Beiträge von Skunky

    Ausweichen löst ja auch nicht das Problem.

    Kannst du ihn evtl. ableinen, wenn andere Hunde kommen ? Müßtest ihn dann eben hinter wieder anleinen. Somit bekämen fremde Hunde auch noch eine positive Bewertung. Fremder Hund = keine Leine. Das ist toll.

    Zusätzlich das ganze trainieren.

    - erst einfach nur stehen bleiben => Hund direkt neben dir
    - stehen bleiben und locker mit 1 Finger am Halsband festhalten => rennt er weg dann einfach lassen
    - stehen bleiben und mit 1 Hand locker halten => evtl. wegrennen verhindern
    - stehen bleiben, anleinen, sofort wieder ableinen,
    - anleinen und weiter gehen
    - angeleint lassen

    Auf dem Halsband darf zu keinem Zeitpunkt Druck oder Zug sein. Und mach die Übungen bei Rüden und Hündinnen, da sie gerade bei Hündinnen schon von Anfang an richtig gemacht werden.

    Ist es eher ein freundliches oder agressives Verhalten, was sie gegenüber den fremden Hunden zeigt ?

    Bei der Feuerwehr würde ich es mal mit einem lauten/ ernergischen "Nein" + Schlüsselbund (o.ä.), neben den Hund fallen lassen, probieren. Sobald der Hund erschrickt sofort nochmal nachsetzen. Bedrohliche Körperhaltung + "Nein". Dein Gesicht sollte in etwa so aussehen => :sauer:
    Kein an der Leine zerren.

    Da jeder Hund ein Individuum ist kan man trotz der besten Planung, Vorbereitung und Information nicht sagen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Kastration ist. Oder gar sagen, dass es für den Hund am Besten ist nie kastriert zu werden. Mann kann Erfahrungswerte zu Grunde legen und hoffen, dass es so funktioniert wie man sich das vorstellt.

    Aber jeder kennt ja den Spruch: "1. kommt es anders und 2. als man denkt."

    Fragt lieber euren TA was ihr machen sollt, da er auch die Möglichkeiten hat nach der Ursache zu suchen. Evtl. hat sich das Problem auch nach ein paar Wochen mit dem Hormonhaushalt ja wieder eingepegelt.

    Kommt sie innerhalb von anfänglich 30 Sekunden zurück dann loben. Ansonsten würde ich den Vorgang ignorieren und einfach weiter machen.Schließlich soll sie ja nicht dafür belohnt werden, wenn sie irgendwann (2 oder 3 Minuten später) nach dem Befehl erst zurück kommt.

    Klappt das mit den 30 Sek. dann nur noch loben wenn sie innerhalb von 20, später 10 Sekunden zurück kommt.

    Zitat

    Mir ging es in allererster Linie auch erstmal darum, wie ich mich gegenüber dem Hund verhalte und ihn an die neue Konstellation gewöhnen kann.

    Spiel den Big Boss. Ignoriere ihn bzw. sein Gekläffe einfach, wenn du die Wohnung betrittst und nimm (Sofa, Freundin) dir alles was du willst. Tu so, als wäre es das Selbstverständlichste von der Welt, dass du dich in seinem (ähm, eigentlich jetzt dein) Revier breit machst.
    Im Gegensatz dazu verteile aber auch gezielt deine Zuwendung. Ruf (lock) ihn ab und an zu dir zum durchknuddeln oder anfänglich zum füttern. Aber nur 1 mal. Kommt er nicht, dann geh einfach bzw. nimm das Futter wieder weg.

    1. Du hast es nicht nötig um seine Zuwendung zu betteln.
    2. "Willst du was gelten, dann mach dich selten."

    Droht er nur mit dem Bellen oder würde er auch Zwacken ?

    Oder sie ist Feuer und Flamme. Und dann ?

    Ich würde einfach zu ihr sagen, du hättest dich erkundigt und es ist nicht notwendig bei einer ausgewogenen Ernährung dies zu füttern. Weil dein Hund absolut gesund und für sein Alter normal entwickelt ist.

    Guten Tag und Auf Wiedersehen.

    Oder lass den 2. Teil lieber weg. :roll:

    Schlage sie mit deinem Wissen, dann geben sie am schnellsten auf.

    Zitat

    Oh man, ich mache noch soooo viele Fehler, merke ich gerade! Das muss ich abstellen, aber das kann ich nur, wenn ich euch alle weiter nerve und euch über alle Themen ausquetsche!!!

    Mach dir keinen Kopf. Ich habe 1,5 Jahre gebraucht bis ich mit meinem Hund auf einer Wellenlänge und wir ein eingespieltes Team waren. Aber ich möchte diese Zeit heute nicht mehr missen. In dieser Zeit habe ich sehr viel gelernt, was vielen mit einem "Normal"hund entgeht. Das erstreckt sich nicht nur auf das Thema Hund, sondern auch auf Zwischenmenschliche Beziehungen. Wir leben ja doch alle in einem großen Rudel und da gelten die selben Regeln.

    Und selbst heute, nach fast 3 Jahren, mache ich immer noch Fehler. Allerdings brauche ich nicht mehr so lange um den Fehler zu finden. :lachtot:

    Der Unterschied zwischen Straßenhunden und den "Normalen"hunden ist der, dass man bei Straßenhunden vielmehr mit ihrer Sprache arbeiten muß. Sie beachten viel mehr unsere Körpersprache der wir uns selbst nicht bewußt sind. Gerade wir Anfänger. ;)
    "Normale"hunde lernen schon von Welpenalter an, wie sich ein Mensch verhält. Das unser Körper manchmal Dinge ausdrückt die wir gar nicht so meine. Sie kennen sich einfach mit unseren zweideutigen Gesten und Lauten besser aus.

    Als 1. solltest du ein richtiges und klares Gespräch mit deiner Freundin führen, was ihr ändern möchtet. Alles schön aufschreiben. Das Wichtigste kommt ganz oben auf die Liste.

    Wenn sie dann bereit ist mitzuarbeiten gib ihr die Internetadresse vom Forum und lest euch gemeinsam die Themen zu eurem 1. Problem durch.

    Danach entwickelt ihr euren Trainingsplan, damit ihr auch beide gleich agiert.

    Und danach geht ihr auf gemeinsame Trainingsrunden. Außerhalb der Wohnung natürlich, damit kein Hund Heimvorteil hat. Evtl. mögen die beiden sich ja dadurch schon.

    :D Viel Spaß bei den gemeinsamen Aktivitäten.