Beiträge von PrimatinmitCanide

    Wir waschen momentan in der Wasserette, ob die wohl komisch gucken wenn man den urgroßmütterlichen Chemiebaukasten da aufbaut statt einfach Waschmittel einzufüllen? :dizzy_face:

    Ich hab tatsächlich den Chemiebaukasten auch zuhause - je ein Glas mit Seifenflocken, Sauerstoffbleiche und Waschsoda und außerdem eine Flasche Essig. Was davon in die Maschine kommt, hängt von der Wäsche ab.

    Bleiche und Essig hab ich auch, Kernseife wäre da und für schwere Fälle black und backtoblack (das mögen sie in der Wasserette aber nicht, da muss dann die Maschine der fast-Schwiegereltern dran glauben).

    Aber ich sah mich eher mit Tiegelchen voll Zigarrenasche, Hirschtalg, Glycerin und Schwefelsonstwas wie so ne Filmhexe da meine Wäsche präparieren :warning:

    Umziehen wäre ja ne andere Möglichkeit statt auf nen 3. Hund verzichten.

    Soweit ich weiß ist doch auch die Rettungshundearbeit ihr Hobby, sie ist doch Lehrerin? Also mit Job hat das ganze ja dennoch nix zu tun.

    Wenn HF im Bereich RH nicht als Freiwillige! auf eigene Kosten! Hunde anschaffen, mit allen Risiken, und extrem viel Zeit in die eigene Ausbildung und die der Hunde investieren, dann braucht demnächst keiner mehr hoffen, dass ein Hund ihn irgendwo rettet.

    Dieses 'Hobby' kann jedem von uns das Leben retten, notfalls sogar das unleidlicher Nachbarn.

    Danke für diese Erklärung.

    Für mich war bei Rak auch nur wichtig, dass wir bei diesen alltäglichen Begegnungen vernünftig durch kommen.

    Auf dem Hundeplatz ist es nochmal anders, da kann ich aber auch andere Ventile anbieten.

    Kind und Hund in dem Alter nicht alleine im Raum lassen.

    Da gibt es keine andere Lösung.

    Du weißt ja gar nicht was passiert ist, vielleicht hat das Kind dem Welpen auch versehentlich weh getan. Vielleicht gestolpert, Welpe erschrocken. Kann alles sein.

    Beide sind zu jung um alleine sicher umgehen zu können und eingreifen, schützen und unterstützen kannst du beide nur wenn du dabei bist.

    Das ist genau das Problem aus meiner Sicht, ja man müsste nach Hause gehen. Vielleicht muss man unterwegs auch noch ein oder zwei Begegnungen regeln.

    Gerade dieses lange Aushalten gefällt mir nicht. Vor allem am Anfang wenn es noch sehr schwer ist und erst ein Verhaltensmuster dafür erarbeitet werden muss. Und das auf einem ganzen Spaziergang während die Spannung langsam Richtung Kurzschluss ansteigt?

    Ich habe das mit ganz kurzen Sequenzen angefangen. Aufgabe: an der jeweils abgewandten Seite Fuß bzw Hand im Arbeitstempo, mit Abstand von einer Straßenseite, was oft machbar ist und wo ich auch Platz und Position habe um etwaige Aussetzer sofort abzubrechen. Und nur kurz, ein, zwei Durchgänge.

    Dann steigern im Rahmen der Entwicklung.

    Wir wollten ursprünglich Weitwandern, von Süddeutschland bis Italien.

    Aber jetzt haben wir viel schneller als erwartet das passende Haus gefunden und werden den Urlaub voraussichtlich im Baumarkt verbringen.

    Darf hübsch sein und im Hotel und ein bisschen was zu unternehmen 😀

    Könnt ihr da was empfehlen?

    Kommt drauf an was ihr gerne machen möchtet.

    Spontan würde ich Den Helder empfehlen. Von drei Seiten am Wasser, kilometerlanger Sandstrand bis Julianadorp, verschiedene Museen, Dünenwander(rad)wege, im Bereich 'Donkere Duinen' auch Wald, Klettergarten, gratis Naturlehrpark, Kanufahren mit Leihkanu. Halbwilde Rinder und Pferde in den Dünen.

    Natürlich Shoppingmöglichkeiten, Restaurants. Aber Den Helder ist eher klein, ein Städtchen.

    Aber guter Ausgangspunkt für Ausflüge auf die bekannte Insel Texel, die Fähre geht direkt ab Den Helder, günstig für Fußgänger und Fietsen.

    Nach Alkmaar, ca. 35km, typisch holländisches Städtchen, unbedingt Pommes bei 'de Vlaamertje' essen, anstehen lohnt sich.

    Amsterdam sind ca. 70km. Wenn dahin, unbedingt mit der Bahn, das ist in Holland wesentlich günstiger als die Parkgebühren für einen Tag in Amsterdam.

    Hoteltipp: Grand Hotel Beatrix, Huisduinen Den Helder. Direkt am Wasser, links geht es zum Sandstrand oder Dünen/Wald, rechts in die Stadt, auch am Wasser, Deich nach Wahl.

    Gut zu wissen: Den Helder ist unfassbar hundefreundlich, viel Natur, viel klar erlaubter Freilauf Hunde sind fast überall erlaubt, aber auch hohe Hundedichte.

    Ich bin ehrlich, Rak hasst fast alle Rüden, vor allem intakte. Und zwar seit er geschlechtsreif wurde.

    Der braucht keine guten Erfahrungen, hat auch keine schlechten, das ist Konkurrenz.

    Und ich habe es über Gehorsam und Verbot gemacht. Gleichzeitig muss der auch nicht mit irgendwelchen Rüden spazieren, spielen, sonstwie interagieren, der soll sich einfach benehmen und den Rest erledige ich (andere Rüden auf Distanz halten, Kontakt unterbinden.

    Stress ist damit gar nicht mehr vorhanden, der weiß genau wie es abläuft, machen was ich ansage ist eine gute Lösung.

    Muss man dann selbst aber wirklich zuverlässig gut lösen.