Beiträge von lankwitzer

    Dakota ist immer ein guter Tipp, sie hat uns auch Starthilfe geleistet. =) Vielleicht meldet sie sich ja zu Wort oder du kannst ihr mal eine Mail schreiben.


    Unser Hund wird auch teilgebarft. Das Verhältnis von Roh- zu TroFu-Fütterung ist ganz egal. Je mehr roh, desto besser natürlich. Über das Verhältnis entscheidest also nur du.

    Aber egal wie viel du nun rohes fütterts, solltest du immer noch etwas dazu füttern, weil dein Hund sonst evtl. nicht alles bekommt, was er braucht um gesund zu bleiben.


    Am besten ist es, du meldest dich im Forum von dubarfst.de an und nimmst dur den Portionsrechner (http://dubarfst.eu/thread.php?threadid=3868) zur Hilfe. Je nachdem, wie viel du barfen möchtest, kannst du dort die Portionen berechnen und auch, wie viel von Gemüse, Obst, Innereien, Ölen und Kräutern du supplementieren musst.


    Viel Spaß beim Einfuchsen und Lernen, dein Hund wird es dir danken! =)

    Ich hatte mich schon die ganze Zeit gewundert, dass man keine Bilder geliefert bekommt. Wollte schon meckern! :motz:


    Jetzt ist gut, nun bin ich zufrieden. Lui ist total süß! Und der Name passt super zu ihm! Würde diese süße Knutschkugel gern mal knuddeln, der ist bestimmt super flauschig. :herzen2:

    Hallo ihr Lieben!


    Wir mal wieder mit News von Ivy! ;) Ihr geht es super. Wir müssen sie direkt mal loben! Denn sie hört mittlerweile echt prima auf uns! In Situationen, in denen wir wissen, dass wir sie unter Kontrolle haben, leinen wir sie inzwischen gefahrlos ab, sie hört wirklich klasse auf Wort und Pfeife und hat große Freude an Versteckspielen. Momentan ist sie unglaublich aufmerksam und folgt einem im Fuß in alle Richtungen, ohne den Blick von einem abzuwenden. Und das bringt sie von sich aus! :schockiert:


    Ist nur zu hoffen, dass wir mindestens genau so viel lernen wie sie, ist ja unser erster eigener Hund. :D

    Wir sind hundeschultechnisch mittlerweile bei Thomas Baumann gelandet. Da gefällt es uns bislang von allen Schulen eigentlich am besten! Waren am Wochenende mal zum Schnuppern da und werden wahrscheinlich hängenbleiben.


    Beim Lesen von Subleyras Thema kam mir jedoch eine Frage auf:

    Sieht Ivy am andern Ende der Straße einen Hund auf sich zukommen, bleibt sie stehen und schaut erst mal. Kommt der Hund heran, bleibt sie wieder stehen oder legt sich hin und denkt nicht ans Weitergehen. Erst, wenn der Hund wirklich vor ihr steht, springt sie auf und beschnuppert. Nur bei ihren Hundefreunden wird auf das Hinlegen verzichtet, auf die schießt sie los wie ein Pfeil und nietet sie erst mal um. :D

    Bislang haben wir nicht weiter drüber nachgedacht und sind einfach stehen geblieben. Manchmal haben wir sie versucht etwas weiter zu locken, indem wir "komm" sagen und sie ein wenig mitziehen, aber normalerweise bleiben wir stehen und warten.

    Jetzt frage ich mich, was Ivys Verhalten eigentlich ausdrückt? Hat sie Angst vor den anderen Hunden und wartet daher lieber ab und guckt, wie die so drauf sind? Und wie verhalten wir uns in solchen Situationen eigentlich richtig?

    :???:

    Hehe, unsere Ivy muss auch nackt schlafen! Das mal nur so am Rande. Aber sie hat Decken, mit denen sie sich vor neugierigen Blicken schützen kann! :D


    Vielen Dank für die vielen Antworten und den weiterleitenden Link! Aber irgendwie bin ich nicht viel schlauer. :/ Aber die Unterschiede zum Pads for all - Hundebett sehe ich nun schon.

    Das DOG BED CHILL is mal cool! Gefällt mir sehr. Aber die Farbe könnte ich mir so ein wenig grell vorstellen auf Dauer... :???:

    Oh man. Wenn Hund doch einfach probeliegen könnte und ich nur bezahlen müsste! Ich seh schon, das wird mal wieder eine Doktorarbeit so ein Bett auszusuchen. :irre:


    Wie groß sollte denn so ein Bett sein für einen Hund von 55cm Schulterhöhe?


    edit: @ Kiddo: Wahninns Bild! Aber bleibt dir denn dann noch Platz zum Schlafen im Bett? :schockiert:

    Pyjama? Unterhosen? Nix?!? :schockiert: :D

    Nee, Scherz beiseite:


    Hallo ihr!


    Kathrins "Pads for all"-Thread hat mich an eins unser Problemchen erinnert. Nämlich den Schlafplatz unseres Wauzis! Wir haben ein Hundebett von Pads for all, aber so zufrieden sind wir nicht. Es ist nicht sonderlich weich und außerdem nach kurzer Zeit schon recht ramponiert, obwohl die Maus nicht drauf rumkaut!


    Welches robuste und zudem nett anzusehende Bett könnt ihr bei einem Junghund, der gerne mal auf der Suche nach dem Kauknochen den Schlafplatz umbuddelt?
    Ich hatte schon bei Fressnapf geguckt, aber einfach so kaufen ist nicht mein Ding.


    Info: Wir sind Erstjunghundbesitzer, wir haben sozusagen 0 Ahnung und suchen nun das kuschelige Bettchen, das auch ruhig etwas länger hält. :???:


    Liebe Grüße,
    Anne von den Lankwitzern