Klappern haben hier alle kastrierten und in unkastriert Rüden und Hündinnen gemacht
-
Ich schaue, dass der Hund ansprechbar bleibt. Wenn er das beim Schnüffeln und Klappern bleibt, soll er das meinetwegen machen. Wenn es Probleme bei der Ansprechbarkeit bei solchen Stellen gibt, würde ich genau daran arbeiten (dass man das Schnüffeln abbrechen kann, der Hund auf Signal zuverlässig weitergeht usw.).
-
Also der Hund ist 4 h (2 h Standardrunde + 4*30 min Löserunde) plus Toben in eingezäuntem Freilauf unterwegs .. also gut und gerne 5 h mehrmals pro Woche ..und kriegt weniger als die Fütterungsempfehlung eines Futters mit niedrigem Fettgehalt (12,5 Prozent). Irgendwas haut da nicht hin, aber egal. Was willst du denn bewegungstechnisch noch mehr machen? 6 h Bewegung?
Und ja, 50 Prozent von der Fütterungsempfehlung ist ein großes Problem dauerhaft.
-
Geht doch nur um die Frage, warum manche große Hunde im Wachstum so rippig sind und besagte Hündin halt nicht. Niemand hat gesagt, dass es erstrebenswert ist einen klapperdünnen Hund zu haben.
Nein?
ZitatEdit: ich glaub was mich wirklich am meisten an der Sache triggert ist wohl, dass man selbst macht und tut um möglichst ideale Bedingungen für den Hund zu schaffen. Und dann trifft man Leute, wo der Hund optisch perfekt aussieht und das obwohl da nichts für getan wird
@Newbie2024 Wenn es wirklich so ist, dass der Hund nur nachts kurz raus zum Pinkeln in den Garten darf, dann sollte dringend geholfen werden??? (Stand vor dem Editieren dort...)
-
Also Taille, straffe Bauchlinie - alles da. Nur eben dieses klapperdünne rippige nicht...
Du möchtest, dass der Hund klapperdürr und rippig aussieht? Zweifelhaftes Ziel, aber empfehle Mäuse zu füttern und nicht zu entwurmen.
-
@Newbie2024 ...mal ganz abgesehen von meist höheren Verbrauch von Rüden... Woher weiß du, wie oft die anderen vor die Tür kommen? Hast du Einsicht in deren Trackerdaten? Weißt du genau, wie viel dein Hund in Vergleich läuft (Bewegung im Haus/Grundstück etc. mit einbezogen?)
-
Klar, und diese sagenumwobene goldene Mitte ist natürlich das Maß, was man selbst aktuell für das Optimum hält
-
Dass weder sich Mensch noch Hund hierzulande durch die Bank optimal bewegen, ist doch keine Überraschung. Suboptimal bemuskelte Hunde sind nicht mal tierschutzrelevant, und mit Qualzucht hat das jetzt was zu tun?
Der gezogene Schluss lauter ja, dass Qualzuchten populär sind, weil sie sich nicht viel bewegen müssen bzw. können und das anderen, schlechteren Hundehalter*innen in die Karten spielt, denn sie wollen sich ja eh nicht bewegen und sollten lieber einen Stoffhund haben. Im Besitz einer "nicht Qualzuchtrasse" führt ihr Verhalten dann zur Atrophie der Muskulatur oder so....
Keiner meiner anderen Hunde hat übrigens je so viel Muskulatur wie Sonic nach 1 1/2 Monaten Boxenruhe gehabt. Gene spielen da halt auch eine massive Rolle.