Beiträge von Donna + Fay

    Zitat

    ..............

    Futter ohne Chemie. Tja, von Luft lebt sichs irgendwie net. Ach nee, das is ja auch Chemie. Dann hilft nur eins: Sterben.

    Viele Grüße
    Corinna

    So schnell würde ich nicht aufgeben! So schnell stirbt sichs nicht!

    Schönes WE - bin jetzt wech!

    Hallo Corinna,

    du sprichst von keinem Getreide und nach Möglichkeit von nur einer Fleischquelle. Ich dagegen empfehle (fast) das Gegenteil, nämlich ein breit gefächertes, angelegtes Ernährungsspektrum und dem Verzicht auf Chemie!

    Konntest Du das nicht erkennen? :ops:

    Zitat

    Mmh, schwierig... Ich habe ja auch einen Epi-Hund und der wird gebarft.

    Mal allgemein... Ich achte in erster Linie darauf, dass das Futter kein Getreide enthält. Für mich wäre in Fertigfutter wohl Weizen und Mais absolut Tabu. Es gibt z.B. auch Futter auf Kartoffelbasis oder Reis. Dann würde ich noch schauen, dass nicht zuviele verschiedene Fleischarten enthalten sind (also kein Futter wo Rind, Huhn und Fisch drin ist, sondern nur eines davon).

    Viele Grüße
    Corinna

    Liebe Corinna,

    da muss ich Dich leider korrigieren. Es ist immer eine Frage der Qualität der Ausgangsrohstoffe wichtig. Je besser die Qualität (Hochwertigkeit / Sauberkeit in Bezug auf Schadstoffe) der verwendeten Rohstoffe desto besser kann es von den Stoffwechselorganen verstoffwechselt werden. Es spricht eine Menge dafür eine vielzahl von Qualitätsrohstoffen (breites z.B. Aminosäuremuster) auf dem Speiseplan zu haben, um ein gesundes Immunsystem zu fördern!

    Dagegen sollte man vor allem darauf achten, dass der Rohaschegehalt sehr niedrig ist < 5% damit sich die Stoffwechselorgane nicht noch mit unverwertbaren Dingen rumplagen müssen. Man sollte ebenfalls auf einen niedrigen Kupfergehalt achten, da Kupfer in hohen Dosierungen eher toxisch wirkt und das wäre für den epileptischen Hund das Aus.

    Es hängt aber nicht immer unbedingt am Futter. Bestimmt ist dein Hund im Moment wie viele andere auch mal wieder im Fellwechsel (kein Wunder bei dem Wetter). Oft liegt es auch daran, wenn sie viel schwimmen waren oder häufig nass geworden sind. Ich würde in jedem Fall noch eine Zeit lang warten!