Beiträge von MerlinCorgimix

    Je nachdem wie du das suchen auf der Wiese gestaltest habe ich bei meinem Hund festgestellt, dass ich den Schwierigkeitsgrad um etliche Stufen erhöhen kann, wenn sie nicht sieht wohin in etwa das Leckerlie fliegt. D.h. sie muss mich anschauen und ich werfe hinter sie.

    Das ist für meine dann echt knifflig.

    Oder sie darf schauen, muss warten. Ich laufe ein paar Schlangenlinien über einen Bereich der Wiese und lasse unbemerkt ein Leckerlie fallen.

    Hey, das ist ja eine super praktische Idee. Ich lasse Merlin sitzen, schauen und dann werfe ich das Leckerli. Dann werde ich mal bewusst hinter ihn werfen und das mit Schlangenlinien werde ich direkt beim nächsten Gassi ausprobieren.

    Merlin ist wirklich unkompliziert.Manchmal vllt ein Dickkopf. 🤣 Er kann nicht viel bewegt werden wegen der Gelenke, ist immer ein schmaler Grad zwischen zu viel und zu wenig. Außerdem möchte ich ihm einfach mehr Lebensqualität bieten. Er ist froh und dankbar bei mir zu sein, das merkt man. Er muss nichts, aber ich möchte etwas Neues mit ihm machen. Er ist so ein toller Hund. Er verdient die Abwechslung. 😌

    Guten Morgen, alles gut. Bin für alles offen. Ich habe nur bemerkt, dass Merlin schnell intelligenzspielzeuge löst und wollt für Abwechslung sorgen und ihn langsam immer weiter geistig auslasten. Da es körperlich nicht geht. Das Detection Dogs Video ist ja spannend und sehr verständlich mit dem Klicker. Danke

    Ich habs mich nicht getraut, zu schreiben, seh es genau so wie flying-paws .

    Verstehe den ganzen Kauf- und Bastelaufwand nicht, den man da investieren will.

    Mal zum Vergleich: habe heute Morgen auf der Spazierrunde einen (!) Trockenfutterbrocken in eine ungemähte Wiese geworfen. Nouska konnte ungefähr die Richtung erahnen, wo genau es gestürzt ist oder in welcher Höhe es hängen geblieben sein mag, blieb verborgen. Hab sie suchen geschickt und sie hat die ca. 10qm abgesucht und schlussendlich erfolgreich gefunden.

    Klar gehört da n bissl Training dazu und man fängt nicht gleich mit "such die Nadel im Heuhaufen" an, aber selbst die 10qm sind ja prinzipiell nix für einen Hund, der halbwegs systematisch ne Fläche absuchen bzw. mit z.B. Handzeichen dirigiert werden kann, falls der HUnd auf völlig falscher Fährte ist.

    Und dafür brauchts nix an Equipment.

    Ja, das machen wir regelmäßig. Merlin mag das sehr und bei hohem Gras dauert es vllt einen Moment länger als sonst. :)

    Hallo!

    Wie schön, dass du eine Beschäftigung gefunden hast, die deinen Hund so erfreut.

    Ich selber finde, dass diese Teppiche und Puzzle eher was mit Belohnungsaufschub und im besten Fall mit Kniffelei zu tun haben, als mit Nasenarbeit. Die Frage ist ja eher: "wie komme ich dran?", und nicht "wo ist der Keks?".

    Aber was Geschnüffel angeht, kann man sich schon selber "ausbilden".

    Vielleicht ist auch Zielobjektsuche was für euch? Da gibt es ein schönes Buch von Thomas Baumann, aber auch einen ZOS-Thread hier im Forum, wenn du dich mal damit beschätigen magst. Das ist dann wirklich Nasenarbeit.

    Danke, Bücher sind immer gut.😌

    Ich würde etwas aufbauen, wo Du die Schwierigkeit steigern kannst. Das mit diesen Schnüffelspielzeugen ist zwar ganz witzig, aber nicht wirklich anstrengend für den Hund. Ich dachte da eher an so was:

    fliegevogel
    21. Mai 2022 um 08:16

    Vielen Dank! Da werde ich mich mal einlesen.

    Merlin ist ein schlaues Kerlchen. Er kann immer ganz toll Sachen anbieten wie Kommandos, die er dann doch plötzlich beherrscht, nur eben, wenn er etwas von mir möchte. Vorzugsweise etwas zu fressen.🤣

    Es gab eine Anmerkung, dass ich noch mal ein neues Thema aufmachen soll ( weil altes Thema) also:

    Hallo, ich finde das Thema Nasenarbeit interessant.

    Mein Corgi-Mischling Merlin ist leider nicht mobil und hat in jungen Jahren Arthrose sowie Hüft- und Knieprobleme. Er liebt es zu schnüffeln, was ihn am meisten auslastet, aber das Schnüffeln auf dem Teppich wird schnell langweilig.

    Ich habe entdeckt, dass er das Schnüffeln nach Leckerchen in einem Intelligenz-Puzzle sehr mag. Dabei leuchten seine Augen.

    Auch in der Wohnung verstecke ich Leckerchen, und er sucht sie gern.

    Ich möchte diese Schnüffelaktivitäten sinnvoll nutzen. Habt ihr Ideen, wie ich ihn zu Hause oder beim Spaziergang gut beschäftigen kann? Er kann nicht in einen Verein, da er körperlich nicht fit ist. Normalerweise findet er Wiederholung langweilig, beim Puzzle ist das nicht der Fall.

    Hier ist es so, dass er, je öfter wir das wiederholen, desto genauer und feinfühliger das Puzzle bearbeitet bearbeitet.Normalerweise ist er nicht so hartnäckig und findet alles schnell langweilig. Und ist ein bisschen hektisch.

    Sind diese Art von Denkspielen Nasenarbeit?

    Er ist verfressen wie könnte es anders sein.

    Merlin ist mein erster Hund und zirka 5 Jahre alt und wir leben seit knapp 2 Jahren zusammen :)