Beiträge von PrimatinmitCanide

    Wenn der Hund sonst so lieb ist, ist das noch viel beängstigender wenn der plötzlich ohne ersichtlichen Auslöser losgeht und jemanden KRANKENHAUSREIF beisst.

    Leider sind Hunde oft nicht so lieb wie Halter sie sehen.

    Sollte der aber wirklich lieb sein und dann aus dem Nichts eine so massive Attacke fahren, würde ich mich schleunigst tierärztlich beraten lassen.

    Und den Hund sichern!

    Warum nicht die Nachbarn schriftlich in Kenntnis setzen? Richtig höflich.

    Da könnte man die Nachbarn elegant daran erinnern wie die letzte Aktion lief.

    "Wie ich weiß liegt Ihnen sehr am Tierwohl, dass dies bei mir gesichert ist wurde ja bereits von offiziellen Stellen bestätigt. Sollten Sie sich dennoch Sorgen machen wenden Sie sich gerne direkt an mich."

    Was würde der Hund gerne? Die Hündin kennenlernen? Vorstellbar und feste Freundschaften fördern ist auch nicht schlecht.

    Auf der Wiese mit vielen verschiedenen Hunden will er ganz offensichtlich nicht toben. Er würde am liebsten unsichtbar werden oder das Ganze wenigstens aus sicherer Position betrachten.

    Die beschriebene Situation ist richtig doof, weil er die Hündin vielleicht schon gerne LANGSAM und kontrolliert kennenlernen würde sich aber plötzlich im Speeddating wieder findet.

    Das fände jeder blöd.


    Ich würde ruhige Kontakte mit einzelnen, passenden Hunden suchen.

    Ich mache schon lange hobbymässig und zu Bewegungs- und Konditionszwecken Bikejöring.

    Vor gut zehn Jahren mit Rak begonnen, der hat es vor gut zwei Jahren dann Karo beigebracht.

    Anfang diesen Jahres wollte ich dieses Training für Rak einstellen. Rak wollte nicht.

    Jetzt läuft er frei mit, exakt auf seiner Position in der vorgegebenen Geschwindigkeit :smiling_face_with_sunglasses:

    Machste nix, läuft er eben weiter :hundeleine04:

    Karo ist vier, und inzwischen endlich erwachsen - er hat nur noch zwei genial blöde Ideen pro Tag und nicht mehr fünf die Minute :zany_face: .

    Rak ist 13 und so seit er neun ist wird die Schnauze immer grauer, unklar ob der Karo-Welpe das Ergrauen beschleunigt hat. Seitdem werde ich öfter mal angesprochen, dass er aber bestimmt schon alt ist.

    Mir egal, er weiß nichts davon und ich verrate ihm weder sein Alter noch die graue Schnauze.

    Ah okay, das habe ich dann falsch interpretiert.

    Das habe ich genau wie beschrieben gelöst als mein Hund das noch nicht richtig zuordnen konnte.

    Schwierig wenn der Hund dann gar nicht ansprechbar ist.

    Ich würde den wohl abholen und dann versuchen die Ansprechbarkeit zu verbessern.

    Es macht auf mich den Eindruck, dass du da ein größeres Problem mit hast als dein Hund.

    Du wirst davon wach und machst dir Gedanken. Für den Hund ist das normal und er ordnet die Geräusche der Beschreibung zufolge auch richtig als normal und ungefährlich zu.

    Er nimmt es zur Kenntnis, ordnet zu und legt sich wieder ab ohne jede Überreaktion.

    Ich finde das total normal und verpenne diese Momente bei unseren Hunden, weil gewöhnt.