Beiträge von Donna + Fay

    Zunächst würde ich die Qualität der Leckerlies bei einem Labbi zwei Stufen zurückschrauben; sprich normales Futter einsetzen!

    Des weiteren würde ich einen 12 1/2 Wochen alten Welpen höchstens mal 2 x 5 Minuten pro Trainingseinheit bei den älteren Hunden mittrainieren lassen!

    Das mit dem davor sitzen und einen anstarren löst man indem Bewegung auf dem Hundeplatz stattfindet; d.h. dass sich die Menschen auch bewegen sollten und nicht wie angewurzelt rumstehen!

    Auch ist es völlig normal, dass der junge Hund zu Hause in ruhiger Umgebung anders reagiert als auf dem Hundeplatz unter Ablenkung! Ggfls. musst du Handschuhe anziehen, aber ich würde wie ich zuvor gesagt habe, einmal die Qualität der Lecherchen, gerade bei verfressenen Rassen, zurückschrauben!

    Zitat

    es ist der gleiche Impfstoff wie vorher, nur für 3 Jahre jetzt zugelassen. Die Wirksamkeit war schon immer auf längere Zeit geprüft und ausgelegt.

    So ist es, habe vor einer Woche impfen lassen und v.g. wurde mir durch unsere TA bestätigt!

    “Zeckenimpfung”, richtiger: Impfung gegen die von Zecken übertragene Borreliose: Der Impfstoff schützt nur gegen einen kleinen Teil der hierzulande vorkommenden Borrelien, nützt also kaum. Gilt als besonders nebenwirkungsträchtig, Hundehalter beobachteten sogar epileptische Anfälle nach dieser Impfung. Besser: Guter Zeckenschutz und Hunde nach Spaziergängen untersuchen, ob sie von Zecken befallen sind.
    (Im neuen “Deutschen Impfkodex” heißt es zur Borreliose-Impfung: “Eine generelle Wirksamkeit der Impfung kann nicht erwartet werden. Die Zeckenprophylaxe ist deshalb einer Impfung vorzuziehen.”)

    Quelle: http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm

    Zitat

    Also ich mal eben beim Bayrischen Rassehunde Verband e.V. (was für ein Wortungetüm!) beim Meldeschein nachgeschaut. Da kann man ankreuzen Mischlingsklasse, aber auch Rassehund ohne Ahnentafel. Das würde doch bei dir zutreffen, oder? Babyklasse gibts ab 6 Monate.

    Bayrischen Rassehunde Verband e.V. ??? ist doch, wenn ich mich nicht irre, Dissidenz, oder?

    aus dem v.g. Link

    Während dieses Zeitraumes kann der Hund normal gefüttert werden. Um den Magen-Darm-Trakt des erkrankten Hundes nicht unnötig zu belasten, sollten Sie darauf achten, dass das Tier neben Canikur keine andere Nahrung aufnimmt und der Hunde sollte jederzeit frisches Wasser zur Verfügung haben.

    Zitat

    Also, ich habe jetzt vom TA so megagroße Tabletten mitbekommen, die sie auch so ohne weiteres frisst. Dann soll ich sie mit Reis und morgen mit noch bisschen Hühnchen füttern.
    Hoffe es ist bald wieder normal! :flehan:

    Was für Tabletten????

    Zitat

    @ Donna + Fay

    Dann sei froh das du noch keine Probleme damit hattest...wünsche ich keinen und glaub mir wenn nicht mal mehr naturheilprodukte helfen...würdest du auch zu die chemiekeulen greifen nur um den hund zuhelfen ... :runterdrueck:

    lg


    Ich bin auch froh darüber dass ich gesunde Hunde habe! Aber ob du es mir nun glaubst oder nicht, das war auch nicht immer so! Ich wollte Dir mit dem Link auch nur eine Alternative anbieten, versteh mich deshalb bitte nicht falsch! Seit dem ich aber mit der Natur arbeite, geht es meinen Hunden v.a. sehr viel besser!

    Aber es liegt an Dir Dich damit zu befassen (für den Fall dass du es noch nicht gemacht hast) oder eben nicht!

    Bedenken solltest du aber trotzdem, dass alle chemischen Präparate wie Antiparasitenmittel aber auch Medikamente den Stoffwechsel des Hundes enorm belasten und so dann häufig ein Teufelskreislauf einsetzt, den man in der Regel nur durch die konsequente Einhaltung einer alternativen, natürlichen Fütterung und Pflege durchbrechen kann.