Hallo, wie Einige vielleicht schon wissen habe ich meine Süße vor etwa 5 Jahren aus dem Tierheim adoptiert :liebhab:
Ich war damals 13 Jahre und hab mir deshalb um dieses Thema nicht allzu viele Gedanken gemacht, jetzt möchte ich aber mal gerne wissen wie das bei euch so ablief.
Wir waren zum ersten mal im Tierheim Münster, haben sie gesehen, sind eine Runde mit ihr spatzierengegangen und dann sofort mit nach hause genommen (nach Beratungsgespräch mit der Tierheimleitung)
Also weder Nach- noch Vorkontrolle
Mich wundert das ziemlich, denn normalerweise ist das doch vorgeschrieben oder?
Natürlich hat der Tierschutz immer viel zu tun aber meiner Meinung nach sollten die vermittelten Tiere doch wenigstens eine Vor- und Nachkontrolle erhalten.
Auch wenn wir als "normale" Familie wohl keinen Verdacht erwecken den Hund nicht artgerecht zu behandeln, aber sowas passiert ja oft auch einfach aus Unwissenheit und nicht aus Absicht :|
Wie war das bei euch?
Ich habe jetzt auch schon oft gehört das vorallem berufstätige Einzelpersonen erst garkein Tier vermittelt bekommen auch wenn sie sehr gute Vorraussetztungen als Tierhalter haben.
Warum sind die da einerseits so streng und andererseits wird die Vermittlung so schlurig behandelt? (Ich will das nicht für jedes Tierheim verallgemeinern, aber möchte gerne mal eure Erfahrungen dazu wissen)
Liebe Grüße Lea