Beiträge von dragonwog

    Keine Ahnung, ich habe mit das mit Markerworten (Clickern) bei meinem Hund sehr gut hinbekommen, und alle anderen Hunde, die mir bekannt sind und gut apportieren wurden auch so gearbeitet.

    Also: Dummy anschauen...Marker....Dummy berühren...Marker....Dummy mit den Zähnen berühren...Marker...Dummy aufnehmen...Marker...Dummy durch die Gegend tragen....Marker....Dummy in meine Richtung tragen....Marker

    Und Parallel dazu Haltetraining....Hund sitzt...nimmt Dummy in die Schnüss.... Marker

    Aber so willst du das ja nicht machen, oder?

    Zitat


    Ach ja, wenn möglich dann bitte Herangehensweisen ohne Clicker. Ich hab den Eindruck, egal um was es geht, die einzigen Lösungswege, die Leute schildern, haben mit dem Clicker zu tun. Das ist bestimmt eine tolle Methode, keine Frage. Aber einfach nicht mein bevorzugter Weg. Das Ding kennt sie zwar, aber das kann ja nicht der einzige Weg sein ;)

    Naja, der Clicker ist einfach ein Hilfsmittel, um den Hund ohne Missverständnisse zu belohnen.
    Und über Belohnung bringt man auch regulär das Apportieren bei.
    Wenn sich dein Hund draußen für Futter interessiert, müsstest du ihn innerhalb von kürzester Zeit zum zuverlässigen Apportieren bringen können.

    Heißt das, dass du ohne Belohnungen beim Apportieren arbeiten willst :???: ?

    Zitat


    ok, dann haben meine Hunde Stress gehabt, wenn sie aus der Wohnung ins Treppenhaus kommen zum Gassi gehen
    wenn sie nach dem Gassi wieder in die Wohnung kommen ...

    ja, haben sie da wirklich Stress?
    ist es immer negativer Stress?
    und wie stell ich es ab?

    Ja, dann hatten sie Stress...ob Eu- oder Distress musst du selber wissen ;) .

    Und ein schön gegerbtes Schaffell ist auch nicht zu empfehlen...a) es stinkt immer noch nach Schaf und b) der Hund versucht es dauernd tot zu schütteln

    Die Kamerunschaffellle sind hingegen ganz praktisch.

    Zitat

    Ich war bei einer CumCane Trainerin, neee, das geht garnicht. :headbash:
    "Gib dem Hund kein Nein, das frustriert ihn, gib ihm stattdessen eine Ersatzhandlung".
    "Sag deinem Hund nicht dass Feierabend ist, daran dass er sich schüttelt und danach pinkelt sieht man dass er Frust hat und gestresst ist". :lol:
    Mein armer, gestresster Hund... :headbash:

    Find ich merkwürdig :???: . Wann immer ich mit CumCane Kontakt hatte, wurde die Ansicht vertreten, dass Frust und Stress zu einem gewissen Maße notwendig sind, damit der Hund in unserer Welt mit ihren Anforderungen überleben kann.
    An der Tatsache, dass sich der Hund schüttelt, sieht man tatsächlich, dass er vorher Stress gehabt hat (es sei denn er steigt aus dem Wasser oder hat einen schweren Ohrmilbenbefall)

    Insofern sollte man sich schon beim Schütteln des Hundes Gedanken machen.

    Mach dir jetzt mal keinen Kopf. Herr Rosin hätte euch garantiert etwas gesagt, wenn das Problem kastrationsbedingt wäre.

    Natürlich ist eine Kastration in diesem Fall nicht sonderlich ideal, bei einigen Hunden mit Sehnen/Bänderproblemen ist sie allerdings sogar förderlich, da diese an Elastizität zunehmen, bei anderen bringt die Elastizität Probleme (Kreuzbänder reißen schneller durch Fehlbelastungen und Übergewicht etc.).

    Der Schaden ist garantiert genetischer Natur und dein Hundi hat Glück, dass er bei euch gelandet ist!