natürlich keine kommandos!!! jedenfalls geht es nicht darum. es geht um die reine sozialisierung. mit menschen, tiere, umwelt kennen lernen und allem drum und dran. DAS ist superwichtig! und wenn sowas beim 'züchter' nicht stattfindet, wäre es in meinen augen sinnvoller, den welpen halt schon mit 8 oder 9 wochen in die neue familie zu geben, wenn diese denn dem welpen das alles bieten kann.
Beiträge von brinisan
-
-
-
und das kann nicht am futter liegen? oder an seinem alter (14 wochen)? -sorgenmach-
er macht allerdings auch recht kleine häufchen und ich 'drängel' ihn auch dazu.... -
glasknochen durch falsches futter???
betrifft sowas eigentlich überwiegend großwüchsige rassen? -
also er häuft seine häufchen round about 6, 7 mal am tag.... ist viel, oder?
-
danke dir!
ach so, dann ist's ja okay. nein, mehrmals in der stunde muss tyler nicht zum glück.
vielleicht kommen die 'häufigeren häufchen' ja auch vom markus mühle trofu, was er momentan überwiegend bekommt. das soll ja so gut von den hunden verwertet werden.... -grübel- -
Zitat
Brini, mir ging´s genauso!
Ich hätte den Kleinen am liebsten auf den Arm genommen! :/
...und dann dazu noch dieser blick von dem fips.... -
Zitat
Nicht nur die Konsistenz ist maßgebend für Dünnpfiff, auch die Häufigkeit
(viel öfter als sonst) spielt eine Rolle.
und wie verhält es sich dann, wenn der hund häufig, aber trotzdem recht festen stuhlgang hat? -dummfrag- -
doch, ich würde 2002 durchaus als neu bezeichnen, mal gemessen daran, seit wann überhaupt schon über hunde geforscht wird.
so grob würde ich mal alles, was in den letzten 10 jahren rausgefunden wurde als 'neu' bezeichnen.eigentlich schon angefangen bei der positiven bestärkung. denn: wie lange wurde vorher gepredigt, dass ein hund 'unterworfen' werden muss...
-
ich würde auch auf einen weimi-welpen tippen.
allerdings konnte ich das vid gar nicht zuende schauen. der kleine tat mir sooo leid beim treppen runter 'rutschen'...