Beiträge von nirida

    Hab mir mal die Mühe gemacht die Größen der angegebenen Boxen aufzuschreiben.

    eklis

    Trixie M-L 63x90x65cm

    Mogeltier

    Doppelbox B 99 x T 76-103 x H 65cm

    D.h. das wären 50x80 (im Mittel pro Hund)

    Anione Kofferraumbox gibt es in M und L weißt du welche Größe das war?

    89x62 Höhe 51 (M)

    100x68 Höhe 60 (L)

    M fände ich toll wenn sie nicht so furchtbar niedrig wäre.

    >ChaozzQueenz<

    Universalhundebox Knut

    Breite 84 cm x Tiefe 70 cm x Höhe 70 cm

    Wäre für uns sogar super passend, aber 750€ ist natürlich ein Wort

    Ich hätte eine 4Pets gebraucht mit

    Breite 68 cm

    Tiefe 75 cm

    Höhe 69 cm

    Die wäre natürlich super günstig. (Unter 100€)

    @all: Ist das zu klein?

    Schulterhöhe von dem Papa unseres Rüden-Welpen ist 57cm, 32kg Gewicht.


    Diese 4 Pets würde bei uns super passen

    B: 81,5 cm | T: 73,5 cm - Höhe 66

    aber auch hier 600€ sind natürlich schon sehr viel Geld und die Qualität ist wohl nicht sooo berauschend (laut Rezessionen)

    Ich weiß nicht ob hier die Kosten wirklich der Qualität entsprechen.

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade wie groß die Transportbox für unseren Labrador Welpen der im Herbst einzieht werden soll.

    Für mich gilt der Grundsatz so viel wie nötig, aber so klein wie möglich. Denn mit 3 Kids ist der Platz im Auto eh eingeschränkt.

    Wie groß sind eure Boxen denn? Welche habt ihr und ist sie eigentlich ok, zu klein oder zu groß?

    Unsere Vermieter leben mit uns im Haus und dürfen ihren Garten natürlich genauso nutzen. (Bzw. Erstrecht).

    Das sie trotzdem so viel Geduld mit unserer Hündin haben und sich quasi verbellen lassen finde ich nicht selbstverständlich.

    Sie lässt sich zwar abbrechen, aber oft sind alle sehr erschrocken weil sie den Hund nicht gesehen haben vorher oder auch weil wir nicht immer drauf warten wann unsere Vermieter heimkommen.

    Tatsächlich sind die Nachbarn ehr resigniert, was mir oft etwas Leid tut.

    Meine Frage ist, kann man einem Haus- und Hofhund beibringen, dass er bei bekannten Nachbarn nicht anschlagen soll?

    Leider hat unsere alte GSS Hündin IMMER bei unseren Nachbarn angeschlagen und war IMMER skeptisch ihnen gegenüber. Sogar noch mehr als bei völlig Fremden.

    Leider haben wir es nicht geschafft das zu ändern. Ungünstig, da unsere Nachbarn unsere total liebe / Hundeliebe Vermieter sind. Es ist für uns regelmäßig sehr unangenehm.

    Ist sowas eigentlich möglich? Also z.b. bei einem H&HH-Welpen?

    Hallo zusammen,

    leider ist unsere 10 jährige Große Schweizer Sennenhündin unheilbar krank und absehbar, dass wir nur noch wenige Wochen/max. Monate mit ihr haben. :loudly_crying_face:

    Zuvor hatte ich einen Dobermann-Bernersennen-Mix der 14 Jahre alt wurde und 12 Jahre bei mir gelebt hat.

    Da für uns als Familie ein Leben ohne Hund nicht vorstellbar ist, soll in 2025/2026 wieder ein Welpe bei uns einziehen.

    Wie man sieht bin ich von den kuschelbedürftigen, entspannten Sennenhunden sehr angetan. Bin mir aber gerade unsicher, ob es diesmal "wieder" so ein großer, schwerer Hund sein soll. (GSS wog trotz Hündin 46kg mit Stockmaß 72cm). Oft habe ich die Besitzer von mittelgroßen Hunden beneidet, denn man braucht einfach von allem etwas weniger (Platz im Auto, Hundefutter, weniger Kraft bei Begegnungen mit anderen Hunden mit denen man unbedingt spielen will, ....). Außerdem wäre es auch mal schön einen Hund zu haben, der nicht stur wie ein Esel ist (Danke an den Haus- & Hofhund, der seine Entscheidungen selbst gut überdenkt :beaming_face_with_smiling_eyes: )

    Leider haben wir aus ihr auch nie herausbekommen, dass sie von Anfang an sehr misstrauisch ggü. den Großeltern war, die hier im Haus leben. Was an mancher Stelle doch schwierig war. :face_with_head_bandage:

    -> ich denke einige Punkte hätte man mit konsequenterer Erziehung noch ändern können, aber das Leben spielt manchmal etwas anders.

    Nichts desto trotz liebe ich die Gemütlichkeit, das Kuschelbedürftige, das Liebevolle mit unseren Kids des großen Sennenhundes. Die Gewissheit, dass eine gewisse Erfurcht vor der Größe und der schwarzen Farbe besteht bis zu dem Moment wo sie erkennen, das ist ja eine ganz liebe.

    Nun meine konkrete Frage:

    Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Großen Schweizer und z.B. einem Goldi, Labi oder Flat-Coated Retriever?

    Für uns wichtig ist insbesondere die Entspanntheit zu Haus (3 Kinds inkl. Freunde bringen viel Action rein, da braucht man ehr ein ruhiges gemüht).

    Und vielleicht auch das Handling, dass mit einem Hund mit will to please leichter ist als mit einem Sturkopf? :dog_face:

    Wir gehen gerne laufen mit unseren Vierbeinern, unser GSS hatte nicht viel Ambitionen zum Sporteln. Aber bisschen was an Arbeit fände ich z.B. auch schön.

    Ich freue mich über eure Rückmeldungen :kleeblatt: