Danke.
Hab mich informiert. Wusste nicht, das das Halti genannt wird.
Nee, sowas brauchen wir nicht.
Heut war er sowas von lieb und hat gehört wie noch nie. Keinen einzigen Fußgänger oder Radfahrer hat er angebellt.
Dachte schon ich hab den falschen Hund an der Leine ;-)
Gruß
Anja
Beiträge von Anja74
-
-
Hi alle zusammen,
also ich bin echt sprachlos. War gestern und heute mit dem Hund jeweils zwei Stunden unterwegs und es klappt wunderbar.
Gut gestern hat er noch etwas ausprobiert, wie weit er gehen kann, aber heut hat er keinen einzigen Spaziergänger angebellt. Und wir haben viele getroffen.
Ich geh immer etwas beiseite, lass ihn absitzen und sprech mit ihm. Er macht das wunderbar. Wir haben heute auch super Spielchen gespielt... aber leider sind zwei Stunden viel zu wenig. So wie er heute war, ist er absolut kein Problemhund mehr. Er kennt sämtliche Begriffe und selbst wenn er sich in Rage gespielt hat, hört er sofort auf bei dem Wort AUS. Super.
Ich bin happy. Hätte nicht gedacht, das er so gut und so schnell kapiert.
Könnte ja glatt in die Versuchung kommen, ihn zu adoptieren... ;-)
Okay, ich dank Euch herzlich für die guten Tips. Wenn ihr noch welche habt, bin ich sehr dankbar. Ich nehm die gern an.
Ciao
Anja -
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was ihr mit einem "Halti" meint.
Mein Patenhund im Tierheim ist auch sehr aggressiv an der Leine, wenn andere Hunde und Spaziergänger uns zu nah kommen. Ich versuch es schon immer, im Wald etwas auf Abstand zu gehen, ihn zu beschäftigen, das er abgelenkt ist, was auch meist gut klappt, aber dann kommen doch solche Situationen, wo doch mal ein Radfahrer oder mehrere Leute an einem Ort sind, wo er voll losbellt und an der Leine zerrt wie ein Verrückter. Ich kann ihn dann wirklich nicht beruhigen.
Auch ist es ja das Problem, das er im Heim ist und dort viele Leute versuchen auf ihn einzureden. Die Grundkommandos kennt er und hört auch darauf. Er läuft bei Fuß, macht Sitz usw. Nur wenn er mal was wittert, hört er nicht auf "komm" oder "pfui". Er will einfach nicht weitergehen. Was kann man dann tun? An der Leine zerren will ich nicht, das tut ihm doch sicher weh.
Sonst ist er ein ganz lieber. Zu wem er Vertrauen gewonnen hat (was bei mir zum Glück sehr schnell ging), zu dem ist er ganz artig und verschmust.
Gruß
Anja -
Hallo zusammen,
also ich komm grad heim von der Runde. Ist eigentlich ganz super gelaufen. Die erste Stunde haben wir grad mal drei Spazieränger getroffen, davon zwei mit Hund. Ich hab ihn dann beiseite geführt, ruhig mit ihm gesprochen und abgelenkt, so das er nur mit mir zu tun hatte. Er hat niemanden angebellt. Belohnt hab ich ihn dann mit Leckerlis.
Später haben wir dann paar Spielchen gemacht, so das er wirklich ausgelastet war, was natürlich schwierig ist, wenn er losrennen will mit Stöckchen und ich nicht schnell genug hinterherkomme. Da macht das spielen nur halb so viel Spaß als ohne Leine. Aber ableinen kann ich ihn ja nicht.
Mein Spielzeug (Ball mit Schlaufe dran zum ziehen) hat ihm gutbgefallen, aber Stöckchen sind besser ;-) .Gut, dann sind wir zu einer Lichtung gekommen auf der wir etwas rumtollen konnten, und als dort Spaziergänger kamen, haben wir einfach weitergemacht, ohne uns stören zu lassen. Belohnung folgte natürlich sofort.
Später kamen dann paar Radfahrer, da schlug er an, konnte ihn da kaum beruhigen... war wohl zu viel auf einmal.
Auf jeden Fall bin ich happy, das er heute so ausgeglichen war. Hatte wohl einen guten Tag.
Noch eine Frage hätte ich... wenn er im Wald manchmal was schnuppert, und ich ihn dort überhaupt nicht mehr wegbekomme.... was kann ich tun, ohne so doll an der Leine ziehen zu müssen. Das tut mir in der Seele weh, so ziehen zu müssen. Aber mit Pfui und Aus ist da nix zu machen. Gibt es da einen Trick?
Gruß
Anja -
Hallo Nadine,
schwierig für mich, jemanden zu finden, der dieses Spielchen mitmacht. Hab an meinen Partner gedacht, aber der war letztens mit beim Gassi gehen dabei. Ihn hat er nicht angebellt.. war ja mit mir dort.
Ich werde es heute mal mit beidem versuchen... mit Spiel und Leckerlis. So wie er aussieht, wird er wohl eher auf die Leckereien abfahren. ;-)Was ich schon herausbekommen habe, ist das er gern Slalom um die Bäume rennt, sobald ich Anstalten mache, den Weg zu verlassen und um einen Baum herumzurennen, kommt er sofort hinterher und sprintet los, so das ich kaum noch hinterherkomme. Muss dazu sagen, das dort meine Kondition nicht die Beste war, da ich ne saftige Grippe hatte. Also die Renn-Spiele scheint er zu lieben......
Na mal sehen was heute so abgeht. Hab mir viel vorgenommen.
Gruß
Anja -
Hallo Iris,
ja, wahrscheinlich habe ich den typischen Anfängerfehler gemacht.
Die erste Zeit bin ich mit ihm ja mit Maulkorb gegangen zur Sicherheit.
Das erste mal als ich ohne Maulkorb unterwegs war, war alles okay. Es war auch nicht viel los.
Einmal machte er natürlich wieder seine Bellatacke und wolle auf einen Herren los, der auf uns zukam. Da war ich sehr erschrocken und hab ihn versucht zurückzuhalten. Hab energisch versucht, das er sich hinsetzt. Aber er hörte nicht.
Bisher hatte ich dann immer, wenn ich jemanden auf uns zukommen sah, die Leine kurz gehalten und ihn "Sitz" machen lassen. Innerlich war ich sehr angespannt, weil ich eben Angst hatte, das er wieder ausfällig wird. Das überträgt sich natürlich auf ihn. Mittlerweile weis ich, das ich ruhig bleiben muss und relaxt auf ihn einrede. Aber das ist manchmal nicht ganz so einfach.
Komisch ist, das er nur bei Leuten anschlägt, die irgendwo dazukommen, wenn wir auf ner Bank sitzen oder laufen. Wenn wir an einem Ort dazukommen, wo schon Leute sind, macht er das nicht.
Ganz aggressiv wird er bei einem Abstand von weniger als 3 Meter. Wenn er aber dann merkt, das ich mit den Leuten ins Gespräch komme, setzt er sich ruhig neben mich... natürlich wenn wir einen gewissen Abstand zum Gegenüber einhalten.Corinna,
ja warum mach ich mir so viel Mühe? Das fragen mich meine Freunde und Kollegen auch. Vielleicht belächeln sie es auch, denn es ist ja "nur" ein Tierheimhund. Aber nicht in meinen Augen. Ich würde gern viel mehr Zeit mit ihm verbringen, aber das geht nicht. Aus dem Heim kann ich ihn nur holen, wenn Öffnungszeiten sind, oder wenn ich ihn ganz zu mir holen würde. Da ich aber berufstätig bin, geht das nicht. Ich kann nur am WE und in der Woche einmal für zwei Stunden hin.
Ich möchte so gern, das er lernt, wieder ruhiger zu werden um eine Chance auf Vermittlung zu bekommen. Ich würde ihn ja so gern selbt nehmen, was aber in dieser Lage gar nicht geht. Ich müsste ihn in meinen Alltag mit Arbeit usw, integrieren, aber das kann ich meinen Kollegen bei seinem jetzigen Verhalten nicht zumuten.
Ob ich im Heim fragen kann, dass sie ihn mir mal übers WE geben, dass ich einmal in eine andere Umgebung mit ihm fahre? Weis dann aber nicht wie das versicherungsrechtlich geregelt ist.Hab vorhin einen Leinenball geholt, in der Hoffnung das er Gefallen daran findet. Morgen vormittag versuchen wir es aufs Neue.
Anja -
Hallo Isabell,
danke für deinen Tip. Hab ja auch schon sehr viel hier im Forum über Möglichkeiten gelesen.
Auch über so einen Klicker... aber das wird wohl bei einem 6 Jahre alten Hund nicht mehr funktionieren.
Ich war heut mal bei unserer ansässigen Hundeschule und hab da mal nachgefragt. Die sagten mir, mit Strenge komm ich da nicht weit. Ich soll direkte Begegnungen erst mal meiden und ihn Sitz oder Platz machen lassen, wenn doch jemand kommt. Wie Du schon schriebst, belohnen mit Leckerlis.... das Problem ist nur, der kleine Kerl ist etwas dicklich. Wird halt von vielen zu sehr mit Leckerlis verwöhnt (zum Ärger der Betreiber des Heimes)
Die Frau von der Hundeschule gab mir den Tip, nicht mit Leckerlies, sondern vielleicht mit Spielzeug zu belohnen und abzulenken. Damit er nicht noch dicker wird. Nun ist es ja schwer, mit einem Hund zu spielen, den ich nicht ableinen darf. Sie erwähnte ein Bällchen, was an einer Leine ist. Habt ihr damit erfahrungen, oder könnt ihr mir anderes Spielzeug empfehlen?
Ich möchte es mir zur Aufgabe machen, mit dem Hund so oft es geht zu arbeiten und ihn etwas zu erziehen. Denn nur damit, das man ihn mal eine Stunde an der Leine durch den Wald führt, er mal überall schnuppern kann, ist er ja nicht ausgelastet geschweige denn zufrieden. Aber was anderes machen ja die typischen "Gassigänger" nicht (denk ich mal).
Ich mag diesen Hund gern und es tut mir leid, das er sicher nur von vielen falsch verstanden wird, wenn er bellt. Meines Erachtens hat er Angst und deshalb ist er so aggressiv. Oder er will beschützen, denn er kennt ja die gegend besser als ich......
Nur jedesmal wenn er bellt, wird er nur ausgeschimpft. Dabei denkt er doch sicher, er macht was gutes... indem er sein "Frauchen" in Sicherheit wissen will.
Wäre dankbar über weitere Tips von Euch.
Anja -
Hallo, hab den Beitrag schon mal geschrieben, war aber etwas falsch Platziert. Hier nochmal.
Hallo zusammen,
ich gehe nun schon seit längerem in unser Tierheim, um Hunde auszuführen. Ich habe einen Labrador-Mix, welcher anfangs sehr ängstlich ist und deshalb alle anbellt. Wenn er Vertrauen gefasst hat, ist er ein richtiger Schmusehund. Mich mag er mittlerweile sehr gern. Ich werde also nicht mehr ausgebellt ;-)
Nun mache ich mir Gedanken, warum er sämtliche Spaziergänger (meistens Männer) angeht wie ein Verrückter. Er bellt sie wie wahnsinnig an und versucht auf sie loszugehen. Ich kann ihn dann kaum noch halten. Er hört auf nix mehr und ich muss wirklich alle Kraft aufbringen um ihn halten zu können. Sobald der Spaziergänger weiter als 5 Meter weg ist, ist alles wieder okay und der Hund setzt sich vor mich hin und wedelt mit dem Schwanz, als erwarte er eine Belohnung.....
Habt ihr einen Tip, warum er so ist und wie ich das in Zukunft unterbinden kann?
Nicht das ich mal nicht aufpasse und er springt jemanden an....
Ach ja, andere Rüden bellt er auch an, aber da kann man ihn schnell beruhigen und weitergehen.
Danke schon mal.
Gruß
Anja -
Hallo und vielen Dank.
Iris.... stimmt schon, das Argument mit dem Kläffen. Man müsste sie mal beobachten, das heist, mit dem Tierheim sprechen, ob ich sie mal für ein WE mit heimnehmen kann und es ausprobieren kann. Wäre doch ne Alternative. Ich denke auch, das man ihr das anerziehen kann. Vielleicht hatte der Vorbesitzer nicht genug Geduld.Melantris.... auch eine gute Idee, das mit dem Probe-Büro-Test. Also ne Allergie kann bei uns keiner haben, da ich fast den ganzen Tag allein im Büro bin. Hab nur zwei Kollegen, die ab und an mal sporadisch vorbeikommen. Ab und zu kommt Kundschaft (1xpro Tag), aber da sie sehr lieb und ruhig ist, denke ich nicht, das sie die Kunden anbellt. Also dürfte das schon klappen. Meine Frage war halt, ob man das dem Tier überhaupt zumuten kann, im Büro zu bleiben. Aber man sieht das ja sehr oft und es soll ja sogar dem Alttagsstreß etwas entgegenwirken... was ja jeder gut gebrauchen kann.
Tja, ich werde mal mit dem Tierheim sprechen.. die haben mich ja schon gefragt, ob ich ihn nicht nehmen wolle. Gestern war jemand da, die suchten einen Hund für ne WG.... da sagte der Chef dort, das die für sowas keinen Hund rausgeben, haben wohl schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich geh morgen wieder hin und werde mal fragen.
Bis bald.
Anja -
Hallo Sandra,
im Januar hast Du hier gepostet, ob Du Dir einen Hund anschaffst, oder nicht?
Ich habe derzeit die gleichen Überlegungen?
Wie hast Du Dich entschieden? Würde mich freuen, wenn Du mal schreibst, ob Du Dir einen Hund zugelegt hast, oder nicht?
Gruß
Anja