Beiträge von MerlinCorgimix

    Wir waren beim TA in der Notfallsprechstunde.

    Nichts gebrochen.

    Das Phen Pret schlägt jetzt an und ich sehe, dass Merlin sich besser und vor allem schneller bewegt. Die Leckerei hat nachgelassen


    Wir waren beim Facharzt, der mit unserer Tierarztpraxis kooperiert, dort wurde Merlin geröntgt. Das war ungefähr einem Jahr. Ich denke, ich werde mich mal bei den Kleintierspezialisten in Reinickendorf beraten lassen. Da wurde meine Katze operiert. Nach einem schweren Unfall. Was anderes fällt mir nicht ein. Ich weiß, ehrlich gesagt nicht, ob ich die Option Librela auch noch mal in Erwägung ziehen soll. Die erste Spritze hat eigentlich eine Verschlechterung ergeben, auch des Gangbilds. und so negativ ist die Situation noch nicht, dass ich sage, okay wir haben alles versucht und ich setze auf diese Spritze.

    Ansonsten, was Arthrose generell betrifft, bist du in Kontakt mit einer Physiotherapeutin? Denn die sehen und fühlen den Hund noch mal anders als der TA und können durch gezielte Übungen die Muskeln stärken.

    Eine Freundin ist Physiotherapeutin und hatte mir Übungen gezeigt. Aber einen festen (Hunde-)Physiotherapeuten haben wir noch nicht. Aber meine Nachbarin hat ihrer Dackel regelmäßig hingebracht. Ich werde sie fragen.

    Mein Labbi hat grade zwei Steine im Zeh und wird in paar Tagen operiert.

    Bei ihm habe ich das nur durch das intensive lecken-wollen bemerkt. Zwischenzeitlich hatte er solche Schmerzen (trotz täglicher schmerzmittelgabe wegen seiner Arthrose) dass ich ihm zu meinem Schutz seinen Maulkorb aufgesetzt habe, bevor ich an die Pfote bin.

    Da du ja sowieso schon einen Fremdkörper rausgezogen hast, wäre mein erster Gedanke, dass da noch was drin steckt und du nicht alles entfernen konntest.

    Lass die Pfote bitte dahin gehend untersuchen.

    Alles klar, ich habe nachgeschaut. Sie haben morgen eine Notfallsprechstunde. :( sie meinte aber, dass sie keine Wunde gefunden hat. Aber morgen weiß ich vllt mehr. Ich finde das verhalten beunruhigend und es wühlt mich total auf. 😔

    Hallo meine Lieben,


    Ich war gestern mit Merlin beim Tierarzt.

    Ich habe ihm einen Pflanzenteil( keine Granne) aus der Pfote gefischt und dachte, dass er die Pfote deshalb beleckt.

    . Merlin hat schwere ED, mitlerweile HD und Knieprobleme. Trotzdem ist er ein lebenslustiger Hund und ich habe ihn so zu mir genommen. Da war aber die HD und Knieproblemtatik nicht bekannt.

    Er kommt aus dem Auslandstierschutz und konnte vor Ort nicht operiert werden und jetzt ist die ED zu weit fortgeschritten.

    Er hatte vor einem Jahr einen starken Schmerzschub und dabei kam heraus, dass zusätzlich Knie und Hüfte Probleme bereiten. Ich hatte davor überlegte, vielleicht noch mal eine Zweitmeinung einzuholen bezüglich der Idee. Dadurch dass jetzt aber alle Gelenke Probleme haben, macht es gar keinen Sinn da zu operieren, weil keines der Gelenke halt stabil ist. Deswegen haben wir uns Schmerzmittel entschieden. Er bekam seit seinem Schmerzschub Rimadyl. Ich versuche den Hund so viel zu bewegen, wie es geht unter seinen Einschränkungen und ich mache auch nichts, was aus meiner Sicht zu viel wäre. Das ging jetzt jetzt wieder ein Jahr gut bis vor ein paar Wochen. Da ist mir aufgefallen, dass er sich immer öfters unter der Couch versteckt und jetzt hat er vor drei Tagen angefangen seine Pfote zu belecken. Ich dachte es hat mit dem Fremdkörper zu tun, den ich aus der Pfote gefischt hab, war mit ihm beim Tierarzt und sie konnte keine Verletzung entdecken. Nur halt, dass er sich die Pfote beleckt.

    Jetzt habe ich heute das Ganze näher beobachtet. Ich denke er beleckt seinen Zehengelenk und auch wenn ich dieses anfasse zuckt er zusammen. Ich denke bei anderen würde er beißen. Ich hab halt ne Socke drüber gezogen, das bringt aber nichts und dieses Verhalten wird immer schlimmer sie hatte mir auch ein anderes Medikament mitgegeben, weil sie mich auch gefragt hab ob die Schmerzmittel überhaupt einen Unterschied machen ( Phen Pret.) Dieses Medikament habe ich heute das erste Mal ausprobiert. Ich sehe ehrlich gesagt bezüglich des Gelenks vorne (also dem Leckverhalten ) gar kein Unterschied. Ich bin etwas verzweifelt und werde auf jeden Fall jetzt erst mal ein Leckschutz holen und am Montag wieder zum Tierarzt gehen. Habt ihr Erfahrung mit Schmerzschüben bei Arthrose und muss ich mich da wieder in Geduld üben? wie wie vor einem Jahr und was kann man noch machen? Ich hab schon

    Librela ausprobiert. Da war es so, das er nach der ersten Spritze vollkommen apathisch und am Sabbern war. Merlin lag nur in der Ecke. Deswegen hatte ich große Angst, die zweite Dosis zu verwenden. Was sind eure Erfahrungen?

    Es muss sich wirklich um das Gelenk handeln. Ich hab das jetzt gestern und heute noch mal beobachtet. Merlin ist ist zirka 5 Jahre alt und er ist knapp seit 2 Jahren bei mir. Meine Tierärztin hatte nur gesagt, ich soll das lecken unterbinden, ihn ablenken. Ich hab’s mit Kauknochen probiert und Ansprache, das hilft ne Weile aber dann fängt er wieder an. :( welche Medikamente könnte ich noch ausprobieren oder soll ich mich in Geduld üben, was das neue Medikament betrifft?

    Haha, ja. Er war aber an der Schleppleine, der Frechdachs. Ich hab ihn auch noch abgehalten, aber das war schon interessant mit anzusehen.

    Aufgrund seiner Gesundheit legen wir den Fokus auf andere Auslastungsmöglichkeiten mit der Nase. Ich habe so viele wertvolle Anregungen erhalten und denke darüber nach, das Apportieren besser aufzubauen.

    Die Idee, mit dem Futterbeutel ohne Geschwindigkeit zu arbeiten, finde ich klasse, um das Ganze anspruchsvoller zu gestalten.

    Im Moment ist alles noch rudimentär, aber wir haben Zeit, ganz ohne Druck. Er ist ja am Alltag an sich so ein mitlauft Hund von daher alles entspannt.

    Durch seine Vorgeschichte wurde Merlins Hütetrieb auch nicht gefördert. ich bin wirklich gespannt, wie unsere Reise mit der Nasenarbeit verlaufen wird. Das Video hat mich schon sehr beeindruckt, und ich bin zuversichtlich, dass er langfristig viel Spaß daran haben wird. Den Ratschlag, Merlin nicht zu überfordern, nehme ich mir natürlich zu Herzen. :)

    Ich schätze besonders seine Geduld und Gelassenheit, und es ist einfach großartig, dass ich ihn geistig fordern kann. Ich bin dankbar für die Unterstützung von Menschen mit Know-how, die mir dabei helfen, das Beste aus unserer gemeinsamen Zeit herauszuholen, einen schönen Nachmittag, wenn ich es mal hinbekomme, poste ich mal Bilder. :) Ganz uneigennützig, weil Merlin einfach der Beste ist. 🤣

    MerlinCorgimix

    Je nach körperlicher Einschränkung ist der Futterbeutel ja auch noch eine Alternative für den leichten Einstieg.

    Auch die Leckerliesuche kann man deutlich erschweren über unterschiedliche Ebenen. Hier gibt es das tatsächlich als Schlechtwetter Indoor Beschäftigung mal unter etwas versteckt, mal oben wo man sich strecken muss. Wie gesagt sonst eben ZOS oder vielleicht Geruchsdifferenzierung?

    Hey Newbie, genau. ICH liebe apportieren und Merlin hatte zu Anfang null Interesse. Nachdem Motto: Wenn du es nicht brauchst…🤣 Dann hat er den Beutel nach Monaten doch mal gebracht, dann wollte er die Beute nicht abgeben und entschied damit nach Hause zu laufen.


    Das habe ich dann zum Anlass genommen und hab den Futterbeutel anders aufgebaut. Ich habe erstmal mal mit tragen angefangen und seitdem bringt er den Futterbeutel einigermaßen gut. Ihm persönlich ist das du wenig Tempo., warten, Suchen klappt auch ganz gut. Dann kam ich mal auf die Idee ein Ball mit dem Futterbeutel zu verknoten und seitdem Apportieren gar kein Problem mehr. Geworfen wird der Beutel maximal dreimal hintereinander, wegen den Gelenken. Das hatte mein Hundetrainer gesagt. Und ich würde dem spontan auch zustimmen. Bei ZOS lese ich mich gerade ein. Das ist jetzt auch ein bisschen of Topic, aber ich kann mir auch gut vorstellen Ihnen beizubringen, Sachen einzuräumen. Das wär auch so ne Challenge. Ich glaub der Hund wird das ganz gut auf die Reihe bekommen. Er sieht es ja auch als Job alle möglichen Dinge herum zu tragen, wenn wir draußen sind. Es macht ihm großen Spaß . Da ist er meistens so konzentriert, dass er alles um sich herum vergisst. Also das Tragen scheint ihm sehr großen Spaß zu machen Ich denke ZOS wird ein längeres Projekt, was ihn auch gut beschäftigen wird. Geruchsdifferenzierung werde ich mir auch noch mal ansehen und ich glaub da sind wir gut aufgestellt. Vielen lieben Dank, Fortschritte werden dokumentiert und dann teile ich gerne mal meine Erfahrung :-).

    Je nachdem wie du das suchen auf der Wiese gestaltest habe ich bei meinem Hund festgestellt, dass ich den Schwierigkeitsgrad um etliche Stufen erhöhen kann, wenn sie nicht sieht wohin in etwa das Leckerlie fliegt. D.h. sie muss mich anschauen und ich werfe hinter sie.

    Das ist für meine dann echt knifflig.


    Oder sie darf schauen, muss warten. Ich laufe ein paar Schlangenlinien über einen Bereich der Wiese und lasse unbemerkt ein Leckerlie fallen.

    Hey, das ist ja eine super praktische Idee. Ich lasse Merlin sitzen, schauen und dann werfe ich das Leckerli. Dann werde ich mal bewusst hinter ihn werfen und das mit Schlangenlinien werde ich direkt beim nächsten Gassi ausprobieren.