Morgens gabs nen Putenhals, was es abends gibt weiß ich jetzt grad nicht mehr. *gäääähn*
Beiträge von lankwitzer
-
-
War kurz aber toll
-
Die Tage, an denen eine Hündin aufnehmen kann, heißen ja Stehtage. Das darum, weil die Hündin bereitwillig stehen bleibt, damit der Rüde sie begatten kann. Man merkt bei Hundebegegnungen an der Leine schnell, wann die Tage vorbei sind. Ab da haben wir auch immer noch so 1-2 Wochen gewartet und die Kleine dann auch wieder mit intakten Rüden spielen lassen. Selbst, wenn sie da noch interessant roch, hat sie den Rüden schon verklickert, was sie mag und was nicht. Schnuppern an ihrem Hintern gehört ganzjährig zu ihren Abneigungen.
-
Super so etwas zu lesen und viel Spaß noch weiterhin mit der optimalsten Ernährungsform für Hunde, wie ich finde!
DIe Veränderungen, die du beschreibst, haben wir auch alle bei unserer Hündin beobachten können. Als wir sie bekamen, kannte sie nur P edigree. Ihr Fell glänzte nicht und sie roch sehr intensiv und seltsam und Schuppen hatte sie auch, sowie unterschiedlich festen Stuhlgang. Dazu kam dass sie von Mahlzeit zu Mahlzeit unterschiedlichen Appetit hatte.
Alles Vergangenheit.
-
Ich benutze immer die geriffelten Gläser des schwedischen Einrichtungshauses, das mit I beginnt und kea endet. :^^: Da passt der Kong genau rein und kann nicht umkippen.
Viel Spaß beim Rumprobieren und nicht vergessen die Rezepte mit uns zu teilen.
ZitatPUH Anne! Das is(s)t ja was... wow...
Hund ist schließlich auch nur ein Mensch.
Morgen gibts dafür einfach nur Pansen - fertig!
-
Nachdem wir gestern einige Stunden im Grunewald verbracht und heute eine kurze Runde in Birkholz gedreht haben, ist Ivy vollkommen geschafft.
Kennen wir so eigentlich gar nicht von ihr...
Aber sie hat ja noch ein wenig Zeit sich zu regenerieren und ich denke, wir werden es bis 10 Uhr zum Parkplatz Hüttenweg schaffen. Stellen uns dann einfach dort auf, wo der Parkplatz endet.
-
Ich schmiere immer einen Käse schön dick in die kleine Öffnung vom Kong und stelle den dann in ein Glas, wo er genau auf dem gestopften Loch steht. Und dann packe ich rein, was mir so gefällt... beliebt ist Hühnerbrühe mit Hühnchenstücken drin oder Thunfischwasser mit Thunfisch oder Milcheis mit Leberwurst/Fleischwurst/Geflügelwürstchen. Letztens hatte ich mal Yoghurt-Walnuss-Apfeleis probiert - damit hab ich aber keinen Treffer landen können. Naja und das dann samt dem Glas in den Tiefkühler. Am besten einen Tag drinnen lassen, das dauert immer ein wenig bis es durchfriert.
Manchmal benutze ich auch einfach Tuppergefäße, die ich ein wenig befülle.
Eine andere Möglichkeit ist einfach diese Eiswürfeldinger zu befüllen und Hundi dann halt immer mal wieder eins zur Abkühlung zu geben. Find ich aber nicht sooo gut, da meine die Würfel mit Sicherheit beißen und nicht schlabbern würde und das ist mir wegen den Zähnen nix...
-
Auf der Menüliste für Sonntag, den 11. Mai 2008 steht:
Zum Frühstück eine kleine Portion Hühnerklein; als Nachtisch ein gekochtes Ei, um das Knabbererlebnis abzurunden.
Am Mittag bekommt die Dame einen Eiskong gefüllt mit Delikatess Hühnerbrühe und Fleischstücken von der Hühnerbrust drin und einem Hauch Petersilie.
Nach vollbrachtem Tagewerk (Muttertagsbesuch) gibt es heute abend Schlund gewolft am Brei von Apfel und Pfirsich mit einer Bierhefekruste und einem Klecks Yoghurt. Beträufelt wird das Gericht mit bestem ägyptischen Schwarzkümmelöl.
:irre:
-
Morgen Barfers!
Heute ist bei uns Blättermagentag. Den gab's eben mit einer Banane und abends gibt's die zweite Portion mit Schwarzkümmelöl.
-
Nö, Ivy hat sich heut von Welpen durchkauen lassen müssen... da war also keine Zeit für Grunewald.
Keine Bilder. Tsess, pöse! Ich mach morgen bestimmt wieder ganz viele von Jonas, Clyde, Ivy und den vielen anderen interessanten Persönlichkeiten dort.
Freu mich schon drauf.