Beiträge von Dobby&Jay

    Ich habe hier einen Alaskan Malamute sitzen, also auch einen Nordischen. Die jagen gern weil sie ursprünglich so gehalten wurden, dass sie im Sommer sich selbst versorgen mussten.

    Respekt vor toten Gegenständen ist nichts! Er ist der König der Welt, meinen die Nordischen jeder für sich.

    Und ziehen ist ist ihre Passion, ja man kann ihnen beibringen dass sie nicht zu ziehen haben wenn du mit ihm spazieren gehst aber das kostet dich sehr viel Geduld und Konsequenz (keine Härte) Als Trainer brauchst du jemanden der die Nordischen sehr gut kennt und versteht, gleiches gilt für eine Hundeschule.

    Übrigens die Fellbündel unterscheiden wer an der Leine hängt, mein Mann wir spazieren gezogen bei mir läuft Madame gesittet an der Leine.

    Ja, das Härte vollkommen Fehl am Platz bei ihm ist, habe ich schon in den ersten 14 Tagen gelernt. Dafür ist er (sind sie?!) viel zu sensibel. Geduld, Spucke, Aufmerksamkeit.

    Er zieht mittlerweile auch gar nicht mehr so schlimm und "bei Fuß" klappt :)

    Tjaja, vieles davon habe ich auch schon bemerkt :D Er versucht gerne, seinen Kopf durchzusetzen und beide Trainerinnen mochte er nicht. (Ich auch nicht; vielleicht hat das abgefärbt. )

    Ich gehe an die meisten Dinge bei ihm mit viel Aufmerksamkeit, Geduld und Spucke dran; dadurch, dass momentan Ferien sind, habe ich ja die Zeit. Was das Thema "Jagen" und "Wachsamkeit" angeht, ist beides gar nicht Seins. Oft guckt er nicht mal.

    Sein Ding ist Schnuppeln. Viel und ausgiebig.

    Bisher ist mit -außer im Garten- Ableinen übrigens noch gar nichts. Der Abruf funktioniert, wenn er stark abgelenkt ist, zu unsicher. Das ist/wäre mir zu risky. Das ist allerdings (zur Erhöhung seiner Lebensqualität und zugegebenermaßen zur Schonung meiner Knie xDD) mein Hauptziel mit ihm gerade. Er soll ja rennen und toben - wenn er möchte und das gerne auch mit anderen. 3 "buddies" haben wir ihm schon klar gemacht, aber mit Leine...Hmmm....Blöde Sache :/ Gott sei Dank entwickelt er sich zu einem sanften Mama-Kind?!

    3.) A propos Fliesenboden: Tipps, wie ich es einrichten kann, dass er nicht so oft...auf gut Deutsch...auf die Schnauze fällt? Der Ratio Hirn:Energie stimmt (noch?!) nicht so ganz **kicher**


    3) Ebenfalls durch Erziehung zu lösen, das zu Hause als Ruheort etablieren, getobt wird draußen.

    Verstehe. Danke dir. Aber schränke ich ihn damit nicht zu sehr ein und mache, dass er "drinnen" noch mehr weniger mag als "draußen"? Ich mein' , er ist ja quasi ein Kleinkind... Du hältst also nichts von der Idee mit dem "auf Lern-Effekt hoffen bei Zeiten"?

    Dankeschön! Ich werde ihm mal das Orozyme Gel bestellen. Klingt schonender als Putzen. Super! :)

    Einfach nur Orozyme auftragen reicht nicht. Du musst die Beläge mechanisch entfernen mittels Putzen.


    Info zu diesem Artikel

    • ENZYMHALTIGE ZAHNPASTA: Die Zahnpasta unterstützt die natürliche Maulhygiene und sorgt durch das Peroxidase-System für eine natürliche Balance der Mikroorganismen im Maul von Hunden und Katzen
    • GEFAHR DURCH PLAQUE – Plaque (Zahnbelag) kann schnell zu Mundgeruch, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und sogar, wenn er nicht behandelt wird, Zahnfleischschwund oder vorzeitiger Zahnausfall führen
    • VORSORGE UND UNTERSTÜTZUNG – Der spezielle Enzymkomplex infiltriert den Zahnbelag und zusätzlich wird Plaque durch im Gel enthaltene, milde Poliermittel mit Hilfe des Speichels und der Zunge des Hundes mechanisch entfernt
    • EINFACHE ANWENDUNG – Das schmackvolle Gel wird ganz einfach mit dem Finger direkt ins Maul gegeben, oder alternativ bei Katzen auch zum Abschlecken auf die Pfote. Ein zusätzliches Bürsten der Zähne ist nicht notwendig
    • RICHTIGE DOSIERUNG – Kleine Hunde und Katzen sollten ca. 1 cm Gel täglich nach der Mahlzeit bekommen, Hunde unter 20kg 2 cm Gel und 5 cm für alle Hunde über 20 kg. Der Packung liegt ein Aufsatz bei, der die Verabreichung an kleine Hunde erleichtert.

    ___________________________


    Woher weiß ich, dass der Zahnschmelz vom Hund für (auch noch tägl.) Putzen mit der Bürste ausgelegt ist? Naturgemäß ist das ja nicht gerade...

    Wie kann man ihm da ein bisschen mehr Respekt vor eintrichtern? Ich zähle im Kopf mit, wie oft die wilde Hummel eigentlich schon überfahren worden wäre würden wir hier nicht so ruhig wohnen...

    Das mit dem "Respekt vor Autos" klappt ja auch bei Freigängerkatzen nur so lala.

    Ohja, leider wahr. Wir haben hier eine Bengal, die frei rumläuft und am liebsten mitten auf der Straße pennt... -.- verrückte Nudel!

    Ha! 8.) Könnte jetzt aber eher Samojeden-spezifisch und nicht allgemein Hund sein: Mir ist aufgefallen, dass er anfangs sehr häufig die Rute hat hängen lassen und jetzt trägt er sie immer eingekringelt erhoben. Ich nehme an, dass das was Gutes ist. Aber was sagt es mir/uns genau?

    Ich, 38,w habe seit knapp 8 Wochen einen 1-jährigen Samojeden Rüden aus... interessanter Herkunft. (Als ich ihn bekommen habe, war er komplett verratzt - jetzt strahlt er!)

    Er lernt schnell, ist super lieb und willig und 95% der Zeit ein absoluter Schatz.

    Ich bin eigentlich eingefleischter Katzenmensch (das ist mein erster Hund seit Kindertagen - quasi mein erster eigener) und so langsam kommen mir doch ein paar Fragen bezügl. seiner ganzen "peculiarities" :D :


    1.) Manchmal scharrt er draußen. Ist das wie bei Katzen, dass er versucht "sauber zu machen"? Oder steckt was anderes dahinter?


    2.) Ballenpflege: Er ist offenbar Ente-Hund-Hybrid und nur zu gerne im Wasser, was die Ballen natürlich stark beansprucht. Gibt es sowas wie Nagelhärter für Hundeballen? :D Wir haben momentan ein Produkt mit viel Bienenwachs, welches in der Effektivität so semi ist und die Probleme mit dem Fliesenboden (und seinem Allrad-Antrieb) hier noch deutlich verschärft.


    3.) A propos Fliesenboden: Tipps, wie ich es einrichten kann, dass er nicht so oft...auf gut Deutsch...auf die Schnauze fällt? Der Ratio Hirn:Energie stimmt (noch?!) nicht so ganz **kicher**


    4.) Ansonsten ist der Boden sein absoluter Freund: Hundebett, neee...Couch, neee...Fliesen?! OLE! Ich frage mich, ob das auf Dauer so gut ist?! Habe ihm extra ein schickes orthopädisches (und kühlendes!) Hundebett gekauft, aber das Geld dafür hätte ich mir offensichtlich voll sparen können :>


    5.) Dazu kommt, dass er, meines Erachtens nach, immer vor den falschen Dingen Angst hat: Wind böse, Autos...pfff...was interessieren mich Autos? Wie kann man ihm da ein bisschen mehr Respekt vor eintrichtern? Ich zähle im Kopf mit, wie oft die wilde Hummel eigentlich schon überfahren worden wäre würden wir hier nicht so ruhig wohnen... aber es gibt Omis in E-Autos...die hört man nicht und sieht sie erst, wenn es zu spät ist :p


    6.) Zahnpflege: Habt ihr da Empfehlungen? Wir Putzen manchmal und er kriegt ein bisschen Kohle über's Nassfutter gesprenkelt, aber ich würde gerne das System "unter Vollnarkse Zahnstein entfernen lassen" (brrrrr!) ganz umgehen.


    7.) Wie eingangs erwähnt ist erst 1 Jahr alt und somit im besten Teenie-Alter und manchmal merkt man das...unangenehmerweise. Folgende Situation: Der kleine Publikumsmagnet zieht beim Gassi gehen wieder Aufmerksamkeit auf sich und man steht da und unterhält sich. Manchmal auch länger als 20-30s. Und das passt ihm dann nicht, weil das ist ja laaaaaaaaaangweilig. Was tut der junge Mann also? Er pöbelt. Laut und schrill und ohne Punkt und Komma. Wie kriege ich das effizient und schnellstmöglich aus ihm raus? Das ist doch arg unfein. Wenn auch -aus Hundesicht- verständlich.


    Wir danken Euch im Voraus für Tipps und Infos! :)