1. Das ist Markierverhalten. An den Pfoten sind Duftdrüsen.
Ha! Also doch... Danke für die Bestätigung.
2. Was hat er denn an den Ballen? An sich macht Wasser da eigentlich keine großen Probleme. Wenn dein Hund da aber empfindlich ist, dann aus dem Wasser raus halten, Pfoten immer abtrocknen und wenns ganz schlimm wird Booties.
Er hat offenbar *sehr* sensible Pfötchen. War auch vorne schon mal eine Glasscherbe drin! :/ Und ich finde sie allgemein zu rau und spröde, um als wirklich "1A gesund" durchgehen zu können. Aus dem Wasser raushalten wäre bei ihm echt fiiiees - er liebt das. Und Schühchen bzw. Socken haben wir bei der Glasscherben-Episode schon versucht...das ist - literally- ein No-Go.
3. Naja, entweder du machst dir die Mühe ihn von außen Einzuschränken, Türen, gitter, Leine, Gehorsam... oder du hoffst drauf, dass irgendwann sowas wie ein Lerneffekt einsetzt.
Ich frage mich, ob es einen Bodenreiniger für Fliesen gibt, der so einen... sagen wir mal..."Zucker-Effekt" hat. Sprich etwas, das für mehr Haftung sorgt. Ich meine, wir leben 2025 und an Flaschen bleiben die Deckel dran...
4. Meine liegen im Sommer auch gerne auf den kühlen Fließen. Kann sein, dass er da im Alter dann mal was Weicheres braucht, aber bei einem jungen Hund würde ich einfach Optionen schaffen und dann soll der Hund da selbst entscheiden. (Und ja, ich habe hier auch sämtliche Hundebetten mittlerweile abgeschafft, die liegen auf dem Boden, im Bett, auf dem Sofa, in der Wäsche, ziehen sich sogar Decken oder getragene Kleidung auf den Boden wenn sie das wollen, aber ins Körbchen näh!) Decke/Handtuch sind ihm auch schon zu viel. Er ist wohl ein ganz rustikaler kleiner Bursche 
5. Hm, das ist etwas was für Hunde schwer zu begreifen ist, wie für ein Kleinkind. Ich würde an deiner Stelle nicht drauf setzen, dass er das kapiert. WAs du aber machen kannst ist ihm beibringen an der Leine ruhig zu gehen, selbst Leinen- und Hundemanagement verbessern, und eventuell mit einem Kommando und einer gewünschten Reaktion belegen. Meine Hunde kennen zB für "Auto" zu mir kommen, von der Fahrbahn runter, hinlegen.
Ja, sowas klappt alles ganz gut. Ich versuche ihm gerade beizubringen, dass "über den Bordstein drüber" NUR nach Wartezeit und in Begleitung erwünscht ist. Könnte jedoch meinethalben besser funktionieren als das bisher tut
Aber hey, vor 8 Wochen konnte er nicht mal ins Auto einsteigen oder "Platz" machen... Ich bin mit unserem/seinem Fortschritt durchaus zufrieden.
6. Rohe, fleischige Knochen zum Abnagen, allgemein große Stücke sehniges Fleisch wo der Hund wirklich kauen muss. Rind bietet sich an.
Die können das Aujeszky-Virus tragen (da das für Menschen ungefährlich ist, wird darauf nicht getestet). Das ist für Hunde tödlich und da gibts auch keine Heilung, heißt nicht umsonst Pseudowut.
Andererseits sind die deutschen (und ich glaube allgemein EU) Hausschweinbestände davon eigentlich frei. Muss man selbst wissen ob man das riskieren will.
Wildschwein dagegen ist stark belastet, da ist das Risiko immer viel zu hoch um das roh zu verfüttern.
Das ist auch recht rustikal, ja, aber vor roh und/oder BARF hab' ich tatsächlich ein bisschen Angst...Er kriegt immer so Croissants zum kauen aus Rinderhaut. Die liebt er. Dentastixx leider nicht 
7. Pöbelt heißt er bellt dich an, und sicher aus Langeweile? Wenn ja, üben. Genau wie die anderen Kommandos auch. Kurz stehen bleiben, was er halt toleriert. Loben. Und weiter bevor er kippt. Zeit verlängern. Was auch helfen kann ist ihm was zu tun zu geben. Also meine Hunde lege ich da grundsätzlich ins Platz, wenn sie warten müssen. Zum einen muss ich dann weniger darauf achten ob sie gleich was Dummes tun und zum anderen kennen die gerade auch das Platz eben in Verbindung mit Kommando halten und warten. Okay, dann ist der Ansatz wohl der richtige, aber es erfordert auch hier mehr Übung und Geduld. Danke.
8. Ja. Betrachte es als geheilte Depression. (Stimmt nicht ganz, aber Hunde und Körpersprache ist ein Thema für sich. Super spannend. Solltest du dich als HH auch definitiv mit beschäftigen. Aber das führt hier jetzt zu weit.) Dazu gibt es im Internet leider nicht allzu viel..die Leute versuchen immer gleich, einem Bücher oder Guides anzudrehen. Internet 2.0 dient durchaus nicht mehr nur der Informationsbeschaffung
Aber ja, so in die Richtung habe ich das auch interpretiert. Wollte mich nur nicht allzu sehr über den grünen Klee loben
Wie ich ihn die ersten Wochen erlebt habe, ist es nur zu gut möglich, dass er einen Großteil seines jungen Hundelebens irgendwo in Moldawien in 'nem Zwinger verbracht hat
manche Menschen... GRR!