Beiträge von lankwitzer

    Was für eine Hübsche! :herzen2:

    Danke auch für eure Erfahrungsberichte. Das Bellen ist natürlich so ein Ding... Da ich ja sicherlich noch in einem Mietverhältnis wohnen werde, müsste ich da auf jeden Fall in der Erziehung gleich von Anfang an genaustens achten.
    Ivy schlägt nur an, wenn ihr etwas sehr seltsam an der Haustür vorkommt. Letztens muss man sich nachts wohl an unserer Haustür zu schaffen gemacht haben, denn Ivy rannte zur Tür, fing richtig böse an zu bellen und zu knurren. :schockiert: Danach war's ein Glück still.
    NAtürlich bellt sie auch im Spiel und fiebt und brummt auch bei vielen Dingen, die sie so im Alltag tut... Bekannte sagen immer, sie könnte ein Filmhund sein, so wie sie redet. Aber zum Collie ist sicherlich kein Vergleich zu ziehen. :D

    Daher find ich es ganz gut, wenn Hund beschützt, aber es muss sich halt in Grenzen halten, damit die Nachbarn sich nicht belästigt fühlen. Das kann man doch schaffen?
    Es geht mir ja nicht darum, einem Hund die Kommunikation zu unterbinden. Ich sage immer, wenn Ivy mal lauter ist: Wo ein Hund lebt, muss man ihn auch hören.

    Schade. Hätte mich doch sooo gern belesen. Hm, frag ich mal ander herum: Welche hast du außer "American White Collies" gelesen und kannst sie nicht empfehlen?

    Kein Problem, wir können es gern auf den Frühling/Sommer verschieben, ist dann ja auch viel schöner. Können wir ja dann noch mal drüber sprechen, mich würde es jedenfalls sehr freuen. =)
    Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück!

    Ich besuche mit Ivy den HSV Tempelhof. Da gibt es leider nichts collie-artiges in der Grupe. :/

    Wenn du dir einen sehr guten Züchter raussuchst, die Welpen untersucht werden und du den Hund möglichst gelenkschonend bewegst, muss HD nicht zu einem Problem werden (kann aber auch viele andere Hunde, egal ob Rasse oder nicht, treffen).

    Mein Onkel hatte 14 Jahre lang einen Goldi namens Linus. Ein unglaublich sanftes, intelligentes und folgsames Tier. Jeder konnte mit ihm ohne Leine spazieren gehen, er war einfach super zu "lenken", lammfromm und sehr genügsam. Er hatte Zeit seines Lebens nicht mit HD zu tun.
    Eine genaue Recherche und sorgfältige Auswahl sollte daher unbedingt getroffen werden!

    Goldis sind auch in der Rettungsstaffel einsetzbar. Dein Hund würde sich über diese Art der Förderung bestimmt freuen. =)

    Dreck ist in Ordnung. Ivy hüpft auch überall rein, springt wie ein junges Reh durch Schlamm und Pfützen usw... wir rubbeln sie vor der Haustür mit einem Handtuch ab und rein gehts. Da wir vor ihr schon vier Katzen hatten und haben, wovon zwei Waldkatzen sind (denen ist irgendwie auch nix zu nass, nix zu dreckig...), sind wir da ohnehin nicht so pingelig und Sauberkeitsfreaks mal schon gar nicht.

    @ Ines: Du kannst gerne noch mehr von deinem Arko berichten und wenn du magst auch Bilder einstellen, ich würd mich freuen. =)

    Wie beschäftigst du ihn denn?

    @ Langnase: Wo in Berlin wohnst du eigentlich? Vielleicht könnte man ja mal... :roll:

    @ alle Collie-Besitzer/-Fans: Könnt ihr mir ein gutes Collie-Buch empfehlen? Habe demnächst Geburstag und könnte noch ein paar Ideen gebrauchen, da ich mir immer so ungern Geld schenken lasse... :^^:

    Guen Morgen!

    Also die Voraussetzungen hören sich für mich doch ganz gut an. Ich habe es so verstanden, dass du einen zwei-Wochen-Rhytmus auf Arbeit hast. Zwei Wochen arbeitest du halbtags, zwei Wochen lernst du von zu Hause aus für deine Ausbildung. Oder hab ich es doch nicht richtig verstanden?

    Ein Weißer Schweizer Schäferhund wäre meiner Meinung nach so ziemlich das, was du suchst! Lies dich mal über diese Rasse schlau, vielleicht hast du ja dann schon gefunden, was du suchst. =) Er ist ein Hütehund, vor allem aber ein richtiges Familientier. Er ist sehr menschenbezogen, immer freundlich und gelassen, sportlich...

    Zum Collie: Ich finde, ein Collie würde schon passen, aber ein Golden Retriever noch mehr. Er hat nicht so die Neigung zum Bellen, ist allem und jedem freundlich und aufgeschlossen gegenüber, ist sportlich, das totale Familientier, verschläft sicherlich gern die Stunden, die du nicht daheim sein kannst (nachdem das Schritt für Schritt antriniert wurde, versteht sich!)...
    Das ist zwar keine Hütehund, aber warum soll es unbedingt einer sein, wenn ein anderer noch besser passt?

    Du musst dir aber darüber im Klaren sein, dass jede dieser Rassen (und auch jeder Mischling) artgerechte Beschäftigung brauch. Beim Goldie kannst du dich auf Apportierarbeit einstellen, dem Collie musst du Kopfarbeit bieten können....

    Hach, wunderschöner Schmutzhund! :herzen2: Überhaupt habt ihr schöne Hunde! Danke für die ausführlichen Antworten!

    Schon seltsam... war heute auf einer Geburtstagsfeier, viele Leute, gute Musik, besseres Essen. Aber irgendwie kreisten die Gedanken doch um den Collie (und natürlich um Ivy, die wir ja nicht vergessen wollen).

    Nach welchen Kriterien habt ihr eure denn ausgewählt beim Züchter? Was konntet ihr bei den Welpen für Charakterzüge erkennen und welche waren euch von vornherein sehr wichtig?

    Noch mal zum Fell: Haben Collies einen starken Hundegeruch? Ich bin wohl in Sachen Hundegeruch eine recht empfindliche Nase. Der Goldie meines Onkels hat für mich gestunken ohne Ende, sodass ich ihn ungern streichelte. Ich weiß, das liegt in erster Linie am Retriever selbst und schließlich auch an der Ernährung, Beschäftigung etc...
    Gegen nasse Hunde habe ich btw. nichts, meine ist das auch regelmäßig und ich muss sie deshalb nicht verstoßen. ;)

    Das ist alles rein hypothetisch, aber so stelle ich mir mein Leben in einem bis zwei Jahren vor: Ich will mich selbständig machen und mit einer Freundin ein Gewerbe aufnehmen. Dort kann ich meine/n Hund/e jederzeit mitnehmen, auch auf Botenfahrten. Dazu arbeite ich in Teilzeit in meinem dann erlernten Beruf, sozusagen als zweites Standbein, bis man absehen kann, ob das Gewerbe läuft und genug Zeit hat, um das Geschäft anzukurbeln. Erst dann, wenn ich sehe, dass genug Zeit da ist und alles gut klappt, sähe ich die Zeit für einen Collie gekommen.
    Hundeschule ist ein Muss für mich. Mit Ivy gehe ich momentan ein mal in der Woche zum Gruppentraining, Agility will ich nun auch wieder ins Programm aufnehmen. Mal sehen, ob Ivy dieses Mal Begeisterung dafür entwickeln kann. Von daher würde ich es mit einem Collie erst Recht machen, vorausgesetzt er hat daran Spaß, aber das sollte wohl gut möglich sein. :roll:
    Ivys Haupthobby ist das Clickern. Das würde ich dem Collie ebenfalls anbieten, um ihm alle möglichen Tricks beizubringen.
    Tja, und ausgedehnte Spaziergänge gehören sowieso zum Tagesablauf. Ivy ist ja ein Husky-Windhund-Mix, also ebenfalls extrem lauffreudig, sodass ich diesbezüglich keine allzu großen Überraschungen erwarte.
    Wohnen werde ich dann wohl noch in einer Mietwohnung (mein Wunsch wäre außerhalb der Stadt, wahrscheinlicher aber bleibt ein grüner Bezirk am Stadtrand Berlins) mit zwei Katzen, die hundeverträglich und -erfahren sind.

    Das dürfte doch passen, oder?

    Hallo Langnase! =)

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Matschhunde finde ich klasse! Nach einem richtig schönen, langen Spaziergang muss man dem Hund ja ansehen, dass er Spaß gehabt hat! :D

    Was mich da dann interessieren würde: Wie kriegt man den Dreck wieder aus dem Fell? Fällt der beim Trocknen einfach ab, wie bei verschiedenen anderen Langhaarhunden? Und wie sieht es mit der Fellpflege bei deiner Hündin aus?

    Wie alt, groß und schwer ist deine Maus denn? Wenn du magst, kannst du ja auch ein Foto von ihr einstellen, ich finde diese Hunde so umwerfend und bin daher neugierig auf jedes Exemplar der Rasse! :herzen2:

    Was du beschreibst hört sich genau danach an, was ich suche. Wie sieht denn ein typischer Tag bei euch so aus? Gibt es von Seiten deiner Hündin also auch Tage, an denen sie absolut null "Bock" auf nix hat?

    Danke für den Link. Den Züchter werde ich mir mal ansehen. Ganz besonders angetan haben es mir ja die Blue Merle gefärbten Collies. :herzen2: