Beiträge von brinisan

    :kaffee3: guten morgen!
    bei uns gibt es ja (leider!) weit und breit keine felder oder so. tyler buddelt nur hier unten auf der wiese. und das werden, auch wenn er mal groß ist, niemals löcher sein, wo man sich die 'gräten' bricht. ;)

    da sind die löcher, die unser nachbarshund nach dem 'machen' scharrt (er ist ein hovi-mix), größer und tiefer. -lach- :D

    :blush2: ooooh, sorry!!!! ich meinte den TO! war dann wohl melanie. :ops:
    aber wie gesagt: ich finde auch, dass viel 'hundesport' zur modesache geworden ist. (bitte nicht hauen!!!! :o )
    man kann seinen hund auch so fordern mit dem nötigen wissen. ist alles eine einstellungssache.
    man braucht halt nur die lust und den eigenantrieb, seinen hund zu fördern... ;)

    so in etwa denke ich ja auch, ulli. :2thumbs: von gänseblümchen & co. weiss ich ja, dass sie meinem dicken nichts anhaben können.
    bei den ganzen frühlingsblumen, die momentan überall aus dem boden schiessen, lasse ich ihn natürlich nur schnuppern.

    mein hund scheint aber generell ein echter 'botaniker' zu sein. er scheint alles zu lieben, was draussen wächst. :irre: :lachtot:

    und: der dackel (= erdhund) kommt durch! er buddelt für sein leben gerne! :D

    das geht ganz bestimmt prima, lucyka! :D
    nach ein paar tagen kristallisiert sich auch heraus, welches spielzeug deiner kleinen liebstes ist und ausser nem deckchen und ihrer bezugsperson müsste sie dann im büro wunschlos glücklich sein. ;)

    UND total verspoilert! :group3g:
    nee, scherz beiseite. es gibt tatsächlich sportmöpse (oder auch: rennmöpse). bei uns in hamburg gibt es auch das HAMBURGER MOPSRENNEN. ;)
    das sind halt eine art retro-möpse. die nicht mehr so kurzatmig und glubschäugig sind. gott sei dank hat man eingesehen, dass diese züchtungen schwachsinnig und quälkram sind. :roll:

    :winken:
    also ich finde auch, dass du dich bloss nicht verrückt machen solltest, kathrin!
    du machst ja schon welpenschule usw. das ist doch super!
    und die 'gassi-gang-dauer' ist sicherlich von hund zu hund verschieden.

    mein tyler ist auch mehr das 'spielkind'. wenn ich ein paar schritte mit ihm gehen will, setzt er sich auch oft hin und hat keine lust mehr. auf dem weg nach hause rennt er dann umso mehr. :D

    tyler möchte am liebsten auf die wiese, ein bissi rumschnüffeln, an zweiglein knabbern und gänseblümchen rupfen. :baby-taptap:

    bald gehen wir auch zur welpenschule. aber ich denke auch, dass man seinen hund ja nicht sooo furchtbar 'stressen' sollte.
    kommt natürlich auch immer auf die rasse oder den mix an. manche rassen brauchen auch sehr, sehr viel bewegung und müssen gefordert werden.
    aber meiner gehört auch mehr zur 'verspielten' und gemütlichen garde.

    das training mit hunden ist auch immer mehr zum 'trendsport' geworden, leider! ich finde es traurig, zu beobachten, wenn hundebesitzer EGAL welcher rasse, UUUUUNBEDINGT 'hundesport' betreiben wollen. :roll: pekinesen oder kurzfängig gezüchtete möpse haben da sicherlich eher nicht so viel verloren....

    für hunde mit viel bewegungsdrang und lerneifer finde ich es aber toll, dass die angebote so vielfältig geworden sind.

    :winken:
    also ich hatte ähnliche 'wünsche' für meinen 1. hund.
    ich würde dir auch zu einem mops bzw. mops-mix raten. :2thumbs:
    möpse sind sehr freundlich, nicht so 'hektisch' und sind ideale begleithunde.
    schnarchen und atemprobs sind überzüchtungsprobleme. allerdings geht die zucht deshalb auch schon lange wieder in die umgekehrte richtung.

    ich habe einen mops-mix (mama ist rauhhaardackel, vater 'sportmops') und der ganze wurf ist eine echt gelungene mischung!!!