Eigentlich wollte ich auch NIE einen Mantel für meinen Hund kaufen, jetzt denke ich aber doch darüber nach mir einen anzuschaffen.
Das Problem ist folgendes:
bisher beschränkten sich unsere Runden immer auf Runden durchs Wohngebiet (wenn wir sehr wenig Zeit haben) oder lange Feldspaziergänge. Da braucht auch mein kleinerer Hund (15kg) ohne Unterwolle keinen Mantel, da hat er die Möglichkeit sich zu bewegen und sich selber warm zu halten.
Nun ist es aber so, dass er gerade immer mit mir zur Arbeit muss und das bedeutet für uns auf Bus und Bahn warten, an Haltestellen rumstehen, bei Fuß durch die Stadt laufen.
Haltet ihr es für sinnvoll für solche Situationen einen Mantel zu kaufen?
Die "normalen" Spaziergänge werden wir auch weiterhin "ohne" machen und den Mantel will ich ihm auch nur anziehen, wenn es wirklich kalt ist und er warten muss.
Was denkt ihr, nötig oder nicht?
Beiträge von marlene
-
-
Meiner wird nicht stillhalten, da bin ich mir sicher...
Aber ich werde wohl doch nochmal mit ihm zum TA fahren. Allerdings möchte ich erst schauen lassen, ob es die Kniescheibe ist. Ich habe noch weiter im Netz gestöbert und rausgefunden, dass das bei dieser Hundegröße wohl öfter vorkommt. Und es würde auch zu seinem "Krankheitsbild" passen: gelegentlich 2-3 Schritte Humpeln, ansonsten keine Probleme. Wenn es das ist kann man ihm das Röntgen ja vielleicht doch ersparen. Vielleicht finde ich ja einen Spezialisten, muss mich mal erkundigen ob es in der Nähe einen solchen TA gibt. -
Vielen Dank für eure Antworten!
Wenn es sich um keine richtige Narkose handelt werde ich es wohl doch machen. Unser TA hat nur von Narkose gesprochen und ich bin da seeehr vorsichtig. V.a. weil der TA meinte, dass er nichts fühlt oder sieht und er auch keine SChmerzen zu haben scheint.
Hätte er auch sonst Beschwerden (z.B. Probleme beim Aufstehen oder so) wäre es für mich keine Frage gewesen, so war ich mir eben nicht sicher, ob sich so "eine große Sache" wie eine Narkose lohnt. -
Ich hab gerade ein kleines Problem mit meinem Hund:
er humpelt immer mal wieder (belastet dabei das rechte hintere Bein nicht, geht auf nur drei Beinen).
Er hat das als er noch sehr jung war gelegentlich gemacht, dann ca. 1 Jahr garnicht.
Vor einigen Monaten hatte er eine Pfotenverletzung (natürlich rechts hinten) und ging dabei einige Tage nur auf drei Beinen, seitdem aber immer mal wieder. Es handelt sich immer nur um zwei- drei Schritte, dann geht er normal weiter. Er scheint keine Schmerzen nach dem Schlafen zu haben, hat keine Probleme beim AUfstehen usw.
Beim TA waren wir auch schon, der konnte durch abtasten aber nichts finden. Vor dem Röntgen habe ich Angst wegen der Narkose, wenn nicht unbedingt nötig will ich ihm das nicht zumuten.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich hab einen kleinen Hund (15kg), HD kommt bei denen zwar auch vor, es ist aber keine so "gefährdete Rasse".
Ich hab schon öfter gelesen, dass Muschelextrakt bei Bewegungsproblemen helfen soll. Habt ihr da Erfahrungen? -
Ich lese das gerade ständig im Forum, dass es spezielle Futter für versch. Rassen gibt.
Haben unterschiedliche Rassen denn tatsächlich unterschiedlichen Bedarf? (jetzt mal abgesehen davon, dass die Eukanuba-Futtersorten ohnehin nicht in Frage kommen)
Ich hielt das bisher für großen Schwachsinn, scheint ja aber zu boomen... -
Zum Thema Gemüseflocken: hatte von euch schon jemand die von Lunderland? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr denn damit gemacht?
-
Sorry, klar. Ca. 10km von Heilbronn entfernt.
-
Oh, toll. So eins wollte ich auch, meiner ist aber auch "zu klein" (Bauchumfang 60cm).
Aber kann mir mal jemand helfen: bedeutet
Größe 4 - 2,5 cm x 43 cm x 56,0 - 64,0 cm
dass der vordere Brustgurt 43 cm lang ist? Steh grad auf der Leitung...
-
Als ich noch "auf der Suche" war hab ich mir auch von vielen Firmen Proben schicken lassen, allerdings wirklich nur von denen, die in der engeren Wahl standen.
Und ich war echt froh, dass sie so bereitwillig Proben verschickt haben, da ich einen extrem mäkeligen Hund habe, ich wäre auf etlichen Säcken hocken geblieben und hätte sie wieder verschenken können.
Dass Romina sich noch nicht so viele Gedanken um die Zusammenstzung gemacht hat glaube ich auch, man könnte ihr aber einfach auch "gute Firmen" nennen, die Proben verschicken.Ich hab damals sehr nette Proben von folgenden Firmen bekommen, probier die doch einfach aus und schau, was Dein Hund mag:
Arden Grange
Lupovet (bei dem Futter bin ich auch geblieben, finde ich top)
Magnusson
VetConceptEs waren noch 1,2 andere dabei, bin mir aber nicht mehr sicher, welche.
Ich würde Dir zu Lupovet raten, das wird von den meisten Hunden (die ich kenne) sogar als Leckerlie genommen und hat eine sehr gute Zusammensetzung.
Arden Grange würde ich auch bedenkenlos füttern, mag mein Hund aber leider nicht.
Allerdings: durch eine Futterprobe kannst Du nur die Akkzeptanz testen, ob der Hund es dann auch verträgt ist eine andere Frage. Daher würde ich Dir raten, nicht 100 Proben zu bestellen und die durcheinander zu füttern. Bestell lieber erstmal eine, fütter die als Leckerchen. Wenn er es mag, bestell Dir ne größere Menge und teste ob er es verträgt. -
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich rausbekommen kann, ob es in meiner Nähe irendwo einen eingezäunten Hundeauslauf gibt? Ich lese davon so oft, bei uns im Ort gibt es aber keinen. Wo kann man denn da nachfragen? Ich wäre auch bereit ein STück zu fahren, hab aber leider keine Ahnung wohin...