Jo, das Hündchen kommt weg. Ich finde es gut, dass er auf innere Ruhe bei den Hunden selektiert. Das wird oftmals vergessen...
Beiträge von dragonwog
-
-
Die Ruhe der Hunde im ersten Video, im Gegensatz zu den rumpflippenden Hündchen im zweiten Video.
-
-
Also die Schaftweite ist seeeehr weit, alle Aigle-Varianten sind für mich viel zu weit...
-
Kauf dir die Iso-variante, ich habe die andere und muss gaaanz dicke Füßlinge anziehen, damit meine Zehen nicht abfrieren...
-
Also 40 km schafft meiner ohne Probleme und ist garantiert keine Ausnahme.
Das sind aber nur absolute Ausnahmen, ich würde sowas nicht zu oft machen, denn solche Touren beanspruchen den Bewegunsapparat doch sehr stark.Wir haben auch so einen Wagen für den Hund, ich habe allerdings große Probleme, mit Hund im Wagen die kleinsten Hügel zu befahren
-
Auf meinem Balkon flattern gaaaanz viele fette Amslen und Meisen umher.
Und das, obwohl es nicht mal Futter bei uns gibt -
Und genauso gibt es zahlreiche getackerte, geoberländerte und gegertete Hund, die eben auch nicht perfekt hören (auch wenn die Besitzer dies gerne so darstellen). Oder sie hören halt und sind dafür totale Stresspsychos!
Ich hab ja auch vor ein paar Monaten noch anders gedacht, da ich nun aber in kurzer Zeit so viele kaputte Hunde gesehen habe, finde ich wichtig, darauf hinzuweisen, dass man auch mit humanen Methoden sehr weit kommt.
-
Ähm, Quebec, du weißt schon, dass ein ERG-Impuls der unteren Stufen weit weniger schmerzhaft ist, als ein "beherzter Griff ins Fell oder ein Rempler..
-
No Go: ERG auf höheren Stufen, Weidenruten, Peitsche, Oberländer, Sprühhalsband, Rütteldosen, Schläge, starke Leinenrucke, Ohrenziehen
Maybe: ERG bis Stufe 3/4 (bevor es wehtut!), taktile Einwirkungen ohne starken Schmerz