So viele Flats mit dem Namen Wavell, die mit Goldens zusammenleben gibts ja nicht :D. (ich bin Retrieverlinien Stalker )
Beiträge von dragonwog
-
-
Ah cool, ein Cayloxchen. Gratulation zur Züchterwahl
:D!
-
Zitat
Das kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen. Aber der gut sozialisierte, meist viel zu reichlich gefütterte mitteleuropäische Begleithund...der hat doch so ein Verhalten gar nicht nötig!Auch hier wieder...Ressourcenverteidigung besitzt eine große genetische Komponente (siehe die ganzen Vorstehhündchen)
Björn, vielleicht ist für dich dieser Text interessant? http://hundeseminare.blogspot.com/2010/09/ressou…g-blaschke.html
ZitatIn der modernen Hundezucht jedoch wird auf dieses Merkmal hin überhaupt gar nicht selektiert - es spielt überhaupt keine Rolle. Das erklärt vielleicht, warum es heute vermehrt Fälle übertriebener und krankhafter Ressourcenverteidigung gibt. Das die genetische Grundlage hier mitbestimmend ist, kann man anhand einiger Zuchtlinien nachweisen. So zeigt z.B. die US-amerikanische Zuchtlinie der English Springer Spaniel ein solch abnormes ressourcenverteidigendes Verhalten.
-
Ich will einen Labrador
(
(, dieser Thread ist nicht gut.
-
Zitat
Die "echten" FT Labs aus England, sind einfach nur der kracher...
Das ist noch der Ursprüngliche Labrador, wie er einmal gezüchtet wurde, mit all seinem Können.
Jeeein. Sie sind oft krank (und es werden bei weitem nicht so viele Tiere gründlich untersucht wie hier). Man muss sich schon extrem gut mit den Linien auskennen und sich professionellen Rat holen, um keinen "Griff ins Klo" zu haben...
Daher wäre meine erste Wahl immer ein Deutscher Züchter mit englischen FT-Linien ;), wie z.B. http://vom-hofesaat.de/
-
Amerikanische Showlinie: http://i577.photobucket.com/albums/ss218/D…rishSetter2.jpg
http://img51.imageshack.us/img51/5960/dante2009aom.jpg
Englische Showlinie: http://www.irishsetter.org.uk/Results/crufts…07BestPuppy.jpg
Französische Arbeitslinie: http://www.irish-setter-vom-kapellenpfad.de/assets/images/v4.JPG
http://www.irish-setter-vom-kapellenpfad.de/assets/images/…db_luzie814.jpg
http://redclub-france.com/images/Accueil…de%20Chasse.jpg
Dänische Arbeitslinie: http://www.irsksetterklubben.dk/Image/Forside_IS_uge_35_09.jpg
Deutsche Arbeitslinie vs. Ungarische Showlinie http://img222.imageshack.us/img222/8677/93317216.jpg
Amerikanische Arbeitslinie: http://www.hcpdc.net/archives/09/09…rnie-GA-IIR.jpg
http://2.bp.blogspot.com/_bhUw7nZDKJQ/S…/s400/Clint.jpg
-
Zitat
dragonwog: Finde ich aber interessant, dass die alle braun sind, weil richtige Field Trial-Labbis gibt es doch nur in blond und schwarz oder?Das sind Arbeitslinienlabbis mit deutschen Jagdprüfungen. Field Trial Labradore gibt es in braun nicht
@Ati: Setter sehen gleich aus??? Kreeeeeisch, nein, gerade da gibt es sooo viele unterschiedliche Linien.
-
Zitat
Da ich aber die Mama nun schon in den verschiedensten Situationen kennenlernen durfte und absolut überzeugt von ihr bin, relativiert sich das wieder.Eben!! Du kennst die Mutter (beste Vorraussetzungen) und die Verpaarung erfüllt (wenn auch nicht komplett) deine Kriterien
.
-
Zitat
Wird dann nicht auch noch in merikanisch und englisch unterschieden?
Ja.
Oh, ich habe den Sam schon in der DRC Datenbank gefunden :D, ich mag die Boarbusters!
-
Zitat
Laut Jörg ist Sam ein sogenannter "Field Trial". Ich denke, er kann und wird dazu noch mehr sagen.Dann würde mich das Pedigree dieses Hundes sehr sehr interessieren (bzw. der Züchtername)