Beiträge von ThorsH93

    Hallo alle zusammen :)


    Vielen Dank für die vielen Erfahrungen/Meinungen zu dem Thema.

    Nachdem ich mich nun hier im Thread und mit einem spezialisierten Hundetrainer für die Rasse auseinandergsetzt habe, kommen wir zu den Schluss, dass die Rasse weniger zu uns passt.

    Einige hier haben sich die Frage gestellt, wieso so eine Rasse überhaupt für uns in Frage gekommen ist (auch in Hinblick auf den DSH-Thread). Nun möchten wir uns von überall her Meinungen einholen und geben wenig auf ein Gespräch mit „irgendeinem“ Hundetrainer oder Recherchen im Netz. Das geballte Schwarmwissen interessiert uns.

    Also nochmal, vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)

    Servus,


    mein Partner und Ich sind weiterhin auf der Suche nach einer geeigneten Hunderasse und nun sind wir per Zufall auf einen 9 Monate jungen Akita-Rüden gestoßen, der aktuell im Tierheim untergebracht ist. Der Hund hat es uns sofort angetan. Nun haben wir aber mit dieser doch speziellen Rasse nicht umbedingt Erfahrung und Fragen uns, ob wir dem Hund gerecht werden können. Hier mal ein paar Infos zu uns:


    1. Beide berufstätig (Vollzeit, Homeoffice immer möglich)

    2. Eigentumswohnung im 2. OG

    3. Training in Hundeschule sowie vorab Berartung mit einem Hundetrainer aus der Gegend, der Akitas gut kennt wird durchgeführt

    4. Wir wandern gerne


    Mit dem Tierheim haben wir die o.g. Punkte ganz ehrlich kommuniziert und die sind soweit einverstanden. Man hat uns natürlich auf die spezielle Art des Akitas aufmerksam gemacht (sehr selbstständig, eigenwillig) und dies muss bei der Erziehung berücksichtigt werden.

    Nachdem wir uns nun eingehend, auch mit dem Hundetrainer, auseinandergesetzt haben, konnten wir erfahren, dass Akitas nicht besonders bellfreudig sind, eher ruhig (besonders im Vergleich zu den Shibas) und der Platzbedarf nicht sehr groß sein muss, solange genügend Auslauf, Nasenarbeit usw. vorhanden ist.


    Nun meine Frage: Gibt es hier Besitzer mit Akita Erfahrung, die mir Einblicke zu Erziehung, Platzbedarf, Bellverhalten usw. geben können? Gibt es o.g. Punkte, die gegen die Haltung sprechen?

    Vielen lieben Dank vorab :smiling_face:

    Mal eine kurze Frage: Einige Versicherer bieten an, dass die Abrechnung direkt mit dem Tierarzt erfolgen kann. Dann würde doch der Ärger mit dem "ich zahle alles im Voraus und warte ewig auf mein Geld" entfallen, oder nicht?

    Den Ärger hat dann der TA, weswegen viele TAs da gar nicht mitmachen.

    Dann liegt das wohl auch an der Wahl der Versicherung. Bei der Allianz hatten wir damit nie Probleme. Auch als wir im Urlaub waren und unser Boxer Probleme hatte, hat der TA mit der Versicherung direkt abgrechnet.

    Ich habe da doch noch einen Punkt, der bei der Wahl der Rasse vielleicht ausschlaggebend ist. Wir sind seit 2-3- Jahren zwei mal im Jahr in mittelschweden und besuchen Freunde. Es ist vor allem gegen Herbst und Winter arschkalt da oben. Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Als ich noch meine Boxer hatte, haben wir diese immer bei der Allianz versichert. Immer KV. Da wir mit all unseren Versicherungen dort sind, haben wir auch 20% Rabatt auf den Beitrag erhalten. Insebsondere bei meiner zweiten Hündin gab es viele Bausstellen und die Kosten beim Tierarzt haben über die Gesamtlaufzeit gesehen die eingezahlten Beiträge weit überstiegen. Es gab nie eine Kündigung, mehr SB, Leistungskürzungen oder ähnliches. SInd also immer sehr zufrieden gewesen. Klar, teurer! Aber zuverlässig.

    Noch eine ganz andere Anmerkung, jenseits von speziellen Rassen und ihren Anforderungen:

    Welche Möglichkeiten bietet euer Auto? Der Hund muss ja reinpassen, je größer, desto wahrscheinlicher (vermute ich mal) im Kofferraum, wenn es denn überhaupt einen gibt. Gepäck wollt ihr im Urlaub auch mitnehmen. Die Wanderungen werden - vermute ich - keine Tagestouren sein. Wenn ich überlege, wie unser Skoda Kombi für eine Nacht mit Transportbox, großer Schlafbox (wobei ein Körbchen vermutlich auch nicht weniger Platz eingenommen hätte), einer Reisetasche für uns und diversen Beuteln mit Proviant für uns und dem ganzen Hundekram bepackt war... Bei der ersten Tour ging es noch, da war nur eine normale Box im Kofferraum. Bei der zweiten Tour war der Kofferraum mit der Hundedoppelbox komplett belegt und es blieb nur die Rückbank für alles andere. Natürlich hätte noch mehr reingepasst. Aber eine vernünftige Ladungssicherung wäre das nicht mehr gewesen.

    WIr haben einen sehr großen Kombi. Da passt ein mittelgroßer bis großer Hund locker rein :) Das sollte für den Urlaub auch kein Problem sein

    Ach Mensch, was soll ich sagen. Das Feedback ist ja überwältigend. Vielen Dank dafür :)

    Auf jeden Fall sind wir von Schutzhunden ab. Da habt ihr auf jeden Fall die richtigen Argumente für gefunden, die wir erst so garnicht auf den Schirm hatten.

    WIr werden uns jetzt Gedanken machen und uns die ein oder andere Rasse anschauen, bevor wir uns dann endgültig entscheiden. Aber der Dalmatiner hat es uns schon angetan - nachdem man sich jetzt etwas eingelesen hat :)