Beiträge von dragonwog

    Hmm, ganz ehrlich? 95% der Podencos aus dem Süden können nicht im Freilauf abgeleint werden. Es ist also gut möglich, dass deiner unter Umständen zu den 95 Prozent gehören wird.
    Dass er dich in Jagdsituationen ignoriert, ist ebenfalls typisch für diese Rassen und nicht ungewöhnlich.
    Abgesehen davon , denke ich, dass du den Freilauf für die nächsten Monate sowieso knicken musst, und Alternativen suchen solltest, wo du deinen Hund frei laufen lassen kannst.
    Der Hund muss sich erstmal hier einleben, dich kennenlernen und überhaupt "lernen", was er tun und lassen sollte. Das wird alles seine Zeit dauern.
    Warum sollte er sich für dich und das Ende der Schleppleine interessieren, wenn sich draußen die Kaninchen präsentieren?
    Zu Hause ein ruhiger Traum, draußen eine Jagdmaschine, die auf Durchzug stellt, dass ist leider das, was man so generell von diesen Mixen und Rassen zu hören bekommt.

    Viel Erfolg bei dem sicherlich steinigen Weg, Anna :gut:

    PS: Ich treffe regelmäßig einen Podenco hier, der killt innerhalb Sekunden an der Flexileine Kaninchen, Ratten, Mäuse und alles andere Kleingetier, was von ihm wahrgenommen wird mit einem gezielten Sprung.

    Zitat

    Krass :schockiert: wenn jemand so etwas bei meinem Hund machen würde, wäre er innerhalb von Sekunden (ungelogen!) weg, sofern irgendeine Art von Haarwild in der Nähe riechbar ist. Mein Hund spielt nicht, draußen zählt für ihn nur die Jagd und er wäre weg - ob andere Hunde da sind oder nicht.

    Ich bin froh, dass ihr das ähnlich seht und die anderen HH ihre Hunde auch ranrufen müssten. Aber so eine Situation ist dann doch immer doof.

    Jo, dass ist mir auch schon passiert. Glücklicherweise ist nichts passiert, denn ich war völlig perplex und nur eingeschränkt handlungsfähig :hust: .
    Kommentar von der Dame: Wenn ich mich auf ein Wiese mit Hund begebe, muss ich damit rechnen, dass dort andere freilaufende Hunde hingehen und gefälligst spielen wollen. Und ihr Hund sollte jetzt eben mit meinem spielen und könnte sich in der Schleppleine verheddern.
    :gott:

    LG, Anna

    @all die Nachsuchen machen wollen

    1. Ein Nachsuchenhund muss Spurlat oder zumindest Sichtlaut sein
    2. Er muss sehr wildscharf sein (In Situationen, in denen man nicht den Fangschuss abgegeben kann)
    3. Aus Versicherungstechnischen Gründen muss er entsprechende Papiere und Prüfungen besitzen
    4. In der Regel schießt der Hundeführer selber und muss ein sehr guter Schütze sein, ansonsten ist der Hund schnell tot
    5. Nachsuchen zählen mit zu den belastensten Aufgaben, für Mensch und Hund
    6. Es bestehen viele Gefahren für den Hund, es kommt vor, dass die Hunde überfahren werden oder vom Wild stark verletzt werden
    7. Der Hund muss ständig in Übung stehen, dass Training ist ein wahnsinniger Aufwand und man muss etliche km zurücklegen, um zum Einsatz zu kommen

    Alles ein bisschen kompliziert.

    LG, Anna

    Das kann auf Probleme und Schmerzen hindeuten, muss aber auch nicht. Ich habe bis jetzt nur wenige Hunde gesehen, die vollkommen sauber im Schritt gelaufen sind. Und schon gar keinen Jagdhund :lol: .
    Mir wurde gesagt, dass der Pass anstelle des Trabs weitaus ernster zu nehmen ist.
    Ich würde dir empfehlen, deinen Hund mal einer Physiotherapeutin vorzustellen. Die sehen oft viel mehr als man selber und als dass, was auf Röntgenbildern erkenntlich ist.

    LG, Anna

    Zitat

    Daher meine Frage, wie andere - die ja nie negativ und ohne Verbote arbeiten - ihren Hunden so etwas beibringen !
    Sofern ich darauf überhaupt eine Antwort bekomme ;-)

    Ich glaube, so jemanden haben wir hier gar nicht im Forum.
    Vielleicht Martina und Regine.
    Im "Antijagdtraining" wird bis zum reflexhaften oder relativ sicherem Befolgen des Kommandos mit der Schleppleine gearbeitet.

    Zitat

    Ist mir zu anstrengend und zuviel Druck auf die Hunde.

    Deswegen denke ich, dass wenn man diese "Methode" anwenden will, sich das genauer zeigen lassen sollte und ein Seminar besuchen oder so damit der Schuss nicht nach hinten los geht.
    Ich glaub, es ist sehr schwer diese punktuellen Vorwarnungen und Strafen nach dem Lesen des Buches korrekt anzuwenden.
    Also keine gute Buch-Methode (aber welche ist das schon ;) )

    LG, Anna

    Zitat

    Anna, darf dein Hund alles? Darf er unkontrolliert jagen gehen?

    Nein, wir haben ein via Strafe konditioniertes Abbruchsignal ;) .

    Cerridwen: Terry hat wortwörtlich gesagt, ihr Hund darf alles tun und lassen , nur keinen eigenen Entscheidungen treffen. War für mich das Paradoxon schlechthin.

    Und Kathrin: Meiner Meinung nach kann jeder seinen Hund so erziehen, wie er möchte. Wie welcher Hund was verträgt hängt ja auch maßgeblich von dem jeweiligen Hund ab.
    Ich habe auch nicht geschrieben, dass diese auf Strafe basierende Erziehung zu Problemen beim Hund führen muss, aber es besteht die Chance. Beim rein operanten erziehen hat meistens eher die Umwelt pech als der Hund selber, aber auch das ist Typabhängig und ich kann auch mit einem Clicker in der Hand das Tier zum Zusammenbruch bringen.

    Zitat


    Um was genau geht es denn jetzt eigentlich?
    Wenn die R's nichts gegen Belohnung und auch Futterkonditionierung haben und die K's nichts gegen Verbote, worüber diskutieren wir? Dann sind wir doch alle Z's! :D

    Ja, ich denke, dass wir alle ein bisschen Z sind :D .

    Die Respektler arbeiten, so wie ich dass verstanden hab, vorrangig via additiver Strafe und negativer Bestärkung, die Belohner "lassen" ihren Hund sich selbst operant erziehen, ohne additive Strafe bzw. Androhung derer.
    Während ein Großteil der Respektler sich wehrt, zu konditionieren (oder nicht weiß, was das heißt), haben die Belohner noch nie gesagt, dass sie nicht "kommunizieren".
    Der eine Z'ler arbeitet mehr mit positiver Bestärkung, der andere Z'ler mehr mit positiver Strafe.

    Einerseits sagen die Respektler, ihr Hund würde mehr Freiheiten haben, andererseits soll er keine eigenen Entscheidungen treffen.

    Beachten sollte man trotz allem ,dass man mit der "Respekterziehung" mehr Schaden anrichten KANN. Die Wahrscheinlicheit, Fehler zu begehen steigt mit Unwissenheit. Wenn die Respektler über Apfelkuchen reden, meinen sie Pflaumenkuchen, da Definitionen ihrer Meinung nach nur Interpretationen und unnötig sind.

    Gruß, Anna (bekennender Z`ler)