Beiträge von schnuppile

    Ich hatte mich auf den Boden gesetzt bzw. gekniet, den Hund durch meine Beine geführt, also unten rum, als er dann unter meinem Bein lag, Platz gesagt und ihm mit der flachen Hand am Boden sein Leckerchen gegeben, dass ging super schnell, habe allerdings dazu auch den Klicker verwendet, damit ging eh alles viel schneller.

    Lg
    Nicole

    Also als meine noch Welpen waren hatten wir in der einen privaten Hundeschule auch mit Wasserflaschen gearbeitet, wenn der Hund was gemacht hat was er nicht "darf" gabs einen Strahl auf die Schnauze und das half auch ganz gut.

    Wir hatten da so eine Spülmittelflasche von Frosch verwendet und diese Plastiktuben von Heinz Ketchup, die spritzen ganz schön. Andere wiederum haben Duschgelflaschen oder von Erdbeermarmelade die Plastikflaschen verwendet.

    Als ich den Post von Ulli gelesen habe, hab ich mir nur gedacht super Methode, wenn es soweit schon ist, dass der Hund bereits das unerwünschte Verhalten an den Tag legt und man es nicht vorher unterbinden konnte, allerdings hab ich mir auch gedacht, dass wohl einige hier dagegen sind, weil das ja wieder keine Methode über "positive Bestärkung" ist und bei dem was ich hier bisher mit bekommen habe, legen so einige besonders viel Wert auf rein "positive Bestärkung" und das passt natürlich in dem Fall nicht.

    Ich persönlich finde die Methode gut, auch die Arbeit mit Trainingsdiscs oder der Schütteldose, wenn es notwendig ist, weil es ist zwar keine positive Bestärkung aber hat auch mit Gewalt nichts zu tun.

    Lg
    Nicole

    Zitat

    Kómmandos kennt er schon und hört auch darauf. Das nützt mir aber nichts mehr, wenn er schon genüsslich kaut. Letztens konnte ich ihn noch das Maul aufreißen und das rausholen, was er gefunden hatte. Man stelle sich mal vor, mitten im Wald findet der Hund in so'm Loch altes Popkorn!

    Genau das ist das Problem, es dürfte garnicht erst soweit kommen, dass er bereits auf etwas rumkaut, du musst eine zeitlang und das geht echt schnell rum ziemlich achtsam sein, am besten mal die meiste Zeit nur mit Leine gehen und bevor es soweit ist, dass ganz schon mit einem scharfen "PFUI" unterbinden, geht er weiter und lässt es liegen, schön loben und ihm etwas anbieten. Das wird schon, zieh das echt mal durch und mit ein bissl Geduld ist das Problem bald gelöst.

    Lg
    Nicole

    Zitat

    Die Züchtern hat gesagt mind. halbes bis 3/4 Jahr Welpenfutter. Aber, wenn das nicht gut ist, lass ich mich gerne belehren :gut:

    Hallo,

    bei größeren Rassen würde ich höchstens bis der Hund 6 Monate alt ist Juniorfutter füttern bzw. bis dahin schon umgestellt haben. Das Problem ist echt, dass die Welpen zu schnell in die Höhe schiessen und das für die Gelenke nicht gut ist.

    Lg
    Nicole

    Zitat

    Hallo,

    waren heute das 1. Mal in der Welpenspielstunde....ich muss ehrlich sagen, ich bin ein bisschen erschrocken über meinen Hund. Außer mir war nur noch ein 4 Monate alter Husky-Mischling da, der wirklich furchtbar lieb war, aber man hätte meinen können mein Hund schwebt permanent in Todesgefahr! Die Trainerin riet mir dann ihn nicht zu beachten und wenn er sich an mich drückt einfach weiterlaufen als sei nichts gewesen. Am Schluß der Stunde hat er dann wenigstens nicht mehr zwanghaft Schutz gesucht, sondern auch mal neugierig rumgeschnuffelt. Ich werde jetzt auf jeden Fall 2 x die Woche hingehen, da wirklich enormer Bedarf besteht. Muß ich mir Sorgen machen, dass das so bleibt? Oder werden wir mit Hilfe der Hundeschule und der Welpenspielstunde dieses Problem in den Griff bekommen? Wie sind Eure Erfahrungen. Ich kann mir auch überhaupt nicht erklären warum er so ist, da ihm kein anderer Hund bisher Leid zugefügt hat...Die Trainerin hat mich beruhigt und gemeint ich werde das nächste Mal schon Fortschritte sehen, da er ja heute schließlich auch lebend aus der Sache rauskam.....

    Liebe Grüsse Moni

    Du wirst sehen das wird von mal zu mal besser, unsere waren auch sehr ängstlich, bei der zweiten Welpenstunde wurde es schon ein bisschen besser bei der dritten noch besser, das wird keine Sorge, ist ganz normal.

    Nur nicht bestätigen, ja nicht bemuttern, du stehst da, gibst ihm dadurch Schutz und Sicherheit und das reicht, ansonsten echt ignorieren, nicht hinunter beugen oder gut zureden.

    Genauso wenn der Kleine sich mal verletzen sollte und mal quietscht, z. B. es tritt ihn jemand ausversehen auf die Pfote, dann macht man eine Schadensbegrenzung, d. h. du schaust dir z. B. das Pfötchen an, ob da was ist und das muss reichen, auch hier nie bemuttern.

    Lg
    Nicole

    Zitat

    Aber bei Pedigree-Pur sind die Inhaltsstoffe doch ganz in Ordnung!? :/

    Schreib mal bitte die Zusammensetzung von Pedigree-Pur genau hier rein, dann können wir mehr damit anfangen.

    Man sollte Trofu und Nassfutter nicht mischen, weil Nassfutter leichter zu verdauen ist und das Trofu dann zum größten Teil nur so mit raus kommt und nicht verarbeitet werden kann.

    Ich mache das so morgens TroFu Mittags Nass und Abends nochmal TroFu, möchte nicht ausschl. TroFu füttern, dass Nassf. ist aber mehr so als Leckerli gedacht, daher Hauptmahlzeit TroFu. Überlege mittlerweile auch, ob ich das Nassf. weg lasse und dafür lieber Teilbarfe, weil mir die Zusammensetzung meines Nassfutters auch nicht gefällt und sie aber das hochwertige Nassf. bisher nicht vertragen haben.

    Lg
    Nicole

    Ich füttere auch Belcando und zwar das Multi Crog (Trockenfutter) und da beträgt der Anteil vom tierischen Eiweiß am Gesamteiweiß 70% das Finest-Crog hat aber 90% das stimmt. Wir füttern das Multi Crog aus dem Grund, da es diesen Sauceneffekt hat und unsere Mädels damals kein pures trockenes angerührt haben, daher konnten wir etwas Wasser beimischen und so haben sie gerne gefressen, mittlerweile fressen sie es auch trocken.

    Lg
    Nicole