Beiträge von Donna + Fay

    Zitat

    Also..wir gehen 2 lange Spatziergänge mit ihm raus und dann noch mal 2 kurze..sonst spielen wir mit ihm, geben ihm manchmel seinen Kong oder den Leckerlieball, mit denen er sich dann beschäftigt oder probieren verschiedene Schnüffelspiele aus (gibt ja genug im Internet zu finden)javascript:emoticon(':roll:')

    Kennt denn jemand einen guten Hundetrainer in der Umgebung Braunschweig?

    Peiner Eulen! http://www.peiner-eulen.de/

    Medlung an das örtliche Ordnungsamt und nach Möglichkeit auch an den örtlichen Tierschutzverein.

    Beachte dabei bitte:
    Wer meldet was!
    Was wird gemeldet!
    Wann und in welchem Zeitraum!
    Wo hat sich das zugetragen!

    etc. etc.!

    Am besten noch Fotos zur Beweissicherung und beim nächsten mal die Polizei hinzuziehen! Nur eins steht bei diesen Dingen immer fest, so etwas geht nicht anonym!

    Menadion - Über die negative Bedeutung von Vitamin K3!
    Vitamin K übernimmt im Körper eine wichtige Aufgabe bei der Prothrombinbildung und bei anderen Blutgerinnungsfaktoren. Vitamin K ist das natürlich vorkommende Vitamin! Das im Hundefutter enthaltene, irrtümlich als Vitamin K3 (es ist ein Provitamin) oder richtiger als Menadion beschriebener Pendant, ist als Salz wasserlöslich gemacht worden.

    Beim Hund kommt ein Vitamin K–Mangel so gut wie nie vor, da ein Großteil dieses Vitamins von der Darmflora selbst synthetisiert wird. Einzig durch eine länger anhaltende Störung der Darmflora, wie beispielsweise nach längeren Antibiotikagaben, Befall mit Giardien, nach Aufnahme von Vitamin K Antagonisten, wie sie in Rattengift verwendet werden, kann hier ein Mangel entstehen!

    Hier gehts zum ganzen Artikel: http://meine-hundewelt.de/vorsicht-menadion-k3.html

    Zitat

    Paco bekommt jetzt erstmal das Fenrier von BF. Vll. hilft bei um auch das getreidefrei Futter. Mit Olewo hat es leider nicht geklappt, sein Kot ist immernoch weich.
    Vll. hat Paco auch einfach einen weichen Kot? Kann ja auch möglich sein ...

    Mit den Analdrüsen hat er (bisher?) keine Probleme. Ich hoffe die tauchen auch nicht auf.

    Ich will dann auch einfach mal meinen Senf dazu los werden. Tamee, Du schreibst, nachdem er Rindershenen bekommen hat war der Output wieder weich. Damit und mit ähnliochen Produkten haben einige Hunde so ihre Problem, da nämlich das Gesamtnährstoffverhältniss des Tages völlig aus der Bahn gerät. Betroffen sind neben dem zu viel Fett vor allem auch der Gesamteiweißgehalt. Schau Dir mal die Produkte (auch von Leckerchen etc.) genauer an. I.d.R. haben die alle einen Rohproteingehalt von 60% und weit drüber! Wenn du also ein Rinderohr von 50 Gramm mit einem Rohproteingehalt von 60 % verfütterst musst Du Deinem Hund noch 150 bis 200 Gramm Kohlenhydrate (z.B. in Form von gekochten Kartoffeln, Reis, Nudeln) dazu geben, damit das Gesamtnährstoffverhältnis an dem Tag wieder passt. Gibst Du dann noch Futter dazu, ist oftmals auch die Tagesfuttergesamtmenge einfach zu hoch bemessen und der Kot wird weich.

    Natürlich gibt es auch eine vielzahl von Hunden die damit kein Problem haben und bei denen der Kot trotzdem noch fest bleibt. Oftmals liegt das dann aber an den hohen Rohaschegehalten in den Futtersorten! Hoher Rohascherwert = minderwertige Produkte aber gleichzeitig harter Kot.

    Zitat

    Mir ist nicht bekannt, daß Versicherungen überhaupt solche Vorfälle weitergeben !

    Du hättest es aber auch so drehen können, daß der Besucher den Hund begrüßen wollte, dieser aus dem Schlaf hochschreckte und versehentlich zubiß .... hat mal ein Bekannter so geschildert ... die Versicherung hat anstandslos bezahlt, alles mit der KK geregelt und vom Ordnungsamt o.ä. kam nie was !

    Wenn dich dein Freund nicht anzeigt, dann passiert nix.

    Gruß, staffy

    Das war jetzt aber keine Anregung und Aufforderung zum Versicherungsbetrug, oder?? Und das als Mod??? :kopfwand:

    Du gefährdest alleine durch unrichtige Angaben gegenüber der Versicherung den Versicherungsschutz. Gegenüber dem O-Amt wird i.d.R. die Versicherung beim ersten Mal sicherlich nicht tätig werden, dass muss der Geschädigte schon selbst in die Hand nehmen.