Beiträge von schnuppile

    Ich denke das sowieso der Mensch erstmal lernen muss und dann der Hund.

    Es nützt glaub ich wenig einen Hund zur Erziehung abzugeben, wenn man dann als Hundeführer selbst Fehler macht, weil man nicht dabei war, nicht mit seinem Hund gearbeitet hat, es mag sein, dass der Hund dann auf den Trainer super hört, nützt aber dem Halter wenig, wenn er nicht weiss wie er mit seinem Hund umgehen und arbeiten muss, damit es klappt.

    Evtl. ist es dann einfacher mit dem Hund zu arbeiten das mag schon sein aber ich bin der Meinung der Hund sollte mit seinem Halter trainieren, gerne intensiv mit einem Trainer an der Seite, ist wohl das beste Training und hilft vorallem Hund und Halter.

    Lg
    Nicole

    Zitat

    meintest du jetzt mich???

    für den fall, dass "ja": stiefmütterchen hatte es im letzten herbst nicht mehr gegeben. und die zuppelt mein kleines doofi raus und rupft solange, bis ich das arme pflänzchen wegwerfen kann. auch die blüten des rhodis sind erst jetzt richtig da. und jaaaa, ich bin stets bemüht, meinen hund im auge zu behalten. aber wenns klingelt, geht halt das eine nicht mehr. sie braucht dafür ja auch keine 5 minuten.
    also: wasserpistolen werden demnächst geladen. :lol:

    Nee eigentlich meinte ich den Post von agil ;-) wegen der Wasserpistole...

    Pandora - Naja ich hatte sie gleich als meine noch Welpen waren, sie hatten anfangs schon doof geguckt und auch mal geschlabbert darum sage ich ja auch das es schon eine Flasche mit einem guten Strahl sein muss und man auch den Hund direkt auf die Schnauze spritzen muss. Das muss man ausprobieren, dann sieht man ja wie der Hund darauf reagiert, wenn natürlich so wie deine, ist das nicht die wahre Methode ;-), beim Welpen wohl eh einfacher. Öhm hast du eigentlich meine E-mail nicht bekommen?

    Lg
    Nicole

    Da würde es meinen Mann jetzt gefallen, der konnte nicht einmal Snowboard fahren dieses Jahr, weil es kaum Schnee gab, hat sich erst letzte Woche beschwert, werde ihm sagen er soll in die Schweiz, danke ;-).

    Ja, meine Hunde lieben den Schnee auch, naja ist ja auch ein Husky mit drin *grins* aber davon hatten sie dieses Jahr leider nicht viel, sind nur am hächeln, weil es zu warm ist, mich graust es schon vor dem Sommer.

    Lg
    Nicole

    Ich glaube für uns sieht das ganze immer viel brutaler aus als es ist, ich denk mir auch immer auweiha aber wenn ein Hund nicht mal quiekt kann es ja nicht so schlimm sein und Hunde spielen halt anders miteinander, sie haben halt dafür nur ihre Zähne und die verwenden sie aber alle und es scheint ihnen beim spielen jetzt wirklich in keinster Weise weh zu tun, also die müssen ganz schön robust sein ;-).

    Zum einen denk ich merkt man wenn man seinen Hund kennt, ob es sich um Spiel oder Ernst handelt und wenn der unterworfene nicht einmal quiekt sieht es wohl nur für das menschliche Auge grausam aus, ist aber ein ganz normales Hundespiel, wenn es zu heftig wird geh ich dazwischen, ansonsten ist es eigentlich "normal" das sich die Hunde überall hin beissen.

    Lg
    Nicole

    Als wir unsere beiden mit 12 Wochen bekamen standen die Ohren, es hatte nicht lange gedauert sind sie gefallen und das sehr lange eigentlich, bei einer ist heute mit 9,5 Monaten noch ein ganz kleiner Knick oben bei einem Ohr, war vor kurzen noch halb geknickt.

    Einfach abwarten ;-), ich hätte mir gewünscht, dass das eine geknickt bleibt, sah total süss aus, vorallem bei einem Schäfer-Husky-Mix die ja Stehohren haben aber es sieht so aus als würde sie es doch noch ganz aufstellen ;-).

    Lg
    Nicole

    Unsere beiden waren Unfälle, die Mutter war zum ersten mal läufig und die Kinder der Halterin haben sie leider ausversehen draußen mit einem Altdeutschen Schäferhund zusammen gelassen, haben sie in der Alleszeitung entdeckt, die Mutter war sehr abgemagert, es war für sie ja auch noch viel zu früh.

    Wir bzw. mein Mann wollte eigentlich einen reinrassigen Schäferhund, hatten uns auch schon einen ausgesucht, die Züchter wollten das wir mit ihm auf Ausstellungen gehen sonst bekommen wir ihn nicht, war der letzte, sie sind selber in einem Verein und gehen auf Ausstellungen und der Richter meinte, der Kleine wäre super. Naja, sie meinte wir sollen uns Zeit lassen ihn würde eh keiner so schnell nehmen, weil bisher keiner auf Ausstellungen wollte, als ich am nächsten Tag 15:00 Uhr anrief und wir uns entschieden haben den kleinen Amun zu nehmen, meinte die Züchterin es ist gerade ein Paar aus ihrem Ort da und die treten ihrem Verein bei und gehen auch auf Ausstellungen..... das wars dann wohl für uns, ich war stinke sauer!

    Dann haben wir uns weiter umgesehen und die Mischlinge im Netz entdeckt, ich bin eh kein Fan von reinrassigen Schäferhunden, zwecks HD und so und der mittlerweile echt zu krassen Zucht auch was die Optik angeht, dieses Schräge hinten runter finde ich total besch*****! Bin daher wiederum super glücklich, dass es so gekommen ist und wir jetzt unsere Mädels haben, obwohl der Kleine echt ein toller altdeutscher war, der nicht so krass gezüchtet wurde, sondern auch die Eltern sehr schön waren.

    Lg
    Nicole