Beiträge von angel_jyl

    Bei uns meinen die Leute der Bürgersteig sei eine zweite Straße...

    Laufe also gerade mit Paco, als ein Auto hinter mir auf den Bürgersteig fährt, da ich zur Zeit schlecht zu Fuß bin, laufe ich extrem langsam und humpel auch ein wenig, außerdem wollte ich gar nicht schneller laufen. Auto hinter mir, ich sehe schon, der Fahrer wird ungeduldig, kommt immer näher, ich nehme Paco kürzer, will ja nicht, das er überfahren wird.
    Fahrer lässt Motor aufheulen, Paco geht voll in die Leine, und weil ich sowieso durch meinen kaputten Fuss nicht richtig standfest :D bin, lege ich mich fast auf die Schnauze.
    Auto hält an, Fahrer steigt aus, guckt mich an und brüllt: "Haben Sie denn nicht gesehen das ich hier durch will?" Ich: "Vielleicht sollten Sie das nächste Mal die Straße benutzen, dann gehts auch schneller." Er: "Werd mal nicht frech..."
    Da habe ich dann seelenruhig mein Handy genommen, ein Foto von Auto inklusive Kennzeichen gemacht, weiteres Foto wo man deutlich sieht das er auf dem Bürgersteig steht, habe ihm zugezwinkert und bin weitergehumpelt :D ...

    Überlege mir ihn anzuzeigen... ob's was bringt :???:

    outlaw.akos
    Wieso sollte ich innerlich meinen Hund ablehnen? :???: Er ist ein absoluter "Wunschhund", ich liebe ihn und darum möchte ich eben mit ihm an diesem Problem arbeiten.
    Das ich das Problem bin, ist mir schon klar. Aber ich lehne meinen Hund nicht ab...

    McChris
    Heute :D Hast Du schön geschrieben und fands überhaupt nicht fies, nur einleuchtend. Danke schön :gut:

    zwerglöwe
    Beim Tierarzt waren wir schon, es ist alles in Ordnung. Aber der Hund freute sich mal wieder beim Tierarzt zu sein, den liebt er nämlich :D

    LasPatitas
    Regeln habe ich jetzt aufgestellt und werde auch konsequent dabei bleiben!

    So... was die Couch angeht, da habe ich jetzt eine Art "Kompromiss" gefunden, Paco kriegt den Sessel, ich die Couch :lol: Ich habe seine Decke drauf gelegt und der Ledersessel ist jetzt seiner, hat er auch gut angenommen und er ist bei mir im Wohnzimmer.
    Da er sowieso nie alleine nach oben ins Schlafzimmer gegangen ist und ich ihn immer tragen mußte, ist dies auch einfach "abzustellen".

    Ich hatte mich auch mit meiner Mutter unterhalten und im Gespräch sind mir Sachen aufgefallen, die mir eigentlich gar nicht bewußt waren, weil ich sie einfach so hingenommen habe. Draußen zum Beispiel, Paco bleibt immer in Sichtweite, was ja an sich toll ist, aber wenn JayJay zum Beispiel in einem Gebüsch verschwindet möchte er auch gerne mit, "traut" sich aber nicht und wartet dann auf mich oder meine Mutter, damit wir ihn ein Stück begleiten. Merkt er, das wir nicht weiter mitkommen, kommt er auch zurück.
    Dabei zeigt er allerdings keine deutlichen Anzeichen von Unsicherheit, die Ohren sind aufmerksam aufgestellt, Schwanz nach oben, er bleibt einfach nur stehen und wartet.

    Zuhause verfolgt er mich oftmals. Was ich ihm jetzt auch abgewöhnen werde. Gehe ich beispielsweise duschen, liegt er vor der Duschkabine. Koche ich, liegt er auf seinem Platz im Flur, wo er mich sehen kann. Manchmal verfolgt er mich sogar wenn ich mir nur etwas zu trinken holen gehe.
    Also werde ich ihn jetzt vor dem Duschen auf seinen Platz schicken und wenn er mich verfolgen will, ebenso.

    Ich denke mal das sind auch alles Zeichen von Unsicherheit, oder? Verlustangst würde ich ausschließen, da er super alleine bleiben kann, ich habe schon die Nachbarn gefragt und mich auch selbst ans Haus angeschlichen, er liegt auf seinem Platz und pennt...

    Warum versuchst du nicht erst einmal mit Leinen usw. einen Stand auf Märkten und Trödelmärkten? Dann wirst du ja sehen, ob überhaupt eine Nachfrage da ist... und du hast sehr viel weniger Risiko...

    Ein Laden hier um die Ecke hat das so gemacht. Zwei Jahre lang immer auf Trödelmärkten ihren Kram verkauft und als die Leute sich sicher waren das es gut ankommt, wurde ein kleiner Laden gemietet, der immer noch gut läuft.

    Hallo,
    Danke noch einmal für die Antworten.
    Also, ich werde jetzt fest Strukturen rein bringen, in das was er darf und nicht. Heute ist ein wenig chaotisch, also werde ich morgen damit anfangen. Und werde sein verhalten, falls er wieder pinkelt, komplett ignorieren.

    Trainer sitzt im Moment wirklich nicht drin, das was ich an Geld überhabe, geht auf Paco's Sparbuch, falls er mal krank wird und da will ich nciht dran gehen. Ich werde es jetzt erst einmal mit dem Buch versuchen und hoffen, das ich daraus etwas lerne :gut:

    flying Paws
    Wir gehen 5 mal am Tag raus. Morgens größere Runde zwischen 9 und 10, mittags so ca um 13-14 Uhr raus zum pieseln, zwischen 17 und 18 Uhr unsere größte Runde und weil er auf dieser Runde meistens soviel am Fluß trinkt, gehen wir zwei stunden später eben noch zum pieseln. Letztes Mal pinkeln zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens.

    Aber eigentlich ist das auch nicht das Problem. Wenn er wirklich mal zum pinkeln raus muss, jammert er ein bisschen und setzt sich vor die Haustür. Dann gehe ich auch immer sofort mit ihm.

    Das Angstpinkeln ist generell immer nur morgens. Und das war auch schon, als ich das erste Mal mit ihm um 5 oder 6 Uhr gegangen bin.

    Heute morgen bin ich nach unten gekommen, Hund lag schon zusammen gekauert auf seinem Platz, die Schwanzspitze wedelte ganz leicht. Hab ihn einfach ignoriert, mich fertig gemacht und erst angesprochen, als er zu mir kam. Vorsichtig zwar, aber als ich ihn dann überschwenglich begrüßt habe, hat er einen wahren Freudentanz aufgeführt... Ich hoffe, das habe ich richtig gemacht

    Hallo,
    Danke erst einmal für die Antworten und aufmunternden Worte...

    Wahrscheinlich habt ihr Recht und es ist ein Teufelskreis geworden, aber ich habe ihn die meiste Zeit immer nur ignoriert. Nur die letzten zwei Wochen habe ich dann beschwichtigt, in der Hoffnung er hört auf zu pinkeln und ich muss nicht schon wieder alles weg wischen. Wahrscheinlich ein egoistischer Gedanke...

    Ich werde mir die Bücher mal bestellen, Hundetrainer sitzt einfach im Moment nicht drin... :/

    Das er sehr, sehr sensibel ist dachte ich mir auch schon mal, weil er einerseits für jedes kleine Lob zu begeistern ist und dann eben diese übermässige Angst.

    Jetzt liegt er gerade auf der Couch, sollte er eigentlich nicht. Ich nehm's hin, weil ich keine Lust habe wieder sauberzumachen... Wohl auch der falsche Weg. Aber zumindest für heute brauche ich das :???:

    Hallo,

    Paco hat von Welpen an immer schon gepinkelt um zu beschwichtigen, manchmal waren es nur Tröpfchen, manchmal hat er beinahe die ganze Blase entleert, meistens wenn er jemanden begrüßt hat.

    Anstatt besser zu werden hat sich dieses immer weiter gesteigert, wird mittlerweile zu einem richtigen Problem für mich und auch für den Hund. Ich habe es mit "Nein!" und Ignorieren versucht, heute habe ich richtig heftig mit ihm geschimpft, ich konnte einfach nicht mehr, war wohl eine menschliche Reaktion und tat mir auch sofort wieder leid.

    Diese Woche hat dann seinen Höhepunkt erreicht, anstatt durch das Ignorieren und wegwischen besser zu werden, hat es sich noch gesteigert.
    Ich gebe Euch mal Beispiele:
    Dienstag Nacht wollte er unbedingt mit ins Schlafzimmer, ich habe ihn also die Treppen hoch getragen, weil er die nicht laufen kann/will. War auch alles ok - bis zum Morgen. Wir kuscheln noch schön miteinander, dann gehe ich Sachen aus dem Kleiderschrank suchen, sage zu ihm "Komm wir gehen Gassi". Paco bleibt im Bett liegen, blinzelt mich träge an und ich sage zu ihm. "Komm runter jetzt!" Er setzt sich auf, schaut mich und lässt laufen. Ich habe ihn dann vom Bett runter, er läuft auf dem Teppich weiter und zieht eine 2 Meter Pinkelspur vom Schlafzimmer bis zum Treppenabsatz.
    Ich habe nichts gesagt, weggewischt, habe Wut und Frust runtergeschluckt...

    Zwei Tage später komme ich morgens runter, meine Handtasche stand auf der Treppe, ich stosse dagegen, Handtasche fällt runter, Paco erschrickt sich. Ich beruhige ihn, alles ok, gar kein Problem. Dann gehe ich duschen, komme in die Küche, Paco sieht mich und lässt laufen... Geschluckt, ignoriert, weggewischt... er läuft dann beim Pinkeln natürlich immer noch quer durch die Bude...

    Heute... Mittagessen. Paco soll nicht betteln und auch nicht neben mir auf der Couch sitzen wenn ich esse. Das weiß er auch. Normalerweise reicht auch ein runter. Ich esse also, gehe dann in die Küche um noch etwas Wasser zu holen, Paco springt derweilen auf die Couch und schnuppert am Teller. Ich komme zurück, sage "Runter". Paco guckt mich an und lässt laufen... das war dann der Moment wo ich ihn beinahe angeschrien habe. Jeden zweiten, dritten Tag muss ich hier seine Pisse weg wischen und jetzt war das Fass einfach über...

    Den einen Tag wollte er nicht nach Hause. Hat sich wild gewehrt zur Haustür reinzugehen. Das erste Mal. Normalerweise freut er sich immer, weiß er doch es gibt Futter udn kann es kaum erwarten das ich die Tür aufschliesse. Hat sich gewunden und geheult. Wenn das jemand sieht, der meint ich mach sonst was mit meinem Hund....

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter... Einen Teppich hat er durchs Pinkeln schon ruiniert, manchmal meine ich das meine WOhnung schon danach riecht...

    Viel wichtiger... ich will seine Angst begreifen. Es sind immer verschiedene Situationen. Ich rede normal mit ihm, schreie ihn nicht an - außer heute. Ignoriere sein Verhalten, wische es einfach auf... habe versucht ihn zu beruhigen während er pinkelt, habe beschwichtigend auf ihn eingeredet, das ja alles gut wäre, etc.
    Vor einer Woche hat er sich im Liegen eingepinkelt, weil ich ihn auf seinen Platz geschickt habe, weil er extrem am Betteln war.

    Dann gibt es wieder Tage, da ist er absolut fröhlich und akzeptiert ein Nein ohne Angstpinkeln. Und da bin ich nicht anders zu ihm als sonst.

    Ich liebe meinen Hund und ich möchte begreifen was in ihm vorgeht... wovor er eigentlich so Angst hat. Bei meinem Vater hat er es letzten Samstag auch gemacht als dieser mit ihm Gassi gehen wollte... Er hat ihn abgeholt, wollte die Leine dranmachen und Hund pinkelt daraufhin. Es war das erste Mal das mein Vater mit ihm Gassi ist...

    :hilfe: Ich hoffe jemand hat eine Idee... :hilfe:

    Sehr verzweifelte Grüße....

    Die Quietschies lege ich abends immer auf eine Tüte auf den Esstisch, sonst würde er mich morgens damit wecken :lol:

    Und wenn ich vergesse die morgens wieder auf den Boden zu legen, dann sitzt der Hund vor dem Tisch, ganz aufgeregt, wedelt mit dem Schwanz und gibt eine Mischung aus Bellen und Jaulen von sich. Wenn ich ihm die dann wieder auf den Boden lege, ist Hundi's Welt wieder in Ordnung... Frauchen ist ja gut trainiert :lol:

    Schrecklich find ich die Teile eigentlich auch, aber dem Hund machts halt Spaß. Und wenns mir zuviel wird, schicke ich ihn auf seinen Platz im Flur, wo dann natürlich weiter gequietscht wird.

    Bemerkenswert das jedes Quietschie einen anderen Ton von sich gibt :D Am besten find ich dieses Schwein... Das grunzt :lol:

    Bei mir in der Familie habe ich ja zwei Leute die in verschiedenen Versicherungen tätig sind. Ich habe mir von Beiden Angebot geben lassen, wegen Kranken- und OP Versicherung, u.a. auch von der Uelzener und der Agila.
    Die unabhängige Aussage der Beiden war, das es sich im Normalfall nicht rechnet und ich lieber Geld auf ein Sparkonto einzahlen sollte.

    Ich werde keine Versicherung abschließen, sondern lieber Geld auf ein Sparkonto einzahlen, an das ich dann im Notfall ran kann. Oder Tagesgeldkonto, ab einem gewissen Betrag bekommt man da richtig gute Zinsen.

    Hallo,

    Mein Hund ist ein wahrer Meister darin sich selbst zu beschäftigen, Frauchen darf ab und zu mal mitspielen, aber viel viel schöner ist es alleine zu spielen :roll:

    Gerade wieder... ich will mit Paco spielen, sage "Wo ist der Ball?", Paco holt auch den Ball, aber anscheinend ist es viel lustiger den Ball alleine in die Luft zu werfen und wieder zu fangen. Ab und zu darf Frauchen mitmachen, dann wird mir der Ball in die Hand gedrückt und ich "darf" mal werfen. Und danach gehts dann im Flur weiter. Alleine. Ohne mich. :sad2: Der Ball wird in die Luft geworfen, bevorzugt gegen Badezimmertür oder gegen die Küchenschränke.... und Paco "knallt" natürlich dann auch im Spielen gegen diverse Möbel oder Türen... wenn Frauchen schon nicht mitspielen darf, soll sie es wenigstens hören :D

    Wenn er dann mit dem Ball fertig ist, wird er ordentlich ins Wohnzimmer gelegt, seine vier Quietschies dazu und dann wird auf alle vier !!! Quietschies gleichzeitig gesprungen. Ein vorwurfsvolles "Paco!" von Frauchen wird für wenige Sekunden überdacht, Paco entscheidet sich für ein Quietschie auf dem dann leidenschaftlich herumgekaut wird. Natürlich wird das Quietschie auch ordentlich geschüttelt und/oder durch die Luft geworfen.
    Erschöpft nach dieser hingegungsvollen Spielrunde wird dann die Decke aus dem Flur geholt, einmal richtig schön durchgeschüttelt - gefolgt von seinen zwei - drei Handtüchern die im Flur neben der Heizung lagen.
    Und wenn dann alles versammelt ist - Quietschies, Ball, Decke und Handtücher kann Paco es sich glücklich neben mir gemütlich machen :D

    Ich finde es schön und faszinierend wie ausdauernd mein Hund sich alleine beschäftigen kann.

    Machen das Eure Hunde auch? Würde mich mal interessieren :smile: