OT (sorry swenjajara)
@ rubysoey Ein Sarkom und ein Sarkonom sind nicht das gleiche. Daher die Frage... Ist aber auch unerheblich.
Beiträge von Yohanna
-
-
Bei meinen ist es so:
Henna frißt grundsätzlich nur ihr Futter, wenn es ordentlich sortiert in der Schüssel ist: eine Ecke Gemüsenuggets (selbstgetrocknet, sie weigert sich Pampe jeglicher Art zu essen), eine Ecke Fleisch und eine Ecke Quark odr Joghurt.
Laika hingegen frißt alles nur wenn e sgründlich durchgemanscht ist.
Da muß man halt gucken, was der Hund so besser findet.Das mit dem Gemüse mache ich immer für ein paar Tage fertig. Meine Große wiegt auch 20kg. Allerdings braucht die 3-4% ihres Körpergewichtes an Futter, weil die ein Hibbelchen ist und keine fünf Minuten nicht wie ein Flummi durch die gegend hüpft.
Das mit dem für mehrere Tage Gemüse und Obst vorbereiten ist ganz nützlich und vereinfacht das ganz erheblich. Und im Kühlschrank kann man das auch ein paar Tage aufbewahren.
-
Das ist sehr traurig, sowas zu erfahren. Bei einem Hund ist es mir noch nicht passiert, aber bei anderen Haustieren. Es ist immer sehr schwer damit fertig zu werden. Ist ein Sarkonom nicht ein beniger (wort? eglisch=benign) Tumor? Oder meinst Du KARZInom? Nur etwas verwirrt. Sorry.
Du wirst merken, wenn sie nicht mehr kann. Du wirst eines Morgens aufstehen und sie ansehen und wissen, daß es Zeit ist Abschied zu nehmen. Und bis dahin, genieß die Zeit mit ihr. Denn die Zeit die ihr zusammen habt kann nie jemand wegnehmen. -
Hausapotheke für Hunde nach meinem finnischen Belgischer-Schäferhund-Buch:
- Hundenagelschere
- Ohrenreinigungstropfen
- Augenreinigungstropfen
- Reinigungsmittel für offene Wunden (z.B. Wasserstoffperoxid 3%)
- Desinfektionsmittel
- Fieberthermometer (möglichst digital)
- Maulschlinge/Maulkorb, "Trichter" (um beißen usw zu vermeiden; nicht unbedingt nötig) und Schere mit stumpfer Spitze (= Verbandsschere o.Ä.)
- Stützverband (diese etwas dickeren, also keine Mullbinden, diese Baumwolldinger die Gelenke stabilisieren)
- Wundpflaster und möglichst breites Gewebepflasterstreifen (z.B. Leukoplast)
- Wattepads und Verbandsmull
- eventuell Zeckenzange (je nach Zeckengefahr)
- Parafinöl gegen Verstopfung
- Kinder aspirin
- Cortisol gegen Insekten- und Schlangenbisse (erm, gibts das in Deutschland überhaupt ohne Rezept?)
- Pektinpulver gegen leichten Durchfall -
Also, das mit den KÜCHENGERÄTEN ist tatsächlich wahr. Ansonsten, weiß nicht, so lala. Bei mir jedenfalls. -
Also, wir hatten da eine sehr unconventionelle Methode, die aber SEHR effektiv war bei Laika. Immer wenn sie in Kleidung gebissen hat, die wir an hatten haben wir laut "gequiekt" und "auauau" gesagt. Da hat sie dann sehr schnell kapiert, daß man das nicht darf. Und das hat auch gut gewirkt wenns um andere Leute ging. Laika hatte nämlich so die angewohnheit allen Leuten denen sie begegnet ist von hinten anzuspringen und denen herzhaft in den Hintern zu beißen.
Ansonsten "nein" üben. Siehe hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ight=beibringen -
Na, frag ruhig! Und, klar läßt man den nicht verhungern, nur weil er so jung ist. Weißte was? Wenn es nochmal um das Alter geht schreib einfach dazu daß es ein Fundwelpe ist bzw er keine Mutter und keine Geschwister mehr hat und fertig. Sollte die weiteren Anschludigungen größtenteils umgehen.
Und, ja, kann sein, daß er das Trockenfutter frißt (schlauer kleiner Bengel!) aber es ist wahrscheinlich besser verdaulich wenn es etwas weicheres Futter ist.
Wie gesagt, guck mal bei dem link den ich Dir gegeben habe unter "Junior". Das sollte Dir weiterhelfen können!
Und viel Kuscheln wünsche ich Euch! So ein Kleiner braucht das glaube ich noch sehr. -
Hm, bist Du Dir sicher, daß Du den lebhaftesten Welpen aus einem sehr lebhaften Dobermannwurf haben wollen würdest? Die hält Dich auf Trab!
Ja, meine sind in der Hinsicht etwas extrem. Aber, Henna ist ja eh der Meinung ein Gebiss hätte den hauptsächlichen Sinn daß man sich damit irgendworein verbeißt und sich an der Schnauze festhält, egal ob man hochgehoben und rumgeschleudert wird und Laika steht ihr da in nichts nach. :irre:
-
Ja, wohl wahr. Ist bei meinen Beiden auch so. Für ihre Größe sind die Haufen sehr klein.
-
Es ist möglich, daß die Tatsache, daß er dann im Mittelpunkt steht, auch wenn ihr versucht das zu vermeiden, seine "Aufgedrehtheit" noch verstärkt...
Ansonsten, jeder Hund ist anders. Bei Laika ist es so, daß sie abends nochmal eine halbe Stunde spielen darf und dann ist Ruhe im Karton. Andererseits, wenn er tagsüber viel alleine ist ist es nur verständlich, daß er abends aufgedreht ist. Schließlich war für IHN der ganze Tag ja nur ein daher gedöse bis endlich was passiert (= Menschen wiederkommen). Er hat wahrscheinlich tagsüber viel geschlafen und denkt dann, daß das auf Euch auch zutrifft....