Beiträge von Yohanna

    Zitat

    Unausgelastet sein gehört bestimmt zu den Ursachen, aber dass sie den Putz frisst,ihn richtig abkaut von den Wand kann einem schon zu denken geben.

    Zu denken geben kann einem das auch. Aber es wäre glaube ich echt hilfreich, wenn Du mal guckst wieviel Kalzium sie denn braucht und wieviel sie kriegt.
    Meine Große fraß früher mit Begeisterung die hölzernen Schubladengriffe und das Plastik vom Wäschekorb (als ich sie ein paar Wochen hatte hat sie damit aufgehört). Also, sie hats nicht nur abgekaut sondern gefressen.... Daher bin ich mir nicht sicher, wie dieses "putz-fressen" einzuschätzen ist.

    Mit meinen Beiden muß ich sagen, daß ich (ganz verbotenerweise) fast nur ohne Leine unterwegs bin. Außer wenn andere hunde kommen oder Leute. Dann "bei Fuß" (macht sogar die Kleine schon problemlos) und wenn ich so den Eindruck habe, daß meine sich nicht benehmen werden auch an die Leine. Leine ist natürlich immer dabei. Wenn mit ein angeleinter Hund entgegen kommt nehme ich meine auch an die Leine.
    Ansonsten, an der Straße usw sind die Beiden an der Leine. So von wegen Autos und Leuten uns so. Man muß das Schicksal nicht herrausfordern. An sich kann ich mir nicht vorstellen, daß es dem Ruf der Hundebesitzer schadet wenn man einen gut erzogenen Hund ohne Leine laufen läßt. Eher im Gegenteil.

    Kann ich Corinna nur zustimmen.... Meine Große ist auch so ein Eifersuchtsknubbel. Das ist ganz schön schwer ihr zu wiederstehen/wiedersprechen, aber was sein muß, muß sein!

    lynny das war vor einer Weile auch unsere Situation. Aber als es uns dann finazierll etwas besser ging war der neue Hund innerhalb eines halben Jahres auch schon gefunden.

    Es ist schön, wenn man mehr als einen Hund hat. Aber, wenn ich mir die Situation unseres Nachbarn ansehe, bin ich mir ganz sicher, daß ein Hund mit den entsprechendene finanziellen Vorraussetzungen (z.B. Tirarztkosten) sicher besser ist als zwei. Denn bei unserem Nachbarn ist es so, daß er sich gar nicht leisten kann mit seinem Hund zum Tierarzt zu gehen wenn sie krank ist.

    Also, Hunde mögen es an sich gerne bei "ihren Menschen" zu schlafen. Ich finde Euren Plan aber an und für sich sehr vernünftig. Ich kenne Leute, die haben das so geregelt wie ihr es beschreibt. Da hat wer im Wohnzimmer geschlafen für die ersten Wochen. Der Hund hat sich dann allerdings nicht damit abfinden wollen danach alleine im Wohnzimmer zu schlafen und ist lieber zu "seinen Menschen" in die erste Etage gekommen. Letztlich schläft sie (der Hund) jetzt im Wohnzimmer und die Menschen im Schlafzimmer, aber das hat eine ganze Weile gedauert, bis sie das so akzeptiert hat. An und für sich kann ich allerdings nicht sehen, warum das denn nun keine gute Idee sein sollte wie ihr es Euch gedacht habt. Könnte nur eine Weile dauern, bis der Hund das auch so akzeptiert.

    Also, ich würde mal sagen, daß es viele Möglichkeiten gibt warum sie das macht und Kalziummangel wäre mir jetzt so spontan nicht als Erklärung in den Sinn gekommen... Also, Langeweile oder Unausgelstetsein zum Beispiel....
    Ob Kalziummangel besteht, kann der Tierarzt sicher feststellen. Aber Du könntest auch empfehlungen für den Kalziumbedarf eines Hundes pro Gewicht/Alter nachschauen und gucken wieviel denn in dem Hundefutter das der Hund bekommt drin ist.

    OWL = Ostwestfalen-Lippe, oder?

    Würd mich auch interessieren, da ich in die Gegend mit meinen Hunden in "Familienbesuchsurlaub" fahren werde.

    Kannst ja mal bei der Seite von "drei hunde nacht" (g**gle) oder lunderland de gucken. Ich such was in dem selben Regierungsbezirk übrigens (hiddesen)