ZitatOh klasse dass ihr euch mal wieder gemeldet habt
Aber Ulli, die sind doch auch schon wieder über ein halbes Jahr alt
Ich würde mich über NEUE Bilder freuen!
ZitatOh klasse dass ihr euch mal wieder gemeldet habt
Aber Ulli, die sind doch auch schon wieder über ein halbes Jahr alt
Ich würde mich über NEUE Bilder freuen!
Er lebt prinzipiell im selben Haus wie wir, allerdings in getrennten Wohnungen. Seit einem halben Jahr ist SchwiMu wegen Bauarbeiten aber mit Rocky ausgezogen. Sie bringt Rocky seitdem am Vormittag zum Opa und holt ihn am Abend wieder ab. Sprich: auch ich sehe ihn momentan nur selten. Ehrlicherweise stört mich das aber auch nicht, ich vermisse ihn nicht.
Das mit dem Spazieren kann ich dir nicht sagen, wobei mir schon vor jahren aufgefallen ist, dass Rocky nie schläft. Bestenfalls liegt er mal auf der Seite, aber meine beiden Hunde schlafen richtig. Die Schnarchen und träumen manchmal so fest, dass ein Auto ins Haus fahren könnte...
Rocky ist permanent im Stress...
Ich zitiere mal aus einem anderen Thread, seither ist etwas über ein Jahr vergangen, aber alles ist beim Alten...
ZitatAlles anzeigenSo, dann erzähl ich mal von "unserem" BC.
Rocky ist 5 und gehört meiner Schwiegermutter. Als Welpe besuchte er einige Stunden in der Welpenschule, wurde aber ansonsten kaum sozialisiert, stattdessen bei anderen Hunden auf den Arm genommen, von Menschen weggezogen, lernte kaum Umgebungen und verschiedene Situationen kennen.
Rocky sah als Welpe einfach unheimlich niedlich aus und die knapp 400€ Anschaffungskosten wiesen auf eine "gute Zucht" hin, immerhin recht viel Geld für nen HundIch lernte ihn mit 10 Monaten kennen. Damals hatte er bereits einige Menschen gebissen, war mit Hunden komplett unverträglich und an keinen Fremden mehr heranzuführen. Zum Grundgehorsam: Sitz kannte er.
Mit meinem jugendlichen Leichtsinn ging ich schnurstracks auf ihn zu und was soll ich sagen: er tat mir nix. Kein Knurren oder gar Beißen. Ich konnte ihn wenig später anfassen.
Dann kam kurze Zeit später meine Bailey ins Haus und mit deren Aufwachsen lernte ich, dass Hunde nicht sind, wie sie sind, sondern dass die Besitzer ihre Hunde "formen". Ich wollte Rocky erziehen.
Ich nahm viele Einzelstunden bei diversen Trainern. Einige sagten uns sogar ab nach dem Kennenlernen. Eine gab an, Angst vor diesem Vieh zu haben.
Wir versuchten alle erfolgsversprechenden Methoden der "Hundeflüsterer" aus:
1) Lerne deinem BC 1000 Tricks. Er wird so ausgelastet sein, dass er keine Zeit für Aggressionen hat!
--> ich lernte ihm 3 Tricks in 3 Stunden. Ich hab nen BC und dazu einen total schlauen! Nun konnte er nach oder wahlweise vor dem Beißen also sogar Männchen machen! Die Aggressionen nahm das längst nicht!2) Ein Border muss Hüten. Wenn er seiner Bestimmung nachgehen kann, wird alles gut!
--> wir fanden einen Schäfer, der mit seinem BC diverse Hüteseminare besuchte und selbst eine kleine Schafherde hatte. Nach viiiielen vielen Stunden mussten wir einsehen: Rocky hat keinerlei Hüteambitionen. Er drehte sich, sobald wir uns der Herde nährten, von dieser weg.
3) Grundgehorsam muss sein! Dann kriegst du jede Aggression in den Griff!
--> ich könnte mit Rocky sofort die BH-Prüfung machen, würde es nicht den Teil mit fremden Menschen geben und kein anderer hund auf dem Platz sein. Fürs Fußlaufen investierten wir ganze 2 Stunden, dann saß es perfekt ohne dass er zuvor jemals Fuß gelaufen wäre..
4) Ein Border braucht Auslauf, viiiel Auslauf! Dann ist der platt!
--> schon von klein auf (ca. 5-6Monate) läuft Rocky am Tag bis zu 30km. Mit ihm geht der Opa des hauses, mind. 5 Runden am Tag. Spaziergang-Runden ca.2-3 von etwa 4-5km pro Stück, dazu am Fahrrad 1-2mal ca. 10 km. Dabei kommt er immer wieder in Situationen, in denen er seine Aggressionen ausspielen kann. Fremde Menschen, Hunde, ein herzschwacher alter Leinenführer ohne Durchsetzungsvermögen... Schwiegermutter selbst geht allerdings gar nicht mit ihm nach Draußen.5) Longieren wird ihm die Aggression nehmen!
--> Nein, aber es macht ihm Spaß. Es macht mir Spaß. Es hilft bei der Unterordnung. Ein schöner hundesport, aber kein Wundermittel für sein Verhalten!6) Agility!!
--> Leider fanden wir keinen Verein, der Rocky eine Chance gab. So kaufte ich für den eigenen Garten Geräte. Mittlerweile verbinden wir diese mit dem Longieren. Auch nur ein Hundesport...
7) Verwirrung ist der beste Weg! Nimm deinem Hund die eigene Entscheidungsgewalt ab!
--> und hier sind wir bei der ersten Methode, die wirklich etwas geholfen hat. Geht er vor, geh ich zurück. Geht er die Treppe hoch, geh ich sie runter. Sag ich "Fresschen", kriegt er keins. Ich setz ihn in die Badewanne ohne ihn zu baden. Ich hole die Leine und hänge sie wieder hin. Ich mach die Tür zum Garten auf und lasse ihn nicht raus. Sprich: ich nehme ihm seine selbstentscheidung völlig ab. Zudem erhielt Rocky seinen ersten Maulkorb.
Mit einigen Tipps hatte ich ihn innerhalb von 1 Stunde leinenführig.Wie sieht das Leben mit ihm heute aus?
Wir leben...
Leider schaffe ich es nach all den Jahren nicht, die anderen Familienmitglieder ins Boot zu holen. Alle erkennen Rockys Fortschritte, stehen mit fallender Kinnlade am Wegesrand, wenn ich ihn an der Leine führe, aber keiner möchte die Ratschläge umsetzen.
Zitat: "mit Maulkorb sieht er so böse aus!" --> jaa, ist er auch, aber es dient der Sicherheit aller Anwesenden. Ich lasse den MK auch nicht permanent auf, aber ich habe ihn immer dabei!
Zitat: "der ist in der Wohnung doch sooo lieb!" --> ja, er hat euch alle auch voll im Griff und tanzt euch auf der Nase rum...
..ich könnt noch weiter so fortfahren...Abschließend kann ich nur sagen: ich war/bin stets bemüht...
Fährt jemand auch zu unserer Zeit? 23.6-30.6??
ICh freu mich voll
Naja, Baustelle ist das eine, aber Rocky ist da keine Baustelle mehr, das ist viel mehr n Bergwerk...
Und da mich das ganze mit ihm immer nur frustet und ich mich darum auch nur noch peripher um ihn kümmere, schreib ich nicht mehr viel über ihn.
Einige kennen noch den Thread von damals, da hätte ich ihn am liebsten weggebracht. Ehrlicherweise ists auch heute noch so, wenn ich könnte, wie ich wollte...
Im Übrigen: Jagen und anpöbeln tut er nicht ;-)
Vielleicht aber erfreut sich ja der ein oder andere an Bildern vom dicken Jungen hier, die zeig ich nämlich trotzdem gerne...
Hach, der BC-Thread...
Ich meide den ja gern, weil hier immer alle so glücklich mit ihren Hunden sind und hier eben das ganze Gegenteil von euern Hunden lebt. Aber ich wollt mal n Foto einstellen von gestern, weil ichs einfach mag und weil Rocky so glücklich aussieht da drauf:
Ja, das klingt doch wirklich danach!!
Ich würde da doch mal das Ordnungsamt vorbei schicken mit dem Verdacht! Dann dürfte sich das schnell klären!
Sag denen ruhig, dass du Angst hast dort entlang zu laufen.
So einen Treffpunkt gibt es hier auch in der Gegend. Pfui!
Natürlich ;-)
Freut mich... Trotz Sicherheitsabstand bin ich recht zufrieden mit den Ergebnissen.
Hallo!
Wir haben am Wochenende 2 Päckchen Hubertus Gold Trockenfutter als Probe geschenkt bekommen.
Anscheinend ists nicht sooo schlecht wie viele andere Futter, aber was sagen denn die richtigen Experten hier dazu?
Ich bin mit unserem Wolfsblut momentan glücklich, will auch nicht umstellen. Aber es kommen immer wieder Leute auf mich zu und fragen nach Alternativen zu ihrem Futter. 15kg kosten 34€, das finde ich preislich ziemlich gut.
Der hohe Proteingehalt fällt mir besonders auf, aber das Futter ist wohl auch für Jagdhunde optimiert, laut Hersteller.
Zusammensetung Trockenvollkost: Geflügelfleisch, Mais, Reis, Geflügelfett, Rübenfaser, Mineralstoffe
Inhaltsstoffe
Rohprotein 25 %
Rohfett, 14 %
Rohfaser 2,5 %,
Rohasche 7,0 %
Kalzium 1,4 %
Phosphor 1 %
Natrium 0,3 %
Zusatzstoffe (je kg Futter)
Vit. A 13000 I.E./kg
Vit. D3 1300 I.E./kg
Vit. E 150 mg/kg
Vit. B1 10 mg/kg
Vit. B2 15 mg/kg
Vit. B6 15 mg/kg
Vit. B12 100 mcg/kg
Niacin 40 mg/kg
Pantothensäure 30 mg
Folsäure 3 mg/kg
Biotin 500 mcg/kg
Cholinchlorid 1500 mg/kg
Zink (Aminosäuren-Zinkchelat-Hydrat) 70 mg/kg
Zink (Zinkoxid) 70 mg/kg
Mangan 20 mg/kg
Kupfer (Aminosäuren-Kupferchelat) 6 mg/kg
Kupfer (Kupfer (II)-Sulfat-Pentahydrat) 6 mg/kg
Jod 3 mg/kg
Selen 0,25 mg/kg
Kobalt 0,6 mg/kg
Was machen Kupfer, Selen und Kobalt im Futter?!
Zugegeben, ich mag sie nicht sonderlich. Aber im Freundes- und Bekanntenkreis nimmt es immer mehr zu - das Natter-Geratter...
Die Terrarien sprießen wie Unkraut aus dem Boden und manchmal habe ich schon das Gefühl, der ein oder andere entwickelt eine eigene zischende Sprache um mit seinen Lieblingen zu kommunizieren.
Als Dank fürs Hundesitten übers Wochenende hab ich mich gestern also gewagt ein paar dieser schlängelnden Genossen zu fotografieren - wenngleich es mir immernoch etwas Unbehagen bereitet.
Hier kommt also Jenny's zischende Meute ;-)
Jaaa, DIE hab ich sogar angefasst ;-)
Und wieso diese beiden bei ihr leben, brauch ich wohl gar nicht zu beantworten