Beiträge von Sakura_

    Komische Angewohnheiten ??? Aber sicher :D

    - Zwanghaftes "Bordstein-Balancieren" (Jenna kann´s nicht lassen, zu oft balanciert sie auf den Bordsteinkanten anstatt gemütlich direkt auf dem Bürgersteig zu gehen...)

    - "Beim Sofa-Quietschen-drauf-Spring-Neurose" (sobald ich mich mit
    schwung auf mein sofa fallen lasse, quietscht es, egal, wo madame sich befindet, blitschnell hechtet sie darauf und wälzt sich genüsslich :irre: )

    - "Trink-Gruppenzwang" (Trinken ist gesund, leider vergisst man (Hund) es öfters. Wir nie mehr, wie erinnern uns gegenseitig dran. sobald ich mir ein glas nehm, rennt jenna zum napf und machts mir nach...und auch mal umgekehrt ;)

    Das war nur ein kleiner Ausschnitt es verrückten Lebens mit meiner Motte.

    Grüße,
    Svenja und Jenna

    Hey Toni,

    erstmal: Ich finde es klasse, dass du so aufmerksam durch die Hundwelt marschierst und dass dir das Wohl anderer Hunde wichtig ist.

    Ich kenne das gut, das kann aber auch extrem werden, schau mich an :D
    Eine Zeit lang habe ich immer Fehler bei anderen Hundehaltern gesucht, nicht, weil ich der Meinung war, ich bin die Beste, sondern, weil ich LERNEN wollte. Ich sprach die Leute nicht drauf an (wenn die Glück hatten....), sondern spielte einfach nur stiller Beobacher. Ganz schön blöde :irre:
    Jetzt seh ich das alles lockerer, jeder hat seine Art, seinen Hund zu erziehen und zu halten. Und jeder kennt seinen Hund am besten.

    Jenna ist manchmal eine verdammte Angst-Maus, die teils zwischen Angst, Unsicherheit und leichter Agressivität schwankt, wenn es ihr zu eng wird. Tausende Male wurde ich drauf angesprochen und mir wurden "Tips" aller Art gegeben, mittlerweile lächle ich nur noch und blende aus. Du siehst, sie kennen Jenna nicht und verstehen sie noch weniger. Sei etwas lockerer und urteile nicht zu schnell. Ich weiß, dass du es nur gut meinst :roll:

    Viele Grüße,
    Svenja und Jenna

    Oh, das wusste ich nicht ! Wie schade :(
    Ich meine, es wäre schon schön, ab und zu mal einige süße Lämmchen auf der Weiden zu haben...hm, war ja klar, dass das alles in der Realität wieder viel komplizierter ist. Es geht also gar nicht, dass man mal so sagt: "So, dieses Jahr gibts mal wieder Lämmer" ??? :???: Na, wahrscheinlich nicht.
    Und wie gesagt, man muss sie "loswerden". Bei 10 Schafen käme da jährlich schon einiges zusammen.

    Och man....... :denken:

    Zitat

    Klar kannste die auch ohne Kerl leben lassen. Je nach Rasse sind die dann eben eine Weile etwas wuschiger als sonst und dann ist wieder gut. Im letzten Jahr rannten meine Weiber bevor ich den Bock geholt hatte beim Umstecken immer hektisch über die Wiese, auf der Suche nach nem Kerl...


    =) DAS wär auch so meine Richtung. Ich bräuchte nicht jedes Jahr Nachwuchs, will die Schäfchen nur zum reinen Vergnügen halten. Also ohne Kerl...oder nur Kerle. Ich glaube, die Mädels liegen mir mehr ;)

    Zitat

    Der eigene Bock ist zu empfehlen. Macht zwar etwas mehr Arbeit, aber man schleppt sich keine Krankheiten in die Herde.

    :roll: Klingt einleuchtend, obwohl das bei den meisten Tierzuchten so gemacht wird, dass "der Mann" von außerhalb kommt. Aber vielleicht ist das mit den Krankheiten bei Schafen ja extremer vertreten.

    Zitat

    Melken ist auch so eine Sache. Das muß nicht nur täglich erfolgen sondern auch immer zur selben Zeit,


    So weit habe ich noch nicht gedacht und damit fällt die Idee auch sofort flach. Man muss sich das als Anfänger ja nicht unnötig kompliziert machen. Und immer zur selben Zeit finde ich eine Mords-Abhängigkeit (die ja eh schon in Ansätzen besteht). Muss auch nicht sein, war nur eine typische Anfänger-Schnapsidee :ops:

    Was die Rasse angeht. Ja, die Herdwicks fallen flach, muss nicht gleich so etwas Exotisches sein. Die Skudden gefallen mir total gut, aber wenn die tatsächlich nicht so zahm werden und kleine Hüpfer sind, wäre das für mich als Total-Anfänger auch nicht das Ideale.
    Im Moment sind die Moorschnucken auf der Liste ganz oben. Die habens mir neben den Skudden echt angetan. Und sollen ja auch nicht sooooo kompliziert sein.

    Vielen Dank für deine Hilfe, Christian, scheinst ne Menge Ahnung zu haben.
    Viele Grüße,
    Svenja

    Zitat

    Wenn Du Milch machen willst - Du weißt schon, dass man die immer und regelmäßig mit der Hand melken muss zwinkern - dann wären Milchschafe das richtige. Ich kenne aber auch welche, die anders Schafrassen melken. Die Ausbeute ist dann eben nicht wirklich groß

    Das wär nicht sooooo schlimm. Aber vielleicht geht es ja, dass ich beispielsweise Moorschnucken halte und zwei Milchschafe druntermische.
    Wär ganz praktisch, aber es muss auch nicht sein. Wär aber schön :D
    Sag mal, doofe Frage: Wie oft muss ein Schaf denn gemolken werden
    :ops: Einmal täglich ? Also eine Riesenherde möcht ich nicht davon (ehrlich, so schön sind die ja auch nicht...) :roll:

    Zitat

    Skudden sind sehr "flitzige" Schafe


    Das dachte ich mir schon, so schauen sie auch aus. Hört sich an sich recht witzig an. Und zuckersüß sind die auf jeden Fall. Andererseits: Ich finds nicht so schön, wenn sie recht scheu sind und wenn sie dann so Hibbeltiere beim Klauenschneiden sind...ist auch nicht mehr so witzig.
    Bei der Moorschnucke gefällt mir wirklich alles, Aussehen und Wesen. Und sie sind hübscher als die Grauen, meine Meinung.

    Wo wir schon bei dem ganzen Anfängersachen sind: Haltet ihr selbst Böcke mit in der Herde ? Oder "leiht" ihr euch dann Böcke zum Decken ?
    Sorry, vielleicht ne blöde Frage. Mehr als einen Bock in der Herde geht ja nicht.

    Viele Grüße,
    Svenja

    Zitat

    Gibts vom Grundprinzip her nicht, und jeder Schäfer hält seine Rasse für die beste

    Logisch, hätt ich gleich dran denken müssen: Ist genau so bei Hunderassen, Autos und allem weiteren.... ;)

    Um es einfach zu machen: Ich will reiner Hobby-Schäfer werden, das heißt, eine kleine Herde mit ca. 10 Tieren reichen für den Anfang auf jeden Fall aus.
    Was die Landschaft angeht, kann ich noch nichts sagen. Wohne derzeit nahe der Lüneburger Heide, werde hier aber wohl nicht wohnen bleiben.
    Wichtig ist mir, dass es keine Riesentiere sind. Muss einfach nicht sein, Klauenpflege möcht ich auch noch selbst schaffen ohne überrollt zu werden :ops: Leistung ist mir unwichtig. Obwohl so selbstgemachter Schafskäse schon was wäre...

    Mir gefallen besonders die Moorschnucken, die kleinen Skudden, das Gotlandschaf und die Herdwicks sind auch super !

    Dachte mir nur, dass es Rassen gibt, die vielleicht empfindicher sind als Andere. Das sind dann wohl eher die Leistungsrassen, oder ?

    Liebe Grüße,
    Svenja

    Hallo Ihr lieben !!!

    Ja, weiß ich doch, es ist noch eine Weile hin, bevor ich mir einen weiteren Traum erfüllen kann. Aber trotz allem mach hích hier mal ein Thema auf,
    in der es um ideal Anfängerschafe gehen soll.

    Was meint ihr: Welche Rasse eignet sich eher für einen Anfänger und welche würdet ihr als eher anfälllig und pflegeaufwändig bezeichnen ?

    Bin sehr neugierig und gespannt auf eure Erfahrungen und Antworten :^^:

    Freundliche Grüße,

    von Jenna und Frauchen Svenja

    :kopfwand: Ich kann dich gut verstehen, ich wäre wohl innerlich bebrodelt....... armer Hund, aus solch einem Grund beißen die "bösen" Jackis dann irgendwann Kinder. Und dann ab ins Tierheim :irre:

    Die Polizei brauchst du nicht zu rufen, so etwas passiert täglich und ich denke, das ist für die kein Grund.....so traurig es auch ist.

    Arme, unverstandene Hunde....