Hach, wunderschöner Schmutzhund!
Überhaupt habt ihr schöne Hunde! Danke für die ausführlichen Antworten!
Schon seltsam... war heute auf einer Geburtstagsfeier, viele Leute, gute Musik, besseres Essen. Aber irgendwie kreisten die Gedanken doch um den Collie (und natürlich um Ivy, die wir ja nicht vergessen wollen).
Nach welchen Kriterien habt ihr eure denn ausgewählt beim Züchter? Was konntet ihr bei den Welpen für Charakterzüge erkennen und welche waren euch von vornherein sehr wichtig?
Noch mal zum Fell: Haben Collies einen starken Hundegeruch? Ich bin wohl in Sachen Hundegeruch eine recht empfindliche Nase. Der Goldie meines Onkels hat für mich gestunken ohne Ende, sodass ich ihn ungern streichelte. Ich weiß, das liegt in erster Linie am Retriever selbst und schließlich auch an der Ernährung, Beschäftigung etc...
Gegen nasse Hunde habe ich btw. nichts, meine ist das auch regelmäßig und ich muss sie deshalb nicht verstoßen. 
Das ist alles rein hypothetisch, aber so stelle ich mir mein Leben in einem bis zwei Jahren vor: Ich will mich selbständig machen und mit einer Freundin ein Gewerbe aufnehmen. Dort kann ich meine/n Hund/e jederzeit mitnehmen, auch auf Botenfahrten. Dazu arbeite ich in Teilzeit in meinem dann erlernten Beruf, sozusagen als zweites Standbein, bis man absehen kann, ob das Gewerbe läuft und genug Zeit hat, um das Geschäft anzukurbeln. Erst dann, wenn ich sehe, dass genug Zeit da ist und alles gut klappt, sähe ich die Zeit für einen Collie gekommen.
Hundeschule ist ein Muss für mich. Mit Ivy gehe ich momentan ein mal in der Woche zum Gruppentraining, Agility will ich nun auch wieder ins Programm aufnehmen. Mal sehen, ob Ivy dieses Mal Begeisterung dafür entwickeln kann. Von daher würde ich es mit einem Collie erst Recht machen, vorausgesetzt er hat daran Spaß, aber das sollte wohl gut möglich sein.
Ivys Haupthobby ist das Clickern. Das würde ich dem Collie ebenfalls anbieten, um ihm alle möglichen Tricks beizubringen.
Tja, und ausgedehnte Spaziergänge gehören sowieso zum Tagesablauf. Ivy ist ja ein Husky-Windhund-Mix, also ebenfalls extrem lauffreudig, sodass ich diesbezüglich keine allzu großen Überraschungen erwarte.
Wohnen werde ich dann wohl noch in einer Mietwohnung (mein Wunsch wäre außerhalb der Stadt, wahrscheinlicher aber bleibt ein grüner Bezirk am Stadtrand Berlins) mit zwei Katzen, die hundeverträglich und -erfahren sind.
Das dürfte doch passen, oder?