Zitat
Paco bekommt jetzt erstmal das Fenrier von BF. Vll. hilft bei um auch das getreidefrei Futter. Mit Olewo hat es leider nicht geklappt, sein Kot ist immernoch weich.
Vll. hat Paco auch einfach einen weichen Kot? Kann ja auch möglich sein ...
Mit den Analdrüsen hat er (bisher?) keine Probleme. Ich hoffe die tauchen auch nicht auf.
Ich will dann auch einfach mal meinen Senf dazu los werden. Tamee, Du schreibst, nachdem er Rindershenen bekommen hat war der Output wieder weich. Damit und mit ähnliochen Produkten haben einige Hunde so ihre Problem, da nämlich das Gesamtnährstoffverhältniss des Tages völlig aus der Bahn gerät. Betroffen sind neben dem zu viel Fett vor allem auch der Gesamteiweißgehalt. Schau Dir mal die Produkte (auch von Leckerchen etc.) genauer an. I.d.R. haben die alle einen Rohproteingehalt von 60% und weit drüber! Wenn du also ein Rinderohr von 50 Gramm mit einem Rohproteingehalt von 60 % verfütterst musst Du Deinem Hund noch 150 bis 200 Gramm Kohlenhydrate (z.B. in Form von gekochten Kartoffeln, Reis, Nudeln) dazu geben, damit das Gesamtnährstoffverhältnis an dem Tag wieder passt. Gibst Du dann noch Futter dazu, ist oftmals auch die Tagesfuttergesamtmenge einfach zu hoch bemessen und der Kot wird weich.
Natürlich gibt es auch eine vielzahl von Hunden die damit kein Problem haben und bei denen der Kot trotzdem noch fest bleibt. Oftmals liegt das dann aber an den hohen Rohaschegehalten in den Futtersorten! Hoher Rohascherwert = minderwertige Produkte aber gleichzeitig harter Kot.