Ich sehe auf keinem Bein eine spezfische Lahmheit, allerdings hätte ich ein dermaßen kaninchenhoppelnder Hund (im Galopp) schon längst beim Tierarzt bzw. Physiotherapeuten vorgestellt.
Beiträge von dragonwog
-
-
-
Zitat
Wenn man sich die modernen Show - Champions anschaut sieht man ganz eindeutig die schwere, kurzbeinige, massige Showlinie mit ultratiefem Brustkorb....
Und dieser Typ kann noch so viel Gewicht verlieren, sie haben einen anderen Körperbau als die Hunde mit zig FT-Champs im Pedigree.
-
Zitat
Daher weiß ich nicht, ob diese hochbeinigere Richtung zwangsweise die Bessere ist, nur weil sie mir optisch mehr zusagt.Die hochbeinige Variante gab es auch schon immer parallel (ein paar Bilder der zwanziger):
-
Zitat
Ich habe noch nie einen Labrador ohne Otterschwanz gesehen... Und der Labrador ist wohl am ehesten auf den "Ur-Labrador" bezogen -also eine gesunde Mischung aus beiden Linien.
Mal ein paar Bilder von "älteren" Modellen:
http://cdn.pedigreedatabase.com/labrador_retri…ures/216503.jpg
http://cdn.pedigreedatabase.com/labrador_retri…ures/216971.jpg
-
Gegen Gewitterangst helfen auch diese Dinger hier:
http://www.gehoerschutz-versand.de/Specials/Hunde…CFQRTfAodhyrS_w
-
Zitat
Ja, rucken tut Lisett, ABER: "Heeling stick" verwendet er keinen (ich besitze die DVD-Box), und "was die Moxon herhält" ist zumindest in seinem Fall etwas übertrieben. Auf Leinenführigkeit und "heelwork" legen die Spaniel-Trialler in GB ohnehin relativ wenig Wert. Ansonsten bildet Lisett sehr ruhig und (wenigstens für deutsche und österreichische Jagdhundeverhältnisse) sanft aus. Und die Hunde arbeiten dementsprechend freudigst. Die Lisett-Defensio war jetzt ein bisserl OT, sorry! Aber er ist eben, was die Arbeit mit FT-Spaniels betrifft, sowas wie ein Held für mich (vielleicht wenn wir einmal die Fußarbeit beiseite lassen)...Keine Frage, dass der Mann etwas kann und man viel von ihm lernen kann :D.
Und ja, ich stimme dir auch zu, dass das im Vergleich zu den von mir besuchten Jagdgebrauchshundkursen Wattebällchenwerfen ist
.
PS: Stell doch mal Videos und Fotos von deinen Tierchen hier rein, ich liebe FT-Springers und Cockers! :fondof:
-
Achso, zimperlich sind die meisten Engländer natürlich nicht. Da wird geruckt was die Moxon herhält und dem Hund mit dem "Heeling Stick" (da haben wir wieder die Gerte
) eins über den Po bzw. den Fang gebraten.
-
Zitat
Da bist du nicht die einzige und es wäre mir sehr neu dass es irgendwer macht - ich kenne zwar durchaus AUsbilder die weitgehend positiv aufbauen, aber keinen einzigen der auch erfolgreich nicht nur Prüfungen besteht sondern den Hund auch regelmäßig im Einsatz hat, der nicht sagt, irgendwann kommt der Punkt an dem man gewisse Dinge einfach klarstellen muss.Ok, verbannen wir einfach mal Leute wie Petra Klemba und Anja Fiedler ins Reich der Legenden
-
Puh, schwierig.
Die gängigen hilfreichen Mittel bei Geräusch- und Gewitterphobien wie Alprazolam dürfen bei Epilepsie nicht verabreicht werden.Viel Erfolg bei der Therapie von Fussel.