Darf ich fragen, warum flying-paws ? Wir wollen sowieso mit einem Trainer zusammenarbeiten, gar nicht nur für's Alleinsein, sondern für unsere generelle Hund-Halter-Kommunikation. Aber glaubst du, er ist mit fünf Monaten zu alt, um das Alleinsein noch zu lernen?
Beiträge von isabelundwilli
-
-
Beim Vorbesitzer war er mit anderen Hunden zusammen, also oft nicht mit Menschen zusammen, aber soweit ich weiß nie ganz alleine, weil andere Hunde da waren.
-
Wir wollen da auch gar nichts überstürzen - ich habe bis ende des Jahres weitestgehend frei und mein Mann kann ihn auch mal mit ins Büro nehmen, wir haben also ganz viel Zeit. Es ist uns aber sehr wichtig, dass der Racker irgendwann (!!!) mal ein paar Stunden alleine bleiben kann. Nicht andauernd aber eben immer mal wieder. Und wir dachten, es ist vielleicht am besten, wenn er unser Zuhause nicht direkt mit „es ist immer, immer jemand da“ kennenlernt. Aber ja, wir machen das in seinem Tempo :)
-
Danke für die schnelle Antwort! Das sagt auch mein „Instinkt“, dass es mit realen Situationen wie Müll rausbringen und Wohnung wirklich verlassen, besser geht, als mit „Training“ wo ich hinter der Tür warte. Machst du das denn dann immer einfach so oft, wie es eben real nötig ist oder zu Trainingszwecken auch ruhig 2-3 mal am Tag den Müll runterbringen?
Danke nochmal für die schnelle Antwort - als Erstes-Mal-Hundebesitzerin wird man doch schnell unsicher. -
Hallo und guten Morgen in die Runde!
Wir sind neu hier im Forum und freuen uns auf den Austausch! Ich habe eine Frage zum leidigen Thema „Alleine sein üben“. Wir haben unseren Welpen Willi (5 Monate, Cockapoo) erst seit acht Tagen. Vieles macht er schon ganz toll - Stubenreinheit hatte er quasi innerhalb von 72 Stunden raus. Nun fragen wir uns, wie wir es mit dem Alleine-Training am besten machen: er ist sehr anhänglich und folgt in der Wohnung viel. Gaaaanz langsam hält er es auch aus, mal liegen zu bleiben, wenn wir uns ein paar Meter entfernen. Wir üben Deckentraining - und er geht zwischendurch immer mal wieder drauf, meistens setzt er sich aber ab und legt sich nicht hin. Er mag es ganz und gar nicht, wenn wir ihn irgendwo in der Wohnung alleine lassen - wenn wir ins Bad gehen oder ihn mal kurz alleine im Schlafzimmer lassen wird gefiept und unter der Tür geschnüffelt, was das Zeug hält. In den letzten Tagen bin ich immer 1-2 mal am Tag alleine aus der Wohnungstür um Müll runterzubringen, ein Paket beim Nachbar abzuholen etc. Er war zwar immer recht aufgedreht, als ich wiedergekommen bin - aber kein Gejaule und Gefiepe (unser Treppenhaus ist sehr hellhörig, das würde ich hören). Was meint ihr - soll ich einfach trainieren immer mal wieder die Wohnung zu verlassen oder warten, bis es für ihn okay ist, auch in der Wohnung von uns getrennt zu sein?
Liebe Grüße,Isabel und Willi